Kategorien: Elektrischer Anschluss von Geräten
Anzahl der Aufrufe: 10.967
Kommentare zum Artikel: 3
So schließen Sie ein Heimkino an einen Fernseher an
Das Aufkommen von Heimkinos erweiterte die alten Möglichkeiten des Fernsehens erheblich. Jetzt können Filme in bemerkenswerter Qualität und mit ausgezeichnetem Soundtrack angesehen werden. Auf dem modernen Heimkino-Markt können Sie ein System für jeden Geschmack erwerben. Die Funktionen dieser Systeme hängen nur von der Dicke des Geldbeutels des Verbrauchers und seinen Vorlieben ab.
In seiner ursprünglichen Form ist ein Heimkino ein Empfänger und eine Reihe von Lautsprechern. Es kann Video und Ton sowohl von Discs als auch von Flash-Laufwerken und sogar von Videobändern abspielen. Die Anschlüsse zum Anschließen des Receivers an das Fernsehgerät sind unterschiedlich. Lassen Sie uns also herausfinden, wie das Heimkino in dem einen oder anderen Fall an das Fernsehgerät angeschlossen wird.
Für den Anfang sind Lautsprecher und Lautsprecher an den Empfänger angeschlossen. Je nach Modell des Heimkinos können mehrere Lautsprecher vorhanden sein, von denen jedoch mindestens sechs vorhanden sind: zwei vorne, zwei hinten, ein zentraler und ein Subwoofer. Die Lautsprecheranschlüsse können unterschiedlich sein, aber das Lautsprecheranschlussschema ist immer das gleiche. Dies ist der Standard.
Der Center-Lautsprecher und die Front-Lautsprecher befinden sich vorne, der Center-Lautsprecher befindet sich über oder unter dem Fernsehbildschirm und die Front-Lautsprecher befinden sich links und rechts davon. Die Rückseite befindet sich offensichtlich links und rechts hinter dem Betrachter.

Zum Anschließen der Lautsprecher werden Standard-Lautsprecherkabel mitgeliefert, die im Kit enthalten sind. Möglicherweise befinden sich keine Kabelschuhe an den Drähten, aber die Drähte sind immer polarisiert. Gewindeanschlüsse oder Steckverbinder an den Lautsprechern und am Empfänger sind mit folgenden Farben gekennzeichnet: Rot - Plus, Schwarz - Minus.
Der Druckstecker ist mit einem Knopf ausgestattet, durch Drücken wird der Stecker geöffnet. Anschließend können Sie den Draht stecken, dann wird der Knopf losgelassen und der Draht wird geklemmt, wodurch der Stecker verriegelt wird. Der Gewindeanschluss umfasst jedoch das Lösen der Haltedüse, das Verdrahten des Drahtes über der Elektrode und das vollständige Verdrehen der Düse, so dass der Draht fixiert ist.

Die vorderen Lautsprecherbuchsen sind mit „Front“, die hinteren Lautsprecherbuchsen mit „Rear“ oder „SURROUND“, die mittleren Buchsen mit „Center“ und der Subwoofer mit „SUBWOOFER“ gekennzeichnet. Der Subwoofer ist für niedrige Frequenzen und Bässe verantwortlich. Er kann hinter, vor oder sogar über der Decke platziert werden. Nachdem Sie die Lautsprecher an den Receiver angeschlossen haben, schließen Sie das Fernsehgerät direkt an.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: HDMI, RGB (COMPONENT VIDEO), COMPOSITE, S-VIDEO oder SCART.

HDMI
Über diesen Anschluss wird die beste Videoqualität erzielt. Wenn Ihr Fernseher über einen HDMI-Anschluss verfügt, verwenden Sie diesen, da HDMI das digitale Signal am besten vom Empfänger überträgt. HDMI IN - am Fernseher, HDMI OUT - am Receiver. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit einem Kabel, schließen Sie das Gerät an das Netzwerk an und genießen Sie das Anschauen. HDMI kann sowohl Video- als auch Audiodaten übertragen.

KOMPONENTENVIDEO
Wenn der HDMI-Anschluss fehlt oder bereits belegt ist, verwenden Sie den Komponentenvideoausgang des Receivers. Sie benötigen ein dreifaches RGB-Kabel mit „Tulpen“. Ein solches Kabel wird in der Regel mit dem Empfänger im Kit geliefert. Wenn das Kit kein solches Kabel enthielt, können Sie es kaufen. Es ist kein Mangel, es ist durchaus üblich.
Das Kabel hat auf beiden Seiten drei Stecker: rot, grün, blau. Der Receiver hat die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT und COMPONENT IN am Fernsehgerät gekennzeichnet. Schließen Sie die Anschlüsse gemäß der Markierung an, und Sie können die Anzeige genießen.
Vergessen Sie nicht, das Audiokabel separat mit dem AUDIO IN-Kabel des Fernsehgeräts und dem AUDIO OUT des Empfängers zu verbinden, falls dies beispielsweise erforderlich ist, wenn Sie versehentlich keine Heimkino-Lautsprecher haben, aber Lautsprecher am Fernsehgerät vorhanden sind.

VERBUND
Ein Verbundstecker sollte verwendet werden, wenn andere Optionen nicht möglich sind. In diesem Fall ist die Buchse COMPOSITE VIDEO (oder MONITOR OUT) des Receivers mit der Buchse COMPOSITE IN des Fernsehgeräts verbunden. Diese Lösung liefert kein Superbild, aber manchmal stellt sich heraus, dass dies die einzig mögliche Option ist.

S-VIDEO oder SCART
Diese beiden Methoden sind heutzutage am seltensten, aber Sie können sie verwenden, wenn diese Anschlüsse vorhanden sind. Alte Technologie hatte schon immer solche Anschlüsse, aber jetzt werden sie immer weniger gefunden. Der SCART-Anschluss wurde häufig bei CRT-Fernsehern SONY, S-VIDEO - auf DVD-Playern - gefunden. Schließen Sie die VIDEO IN-Buchse am Fernsehgerät und den S-VIDEO OUT am Receiver an. Es gibt auch spezielle Kabel - Adapter SCART - COMPONENT und S-VIDEO - SCART, kombiniert mit Audiokabeln.

Stellen Sie vor dem Kauf eines Heimkinos auf die eine oder andere Weise fest, wie viele Lautsprecher Sie haben, welche Art von Ton Sie möchten, wie viele Fernseher es geben wird und wie viele verschiedene Videoanschlüsse der Receiver haben sollte.
Sie können auch Ton von Fernsehkanälen über die Lautsprecher des Receivers abspielen, indem Sie den linken und rechten AUDIO OUT-TV-Ausgang mit den AUDIO IN-Eingängen Ihres Heimkino-Receivers verbinden. Dazu benötigen Sie ein Kabel mit zwei Steckern an jedem Ende oder Tulpen an einem Ende und Buchse 3 am anderen Ende. 5.
Natürlich gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Heimkino an einen Fernseher anzuschließen, und welche Option für Sie geeignet ist - sehen Sie sich den Ort an, an dem jeder Hersteller von Haushaltsgeräten seine eigene Anschlusskonfiguration implementiert. In jedem Fall passt mindestens eine der in diesem Artikel aufgeführten Methoden zu Ihnen.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: