Kategorien: Wie funktioniert es?
Anzahl der Aufrufe: 30.229
Kommentare zum Artikel: 12
Wie funktionieren ferngesteuerte Kronleuchter?
Möglichkeiten zur Steuerung von Scheinwerfern ohne stationäre Schalter werden in der Bevölkerung immer beliebter. Dies ist auf die Benutzerfreundlichkeit und die weit verbreitete Verfügbarkeit von Kits zum Verkauf zurückzuführen, die es recht einfach machen, vorhandene Kronleuchter auf Fernabschaltung oder -einschluss umzustellen.
Die Hersteller haben die Produktion von Originalleuchten mit LED-Lampen und Girlanden, die wunderschöne Lichteffekte erzeugen und gleichzeitig Energie sparen, inzwischen massiv gemeistert.

Sie können mit einer kleinen Fernbedienung verwendet werden, ohne sich von einem Stuhl oder Sofa zu erheben.
Das Prinzip der ferngesteuerten Beleuchtung
Die Basis für die Fernbedienung ist der Übergang von traditionelle LeistungsschalterBefindet sich an den Wänden von Räumen und ist durch Kabel mit einem Kronleuchter und einem Wohnungsschild für die Verwendung von Funksteuerkanälen verbunden. Bewerben Sie sich dazu:
-
einen Funksender, der in einer kompakten und praktischen Fernbedienung montiert ist;
-
einen Funkempfänger, der Befehle vom Benutzer empfängt und diese an die Exekutiveinheit sendet;
-
Stromversorgungssysteme für Fernbedienung und Empfänger.
Strukturell befindet sich der Funkempfänger auf derselben elektronischen Platine mit Netzteilen, Logik und Leitungsgremien auf Relaistasten und wird in einem Wort - „Controller“ - genannt. Es wird über die Wohnungsverkabelung mit Strom versorgt, in der Nähe des Kronleuchters platziert und über Verbindungskabel mit diesem verbunden.
Das von der Antenne empfangene und vom Funkempfänger verstärkte Funksignal von der Fernbedienung wird von der Logik verarbeitet und der Schalteinheit zugeführt, die bestimmte Leuchten verbindet.

Technische Merkmale der Fernbedienung
Alle oben genannten Elemente können unterschiedliche Funktionen haben und sich dementsprechend in der Komplexität und den Kosten des Designs unterscheiden. Betrachten Sie ihre Eigenschaften am Beispiel eines auf dem Foto gezeigten allgemeinen Budgetoptionskits.

Die Konsole und der Controller arbeiten so zusammen, dass sie zusammenarbeiten. Sie sind auf eine gemeinsame Frequenz abgestimmt und verwenden zusätzlich einen speziell entwickelten Algorithmus zum Verschlüsseln von Funksignalen. Dies geschieht, um die Kontrolle über den Kronleuchter von den Eigentümern anderer Wohnungen mit ähnlichen Geräten auszuschließen.
Es lohnt sich jedoch zu verstehen, dass Sie zusammen mit der Steuerung eine neue Fernbedienung kaufen müssen, wenn eines dieser Elemente ausfällt und Sie es durch ein anderes ersetzen müssen.
Das betreffende Kit funktioniert mit drei autonomen Beleuchtungskanälen, von denen jeder eine Last von bis zu 1 Kilowatt haben kann. Dies ist mehr als genug für den Heimgebrauch, selbst wenn leistungsstarke Glühlampen verwendet werden. Beim Betrieb von Leuchtstofflampen oder Energiesparlampen ist jedoch zu beachten, dass deren Anlaufströme bis zu viermal höher sind als die Nennwerte.
Zur Steuerung der Beleuchtungskanäle sind 3 Tasten auf der Fernbedienung installiert: A, B, C und das vierte D dienen zum Einschalten der Lampen oder zum vollständigen Entlasten der Lampen.
Das Entfernen dieser Fernbedienung von der Steuerung über eine Entfernung von acht Metern reicht für unsere Apartments völlig aus, obwohl Modelle von Funksendern im Angebot sind, die eine Entfernung von hundert Metern steuern können.
Die Fernbedienung wird von einer im Kit enthaltenen galvanischen Batterie und der Steuerung mit Strom versorgt - vom Netzwerk über das in die Platine integrierte Gerät.
Das betreffende Kit weist eine Funktion auf: Die Phasenspannung und der Arbeitsnullpunkt der Wohnungsverkabelung müssen an den Controller-Eingang angeschlossen werden. Wenn Sie es ausschalten und dann bei ausgeschaltetem Gerät vom Schalter aus betätigen, beginnt der Kronleuchter zu leuchten und umgeht den Funkkanal.
Dies ermöglicht es Ihnen, das Licht des Kronleuchters ohne Fernbedienung herkömmlicher Wandschalter zu steuern, schafft jedoch gleichzeitig die Unannehmlichkeiten, die mit seiner möglichen unbefugten Beleuchtung bei Nacht oder Tag verbunden sind.
Ein ähnlicher Fall kann auftreten, wenn die Lampen über die Funkfernbedienung ausgeschaltet werden und aufgrund des Auftretens selbst kurzfristiger Fehlfunktionen in der Stromversorgungsorganisation die Verbraucher getrennt und dann eingeschaltet wurden. Die Steuerung nimmt die Versorgung mit einer solchen Spannung als Befehl zum Starten der Beleuchtung wahr.
Beleuchtungsdesigns für Fernbedienungen
Mit Fernbedienungskits können Sie den Betrieb aller Beleuchtungskörper steuern. Wählen Sie sie dazu einfach gemäß den technischen Merkmalen aus:
-
Betriebs- und Anlaufstrom;
-
Netzspannung;
-
Frequenz.
Jeder alte Kronleuchter mit Glühlampen kann mit einer Fernbedienung ausgestattet werden: Es reicht aus, die Steuerung im Stromkreis zu montieren und die Fernbedienung zu verwenden.
Normalerweise versuchen sie dazu, die Controller-Karte einzubauen:
-
innerhalb der Stahlschutzabdeckung des Kronleuchters, die die Lampendrähte abdeckt;
-
in das Deckenloch in der Nähe des Montagehakens;
-
anstelle des Schalters.
Der letztere Fall wird selten verwendet: Es müssen zusätzliche Drähte vom Schalter zu den Beleuchtungskörpern verlegt werden.
Moderne LED-Kronleuchter können Kombinationen verschiedener Lichtquellen verwenden:
-
Lampen;
-
Girlanden;
-
zusätzliche Illuminatoren für Spezialeffekte.

Für einige Quellen benötigen Sie jedoch möglicherweise eigene Strom- und Steuerkreise. Ein Beispiel ist LED-Girlandedie nach dem Einschalten nach zuvor vorbereiteten Algorithmen zu arbeiten beginnen.
Fernbedienung LED Kronleuchter Design
Wir werden diese Frage am Beispiel des auf dem obigen Foto gezeigten Modells betrachten. Es wird mit einer Steuerung und einer Fernbedienung geliefert, mit denen Sie dieselben vier Modi verwenden können: A, B, C, D.

Aufgrund seines Designs können Sie mit dem Kronleuchter verschiedene Beleuchtungskompositionen erstellen. Es sieht aus wie einer von ihnen.

Für die Montage an der Decke wird eine typische Befestigungsplatte verwendet, die mit Dübeln und selbstschneidenden Schrauben an der tragenden Betonplatte befestigt wird. An der Basis des Kronleuchters sind zwei Löcher angebracht, durch die die Stifte gefädelt werden. Dekorative Muttern werden auf ihre Gewinde geschraubt, um das Gewicht der Struktur durch die Unterlegscheiben zu tragen.
Die Basis des entfernten Kronleuchters ist normalerweise hohl, um alle elektrischen Teile in seinem Raum aufzunehmen und ihre Installation sicherzustellen.

Auf dem Foto sind hervorgehoben:
-
Stromkabel und PE-Schutzleiter;
-
Controller mit Antenne;
-
LED-Lampen und Girlanden;
-
Schema zur Erzeugung von Spezialeffekten für zusätzliche Geräte.
Die Controller-Halterung wird auf dem nächsten Foto detaillierter dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Abdeckung entfernt.

Die untere Box des Controller-Gehäuses dieses Kronleuchters ist fest mit seiner Basis verklebt. Es ist jedoch nicht schwierig, die Platine selbst von dort zu entfernen.

Auf der Tafel sind deutlich zu sehen:
-
drei Kanäle der Schaltkanäle A, B, C, deren Ausgänge durch blaue, gelbe und weiße Drähte gekennzeichnet sind;
-
Geräte aktivieren und deaktivieren Kanal;
-
Funkmikroschaltung mit Antennendraht.
Die gleichen Elemente können von der Rückseite der Tafel aus betrachtet werden.

Durch das Umschalten der Kanäle können Sie alle Lichter gleichzeitig verwenden, um eine maximale Beleuchtung zu erzielen oder den Halbmodus ihrer Anwendung entlang des internen oder externen Stromkreises einzustellen.
Oben auf dem Foto ist deutlich zu erkennen, dass der rote Draht der Netzwerkphase mit dem Gleiskontakt verlötet und entsprechend der Steuerschaltung entlang verdrahtet ist. Die Arbeitsnull wird speziell durch zwei Drähte für einen separaten hergestellt:
-
Verwendung in der Steuerschaltung;
-
Powerlampen, Girlanden von Leuchten.
Versteckte Fernbedienungsfunktionen
Selbst eine vereinfachte Version des betrachteten Kronleuchters ermöglicht es Ihnen, bestimmte Funktionen der Geräte zusätzlich zu nutzen. Sie können mindestens einen Beleuchtungskanal freigeben und für andere Zwecke verwenden, zum Beispiel:
-
eine separate Gruppe von Scheinwerfern zu manipulieren;
-
Fenstervorhänge mit elektrischem Antrieb öffnen oder schließen;
-
Steuern Sie den Betrieb des Projektors oder anderer elektrischer Geräte.
Komplexere Modelle von Controllern und Konsolen können die Liste der von ihnen nach bestimmten Algorithmen ausgeführten Operationen erheblich erweitern, indem:
-
Auswahl der Farben;
-
Einbeziehung bestimmter Gruppen von Lampen;
-
Helligkeitseinstellung;
-
Verwenden eines Timers zur Steuerung der Beleuchtung nach einem Zeitplan.
Die in diesem Artikel beschriebenen Fernbedienungen werden derzeit geändert. Fortgeschrittenere sprachaktivierte Modelle werden in die Schaltung eingeführt.
Nachteile von ferngesteuerten Kronleuchtern
Hersteller von Konsolen und Steuerungen geben die maximale Betriebstemperatur in ihren technischen Spezifikationen für ihre Produkte an. Bei den auf den Fotos gezeigten Geräten sind es 85 Grad. Dies ist ein sehr wichtiges Merkmal, auf das viele Eigentümer einfach nicht achten.
Alle elektrischen Komponenten funktionieren gut, wenn geeignete Bedingungen für sie geschaffen werden. Mikroschaltungen und Halbleiterelemente tolerieren keine Überhitzung und kein Ausbrennen. Viele Arten von schmelzbaren Loten fließen mit erhöhter Wärme.
Wo befindet sich der Controller? Die Antwort ist einfach: am höchsten Punkt der Decke, der immer am meisten beheizt ist. Zusätzlich zu allem befindet sich das Brett in einer unbelüfteten Metallbox, die im Kronleuchterkörper versteckt ist. Ferner bleibt es, die Lastleistung der Leuchten, insbesondere bei Glühlampen oder Halogenlampen, die Wärmeabgabe, die für die Erwärmung der allgemeinen Konstruktion aufgewendet wird, zu vergleichen und eine Schlussfolgerung über eine mögliche Verringerung der vom Hersteller angegebenen Lebensdauer zu ziehen.
Aus diesem Grund sollten Sie immer die Möglichkeit einer Wärmeabfuhr von den elektronischen Komponenten des Reglers oder zumindest Möglichkeiten zur Steuerung seiner Temperatur prüfen, was viele Besitzer überhaupt nicht tun. In dieser Situation ist die Position der Elektronik neben dem Kronleuchter, jedoch mit Ausnahme der Wärmeübertragung der Lampenenergie, die akzeptabelste Lösung.
Siehe auch: So schließen Sie einen Kronleuchter an einen Schalter an
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: