Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker zu Hause
Anzahl der Aufrufe: 97825
Kommentare zum Artikel: 17
Beliebt bei Wohnungsverkabelung
Die elektrische Verkabelung in der Wohnung beginnt mit einem Stromzähler. Seine Ernennung ist allen bekannt. Dem Zähler folgen Maschinen. Sie schalten den Strom aufgrund von Kurzschlüssen und Überlastung des Netzes automatisch ab. Von jeder Maschine führt ein Kabel in die Wohnung, an dem bereits alle Steckdosen, Schalter und Kronleuchter „aufgehängt“ sind.
Eine Überlastung in jedem Kabelzweig tritt auf, wenn Sie Geräte einschalten, deren Leistung höher ist als die, für die Ihr Kabelzweig mit einer Maschine ausgelegt ist. Lesen Sie beim Kauf von Elektrogeräten immer in der Beschreibung, wie viel Strom sie verbrauchen. Sehen Sie sich an, was auf Ihren Maschinen steht, um festzustellen, für welche Leistung Ihre Verkabelung ausgelegt ist.
Die Amperezahlen auf jeder Maschine entsprechen der Strommenge, die sie durchlassen kann. Dieser aktuelle Wert hängt mit dem Stromverbrauch Ihrer Geräte zusammen. Um die zulässige Gesamtleistung Ihrer Elektrogeräte an einem einzelnen Kabelzweig mit einer Maschine abzuschätzen, müssen Sie die Anzahl an der Maschine mit 220 (Netzspannung in Volt) multiplizieren.
Das heißt, wenn 16A auf die Maschine geschrieben ist, multiplizieren Sie 16 mit 220 und erhalten Sie den zulässigen Stromverbrauch im Bereich von 3000 Watt. In diesem Thread können Sie also beispielsweise drei Heizungen mit jeweils 1 kW problemlos anschließen, vielleicht sogar eine Tischlampe oder einen Fernseher (je nachdem, welchen Sie sehen, siehe TV-Pass). Die kybernetische Genauigkeit von Berechnungen ist hier unbrauchbar, sie muss mit Toleranzen in Richtung zunehmender Zuverlässigkeit berücksichtigt werden.
Nun zu den Kabeln selbst, die sich von Ihren Maschinen erstrecken. Das erste, was zu beachten ist, ist, dass es unerwünscht ist, Drähte aus verschiedenen Materialien zu verwenden. Insbesondere, Kupfer mit Aluminium in der elektrischen Verkabelung - Das ist eine Zeitbombe, weil Ein solcher Kontakt katalysiert die Oxidationsprozesse. Deshalb, wenn Sie sich dagegen entscheiden Verkabelung ändern vollständig, aber fügen Sie einfach ein paar Steckdosen hinzu, dann müssen Sie das Kabel mit Adern aus demselben Metall nehmen, das bereits für Sie verlegt wurde.
Wenn sich die Verkabelung vollständig ändert, ist es am zuverlässigsten, an einem Kabel mit Kupferleitern anzuhalten. Wenn das Haus relativ neu ist, hat es höchstwahrscheinlich eine Erdung, dann müssen Sie ein dreiadriges Kabel nehmen. In alten Häusern kommt es vor, dass keine Erdung vorhanden ist, dann reicht ein zweiadriges Kabel aus.
Aber wenn Sie in die richtige Perspektive schauen, dann im Laufe der Zeit Erdung in alten HäusernDennoch mag es erscheinen, und ZhEKi denkt regelmäßig darüber nach. Daher ist es ratsam, alle dreiadrigen Drähte zu spannen, bei denen der dritte Kern vorübergehend nicht betroffen ist, um in Zukunft keine Probleme mit der Neuausstattung der Elektrik zu haben.
Nun zum Durchmesser der Drähte im Kabel. Der Durchmesser der Kerne hängt direkt von der erwarteten Belastung Ihrer Elektrogeräte ab. Hier ist es notwendig, die Gesamtleistung der Vorrichtungen in Watt durch 220 (Netzspannung in Volt) zu teilen und die Größe des Stroms in Ampere zu erhalten, d.h. Wenn Sie den Durchmesser der Kabeladern kennen, können Sie den maximalen Strom bestimmen, der durch sie geleitet werden kann.
Die Querschnittsfläche der Leiter von Drähten und Kabeln beträgt 1 mm2 bei 10 Ampere. Das heißt, wenn die Stromstärke 20 A beträgt, beträgt der nächste vorhandene Drahtquerschnitt 2,5 mm2. Eine sehr hohe Genauigkeit ist wiederum nutzlos, und Sie müssen eine Zahl in Richtung einer Erhöhung der Zuverlässigkeit nehmen.
Es ist wichtig, dass der Durchmesser der Adern im Kabel der auf der Maschine angegebenen Amperezahl entspricht. Es ist riskant, ein Kabel mit einem Querschnitt von beispielsweise 2,5 mm zu verlegen2 an die 32A-Maschine, da die Drähte wie bei einer Überlastung brennen, bevor die Maschine ausbricht.
Es gibt zwei Hauptoptionen für die Kabelführung. Das erste besteht darin, das Kabel in einem Stück um den Umfang aller Räume von der Maschine zu ziehen und dann Steckdosen, Schalter und Kronleuchter daran anzuschließen. Der Vorteil ist, dass Sie keine Anschlusskästen herstellen müssen, sondern sich darauf beschränken, Löcher in die Wände zu bohren.Im Übrigen nichts Gutes: Der Kabelverbrauch ist höher, die Zuverlässigkeit der Verkabelung geringer.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Kabel nach dem "Stern" -Schema zu verlegen. In diesem Fall ziehen wir das Kabel von der Maschine zur Hauptanschlussdose. Dies wird die sogenannte Autobahn sein. Von der Anschlussdose mit Lötmittel oder Klemmen verteilen wir das Kabel in die Räume.
Es ist ratsam, einen separaten Kofferraum für Beleuchtung und Schalter und einen separaten für Steckdosen zu erstellen. Natürlich ist jede Autobahn mit "ihrer" Maschine verbunden. Wenn die Wohnung über einen Elektroherd oder einen ähnlich leistungsstarken Verbraucher verfügt, ist es besser, eine separate Autobahn für solche Geräte mit einem separaten Automaten zu strecken, der für den entsprechenden Strom ausgelegt ist.
Berechnungen von Lasten und Drahtdurchmessern sollten gemäß dem obigen Verfahren durchgeführt werden. In den meisten Fällen reicht beispielsweise ein Kabel mit 1,5 mm Leitern zur Beleuchtung aus2 und eine 16A Maschine. Für Steckdosen ist es besser, eine Maschine mit mindestens 25 A und einen Kofferraum mit einer Größe von beispielsweise 4 mm zu verwenden2 Zum Anschlusskasten und vom Anschlusskasten zum Gelände verlängern Sie das Kabel bereits um 2,5 mm2.
Das Verlegen des Kabels in den Räumlichkeiten ist ein ziemlich kreativer Prozess. Die Hauptsache ist, dass das Kabel parallel zu den architektonischen Verbindungen verläuft, der Abstand zwischen Auslässen und Metallrohren mehr als 50 cm beträgt, horizontale Kabelwege innerhalb von 25 cm von der Decke und innerhalb von 50 cm vom Boden liegen.
Wenn Sie jedoch die Standards einhalten möchten, sollten Sie sich mit den Bauvorschriften vertraut machen, die im Internet leicht zu finden sind. Nun, die in diesem Artikel beschriebenen Informationen reichen aus, um, wenn Sie sie nicht selbst veröffentlichen, zumindest Ihren Auftragnehmer zu überprüfen.
Wir empfehlen zu lesen:So wählen Sie den richtigen Kabelquerschnitt für die Verkabelung
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: