Kategorien: Elektriker zu Hause, Steckdosen und Schalter
Anzahl der Aufrufe: 201266
Kommentare zum Artikel: 25
Was tun bei Zündkerzen?
Warum funkelt die Steckdose? Und die Steckdose kann leuchten. Ein ungleichmäßiges, zuckendes, aber ziemlich helles Licht. Aber dieses Licht inspiriert andere nicht mit Optimismus und schafft keine festliche Stimmung.
Im Gegenteil, bei Menschen fernab der Elektrotechnik verursacht solches Licht abergläubische, fast primitive Angst. Fast wie vor Donner und Blitz unserer Vorfahren. Zumal seit der Natur Funken in der Steckdose das gleiche wie das einer Blitzentladung von atmosphärischer Elektrizität. Und sogar „Donner“ ist vorhanden - in Form von trockenem Kabeljau.
Es mag natürlich keine Angst haben, aber es lohnt sich immer noch, eine funkelnde Steckdose zu fürchten. Und um gleichgültig zu bleiben, sollte eine solche "lustige" Steckdose nicht in Ihrer Wohnung landen. Die Temperatur des Lichtbogens, bei dem es sich um die Auslassfunken handelt, erreicht Tausende von Grad. Und das wirkt sich nicht nur negativ aus technischer Zustand des Steckers und der Buchse, kann aber im Allgemeinen zu einem Brand führen.
Bevor Sie das Problem lösen, müssen Sie die Ursachen für sein Auftreten verstehen. Also listen wir das Mögliche auf Ursachen für Funken im Auslass und Möglichkeiten zur Beseitigung dieses Phänomens.

1. Die Steckdose entzündet sich aufgrund einer Nichtübereinstimmung zwischen Stecker und Steckdose gemäß der Norm.
Nicht jeder weiß das auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR Für die Ausführung von elektrischen Steckern und Steckdosen gelten zwei Standards: Shuko und Sowjet (C). Der sowjetische Standard stirbt jetzt und gehört der Vergangenheit an. Diese Standards unterscheiden sich im Design des Steckers und der Buchse, der wichtigste Unterschied besteht jedoch im Durchmesser der Steckerelektrode.
Shuko Gabelinstalliert auf der überwiegenden Mehrheit der modernen Haushaltsgeräte und auf Elektrowerkzeughat Elektroden mit einem Durchmesser von 4,8 mm.
Shuko Standardstecker und -buchse
Der sowjetische Standardstecker hat eine Elektrode mit einem Durchmesser von genau 4 mm. Der Abstand zwischen den Elektroden ist jedoch für beide Standardstecker gleich. Das Ergebnis ist, dass Menschen, ohne den Unterschied von 0,8 mm zu berücksichtigen, Stecker und Buchsen unterschiedlicher Standards kombinieren. Und wenn es schwierig ist, aber Sie den Shuko-Stecker mit einem zuverlässigen elektrischen Kontakt in eine Steckdose im sowjetischen Stil stecken können, sind Probleme mit der umgekehrten Kombination unvermeidlich.
Ein schlanker Stecker mit dünnen Elektroden kann nicht sicher in eine Shuko-Steckdose eingebaut werden, der elektrische Kontakt ist schwach und die Schnittstelle zwischen Stecker und Steckdose funkelt auch bei minimaler Belastung. Außerdem kostet zunächst alles nur eine leichte Funkenbildung, und in Zukunft ist es sogar möglich, die Steckdose und den Stecker zu schmelzen.
Der Ausweg aus dieser Situation ist folgender: Es ist darauf zu achten, dass Stecker und Buchse immer gemäß der Norm zueinander passen. Und wenn Sie bereits Pech haben und bereits ein Steckerpaar ruiniert haben, müssen Sie es nur ersetzen. Es gibt keine anderen Optionen.
2. Der Auslass funkelt durch Überstrom.
Dies ist möglicherweise der häufigste Grund für den Ausfall von Steckdosen. Tatsächlich wird der Nennstrom der Steckdose immer auf dem Kunststoffgehäuse angegeben. Das Problem ist jedoch, dass diese Ampere mit Zahlen für die meisten gewöhnlichen Menschen nicht verständlicher sind als die Knotenbuchstaben der alten Inkas. Es steht jedoch außer Frage, diese Ampere mit Kilowatt Leistung angeschlossener Haushaltsgeräte in Beziehung zu setzen.
Daher wird es häufig über ein T-Stück oder ein Verlängerungskabel für mehrere leistungsstarke Stromverbraucher an eine einzelne Steckdose angeschlossen (warum es gefährlich ist, T-Shirts und Verlängerungskabel zu verwenden) Der Strom in der Steckdose kann den Nennstrom mehrmals überschreiten, insbesondere wenn die Steckdose schwach ist. Gleichzeitig beginnen sich die Kontakte der Steckdose zu erwärmen, ihr Widerstand steigt, die Temperatur steigt noch mehr ... Es stellt sich ein echter Teufelskreis heraus, und das Ergebnis ist wieder dasselbe: Funken, Flammen, geschmolzene Steckdose und Stopfen und möglicherweise sogar ein Feuer.
Um diese Situation zu vermeiden Sie müssen den Belastungsgrad der Steckdosen überwachen. Zur Orientierung geben wir das Verhältnis zwischen den Stromwerten der Steckdosen und der Endleistung an, die sie liefern können: 220 Watt pro Ampere. Dementsprechend Bei einer 16-A-Steckdose beträgt die maximale Einschaltleistung ca. 3,5 kW.
Ein überlastetes Verlängerungskabel verursacht häufig Funkenbildung in den Steckdosen aufgrund von Überstrom
Schmeicheln Sie sich nicht und denken Sie, dass eine doppelte Steckdose doppelt so stark ist wie eine einzelne. Die an der Steckdose angegebene Nennleistung gilt für alle Steckverbinder.
Wenn Ihre Steckdose aufgrund von Überlastung zu funken begann, kann höchstwahrscheinlich nicht mehr geholfen werden - sie muss ersetzt werden. So installieren Sie eine Steckdose - detaillierte Fotoanweisungen für die Installation von Steckdosen.
3. Verschlechterte Steckdosen.
Dies geschieht, wenn der Stecker häufig herausgezogen und wieder eingesteckt wird. Die Klemmbacken werden schwächer und können die Elektroden nicht mit ausreichender Kraft zusammendrücken. Das Ergebnis ist eine Schwächung des Kontakts und der Erwärmung.
Wenn ein solches Phänomen rechtzeitig bemerkt wird, kann die Steckdose gespeichert werden (wie man eine Steckdose repariert) Dann ist es notwendig, ihre Lippen zu zerlegen, otrevizirovat und mit einer Zange zu straffen, um einen engeren Kontakt zu erreichen.
4. Lose Schraubklemme.
Dies gilt insbesondere für Steckdosen mit Aluminiumdrähten. Aluminium selbst "fließt" im Laufe der Zeit unter dem Kontaktpunkt hervor, daher müssen die Schraubverbindungen mit Aluminium von Zeit zu Zeit festgezogen werden. Mehr dazu hier - Warum Aluminiumkabel nicht für die elektrische Verkabelung verwendet werden können.
Andernfalls verschlechtert sich der Kontakt des Kabels mit der Steckdose der Steckdose und es kommt zu Lichtbögen, die sich beim Berühren des Steckers verstärken. Sie können diese Position nicht starten - es ist besser, die Schraubverbindungen rechtzeitig zu warten.
Fazit
Was auch immer die Ursache für den Funken in der Steckdose ist, dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass es Probleme damit gibt. Ein Auge zuzuwenden ist einfach gefährlich. Gleichzeitig hilft eine rechtzeitige Reaktion auf Funkenbildung in der Steckdose nicht nur, einen Brand zu vermeiden, sondern auch, die Steckdose, den Stecker und sogar Ihre Haushaltsgeräte zu schonen.
Alexander Molokov
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: