Kategorien: Ausgewählte Artikel » Lichtquellen
Anzahl der Aufrufe: 378.923
Kommentare zum Artikel: 23
So schließen Sie den LED-Streifen an
Die Art der Schaltung, mit der der LED-Streifen verbunden ist, hängt von mehreren Faktoren ab: der Länge des Streifens und seiner Art. Die Standardlänge des LED-Streifens beträgt in der Regel fünf Meter. Nach der Art des Bandes werden als Monochrom- und RGB-Band klassifiziert. Hier erfahren Sie, wie Sie den richtigen LED-Streifen auswählen: So wählen und kaufen Sie hochwertige LED-Streifen. Im selben Artikel werden wir die Verbindungsschemata für einfarbige LED-Streifen betrachten.
Beim Kauf Stromversorgung für LED-Streifen Achten Sie auf die Übereinstimmung der Nennleistung mit dem Stromverbrauch des LED-Streifens. Wenn Sie mehrere LED-Streifen anschließen möchten, wählen Sie entsprechend das Netzteil, dessen Nennleistung geringfügig über dem Gesamtstromverbrauch beider Streifen liegt. Machen Sie bei der Auswahl eines Netzteils immer einen kleinen Stromspielraum.

Schaltplan für einen oder mehrere einfarbige LED-Streifen
Das Anschließen eines Bandes mit einer Standardgröße (5 Meter) ist ganz einfach. Dazu müssen Sie das Band an das Netzteil und an das elektrische Haushaltsnetz 220 V anschließen. Wenn Sie ein Netzteil mit entfernten Kabeln haben, sollten Sie sich auf deren Farben konzentrieren. Auf dem Kabel zum Anschluss an ein Haushaltsnetzwerk ist in der Regel ein Stecker installiert.
Die allgemein akzeptierte Farbcodierung des Netzkabels zum Anschließen des LED-Bandes lautet wie folgt: Rot ist ein Plus und Schwarz oder Blau ist ein Minus. Andere Markierungen sind ebenfalls möglich.
Versuchen Sie in jedem Fall, vor dem endgültigen Anschließen der Leiter den LED-Streifen zu speisen. Wenn Sie das Minus mit dem Plus verwechselt haben, machen Sie sich keine Sorgen, es wird nichts Schlimmes passieren. In diesem Fall leuchtet der LED-Streifen einfach nicht. Tauschen Sie die Leiter aus und überprüfen Sie die Produktleistung.
Es gibt auch Netzteile, an denen zunächst keine Kabel angeschlossen sind. In diesem Fall müssen Sie die erforderlichen Kabel an die entsprechenden Klemmen des Netzteils anschließen. Das Anschließen der Kabel selbst ist nicht schwierig, da die Klemmen des Netzteils markiert sind. Wenn Sie die Kennzeichnung nicht verstehen, lesen Sie die Anweisungen für dieses Produkt. Daher sollte der Anschlussplan der Stromversorgung zum Haushaltsnetzwerk und direkt zum Band angegeben werden.
Für den endgültigen Anschluss der Leiter an den LED-Streifen ist ein guter Kontakt erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Netzkabel an den LED-Streifen anzuschließen.
Der erste ist die Verwendung eines Steckverbinders. Um das Versorgungskabel anzuschließen, reicht es aus, den Stecker zu nehmen, die spezielle Klemmplatte zu drücken, den Stecker auf die Kante des LED-Streifens zu schieben und die Klemmplatte wieder anzubringen. Jetzt muss das Kabel vom Stecker zum Netzteil angeschlossen werden.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Versorgungskabel durch Löten zu verbinden. Wenn Sie die Fähigkeit haben, Leiter zu löten, können Sie den Draht einfach an den LED-Streifen anschließen und so beim Kauf von Steckverbindern Geld sparen, insbesondere wenn Sie mehrere LED-Streifen installieren möchten. Diese Verbindungsmethode ist sehr zuverlässig, da sich der Kontakt des Drahtes mit dem Band im Laufe der Zeit nicht verschlechtert, wie dies bei Verwendung von Steckverbindern der Fall sein kann.
Wenn Sie mehrere LED-Streifen anschließen müssen, müssen Sie in diesem Fall einige Nuancen kennen. Es wird nicht empfohlen, das zweite Band mit dem ersten in Reihe zu schalten, da auf dem angeschlossenen Band ein erheblicher Spannungsabfall beobachtet wird. Außerdem kann das erste Band überhitzen, da seine leitenden Pfade für den Strom eines Bandes ausgelegt sind. Eine Überhitzung verkürzt wiederum die Lebensdauer der LEDs erheblich.Die richtige Option besteht darin, das zweite Band an die Klemmen des Netzteils anzuschließen.
Zum Verbinden von zwei LED-Streifen ist ein großes Netzteil und dementsprechend eine ausreichend große Größe erforderlich. Wenn der Platz für die Installation von Netzteilen begrenzt ist, Sie sie beispielsweise direkt im Rahmen einer abgehängten Decke installieren möchten, können Sie die Bänder auf etwas andere Weise anschließen.
Das folgende Anschlussdiagramm für zwei einfarbige LED-Streifen enthält die Verwendung von zwei Netzteilen. Das heißt, in diesem Fall wird jeder der LED-Streifen von einer separaten Stromversorgung gespeist.

Anschlussschema für einen einfarbigen LED-Streifen

Schema der Parallelschaltung zweier einfarbiger LED-Streifen

Schaltplan für zwei einfarbige LED-Streifen mit zwei Netzteilen
Wenn Sie einen kleinen Teil eines anderen Streifens mit dem LED-Streifen verbinden müssen, können Sie diese in Reihe, dh miteinander, verbinden. In diesem Fall ist der Spannungsabfall unbedeutend oder fehlt vollständig. Bevor Sie mit dem Anbringen des zweiten Teils des Bandes beginnen, schließen Sie es an das Hauptband an und prüfen Sie, ob ein Spannungsabfall vorliegt. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die beiden Teile des Bandes mit einer der oben vorgeschlagenen Methoden verbinden.
Zu diesem Zweck gibt es übrigens Zweiwege-Steckverbinder.
Schaltplan für ein oder mehrere LED-RGB-Bänder
Im ersten Teil des Artikels wurden Verbindungsschemata für einen einfarbigen LED-Streifen betrachtet. In diesem Artikel werden die Verbindungsschemata von LED-RGB-Bändern betrachtet.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der RGB-Bandverbindungsschemata ist das Vorhandensein eines anderen Geräts im Schema - der Steuerung. Dieses Gerät steuert die Farben des Bandes und die Intensität der LEDs.
Das Anschließen des LED-RGB-Bandes erfolgt wie folgt. Zu Beginn wird die Stromversorgung an das Haushaltsnetz und dann an die Steuerung angeschlossen. Merkmale zum Anschließen des Netzteils sind im ersten Teil des Materials angegeben.
Diese Art von LED-Streifen unterscheidet sich geringfügig von einfarbigen Streifen. Das Anschließen von RGB-Bändern erfolgt über vier Leiter. Drei Leiter steuern die Farben des LED-Streifens: Blau, Rot und Grün. Der vierte Draht ist üblich. Sowohl der Controller als auch die Enden des LED-Streifens sind mit den Klemmen gekennzeichnet: „B“ - blau; "R" - rote Farbe; "G" ist grün; "V +" - gemeinsames Stromkabel.
Das Anschließen des LED-Streifens an die Steuerung kann sowohl durch Löten als auch mithilfe von Steckverbindern erfolgen.
Wenn Sie einen anderen RGB-LED-Streifen anschließen müssen, muss in diesem Fall die Gesamtlast des LED-Streifens berücksichtigt werden. Sie sollte geringer sein als die Nennlast des Controllers und des Netzteils.
In der Regel ist der Controller für einen bestimmten Laststrom ausgelegt, der erheblich geringer ist als der Gesamtstrom, der von zwei RGB-Bändern in voller Größe verbraucht wird. Was ist in diesem Fall zu tun?
Um mehrere LED-Streifen dieses Typs anzuschließen, gibt es RGB-Verstärker. Dieser Verstärker sorgt für eine Synchronisation des Farbmanagements und der Intensität der LEDs. Das heißt, in diesem Fall arbeiten beide Bänder synchron.
Der zweite LED-Streifen ist mit dem RGB-Verstärker verbunden und er wiederum mit dem Hauptstreifen. Der Verstärker wird von einem Netzteil gespeist. Sie können entweder eine separate Stromversorgung für den Verstärker oder den Hauptstromversorgungscontroller verwenden. Dementsprechend ist die gemeinsame Stromversorgung für die Steuerung und den Verstärker relativ groß. Daher ist es ratsamer, zwei Netzteile zum Anschließen eines separaten Controllers und Verstärkers zu erwerben.

Schaltplan für RGB-LED-Streifen

Schema der Parallelschaltung zweier LED-RGB-Bänder

Schema zum Anschließen eines zweiten LED-RGB-Bandes über einen RGB-Verstärker
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: