Kategorien: Ausgewählte Artikel » Erfahrungen teilen
Anzahl der Ansichten: 1553
Kommentare zum Artikel: 0
Export aus dem Sprint-Layout - in das Gerber-Format zur Bestellung der Kartonproduktion
In den letzten Jahren haben viele die Herstellung von Leiterplatten in China bestellt. Und das ist keineswegs überraschend, denn allein bei Aliexpress gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die die Herstellung zu einem erschwinglichen Preis anbieten Leiterplatten in beliebiger Menge und auch bei kostenloser internationaler Lieferung.
Bei diesem Vorgang gibt es jedoch eine Besonderheit: Alle Leiterplattenhersteller müssen Projektdateien ausschließlich im Gerber-Format senden. Der Grund für diese Bestimmung ist, dass Gerber ein Dateiformat ist, das für moderne Geräte sehr praktisch ist. Dies ist eine Möglichkeit, alle kleinsten Elemente eines PCB-Designs in Form von leicht reproduzierbaren Befehlen in Textform zu beschreiben.

Allerdings verfügt nicht jeder, der sich für die Herstellung von Leiterplatten interessiert und sich nur auf Amateurebene mit der Entwicklung von Elektronik beschäftigt, über leistungsstarke Entwicklungswerkzeuge, die das Gerber-Format sofort herausgeben. Viele Elektronikingenieure verwenden SprintLayout seit Jahren nur zur Verkabelung ihrer Platinen, und damit sind sie sehr zufrieden.
Die gute Nachricht ist, dass Sie das Projekt auch mit einem so einfachen PCB-Layout-Programm wie Sprint Layout in eine Reihe von Dateien im Gerber-Format exportieren und dank dieser Funktion die Produktion von Boards in China bestellen können. Schauen wir uns an, wie Sie Dateien aus dem Sprint-Layout in das Gerber-Format exportieren, um akzeptiert zu werden.

Wenn das Board geschieden ist, klicken Sie auf "Datei", wählen Sie "Exportieren" und dann "Gerber-Format".

Die M1-Schicht ist in der Tat die oberste Kupferschicht - Schienen und Lötstellen mit oder ohne Löcher (für SMD-Komponenten), die sich oben befinden. Wenn dies der Fall ist, setzen Sie ein Häkchen bei "Löcher" und klicken Sie auf "Datei erstellen ...".

Diese Datei wird mit demselben Namen und derselben Erweiterung gespeichert: Top (Cooper) Layer.GTL
Aus dem Namen geht hervor, dass dies die oberste Ebene ist, dass es sich um Kupfer handelt und dass die Datei eine individuelle Erweiterung hat - GTL, die dieser Ebene und keiner anderen eigen ist.

Der nächste Schritt besteht darin, die Schicht K1 bei Bedarf zu exportieren. Dies ist eine Schicht Siebdruck, eine Zeichnung, die oben auf der Tafel liegt. Wenn die Komponenten oben installiert werden sollen, werden sie normalerweise mit den entsprechenden Symbolen auf der Platine dargestellt, um die spätere Installation zu vereinfachen. Es kann auch Inschriften und andere Bezeichnungen geben.

Klicken Sie auf "Datei erstellen ..." und speichern Sie diese Datei mit demselben Namen und derselben Erweiterung: Top Overlay.GTO

Die nächste Schicht ist M2. Dies ist eine Kupferschicht darunter. In der Tat die Schienen, die die Ausgangselemente verbinden, die in den Löchern auf der Platine von oben installiert sind. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Löcher" und klicken Sie auf "Datei erstellen ...".

Speichern Sie die M2-Layer-Datei wie folgt: Bottom (Cooper) Layer.GBL
Wie Sie sehen, spricht der Name wieder für sich.

Schicht K2 - Siebdruckboden der Platte. Dies kann eine Zeichnung der Komponenten sein, die auf der Unterseite der Tafel installiert werden, oder eine Inschrift bis zum Autogramm des Autors.

Speichern Sie die K2-Layer-Datei wie folgt: Bottom Overlay.GBO

Ebene F - eine weiße Linie am Rand der Tafel, die den Rand angibt. Eine sehr wichtige Schicht, auf der die Platte auf der Maschine geschnitten wird.

Speichern Sie die Layer-Datei F wie folgt: Keep-Out Layer.GKO

M1 Maskenschicht - auf Zinn. Auf der Platine befindet sich eine Schutzmaske, die die Schienen und die gesamte Platine mit Ausnahme der Pads bedeckt. Die Abstände um die Kontakte sind in Millimetern eingestellt.

Speichern Sie die Datei der oberen Maske M1 wie folgt: Top Solder Mask.GTS

Die Schicht der M2-Maske ist Zinn. Auf der Unterseite der Platine befindet sich eine Schutzmaske, die die Schienen und die gesamte Platine mit Ausnahme der Kontaktflächen von unten abdeckt. Die Abstände um die Kontakte werden ebenfalls in Millimetern eingestellt.

Speichern Sie die Datei der unteren M2-Maske wie folgt: Bottom Solder Mask.GBS


Wenn die Hauptebenen exportiert werden, bleibt die Datei mit den Koordinaten und Durchmessern der Löcher gespeichert. Hier werden Daten zu den Löchern angezeigt, die als Kontaktelement gekennzeichnet sind.
Klicken Sie auf "Datei", "Exportieren", "Bohren (Excellon)", setzen Sie ein Häkchen und klicken Sie auf "OK".

Speichern Sie die Lochbohrdatei wie folgt: Drill files.drl
Sie sollten die folgende Liste von Dateien erhalten (möglicherweise fehlen unnötige):
-
Bottom (Cooper) Layer.GBL - Untere Spuren
-
Bottom Overlay.GBO - Unterer Siebdruck
-
Bottom Solder Mask.GBS - Bottom Protective Mask
-
Drill files.drl - Keep-Out Holes Layer.GKO - Board Border
-
Top (Cooper) Layer.GTL - Obere Spuren
-
Top Overlay.GTO - Top Siebdruck
-
Top Solder Mask.GTS - Top Schutzmaske
Vor dem Senden an die Produktion ist es ratsam, die Dateien zu überprüfen, um festzustellen, was passiert ist. Es ist bequem, dies über den Dienst zu tun.
Es reicht aus, Dateien per Drag & Drop zu verschieben, anzugeben, welche Ebene was bedeutet, und auf "Fertig" zu klicken.


Hier können Sie das Board in 3D drehen und sicherstellen, dass alles so ausgeführt wird, wie es sollte. Danach müssen alle Dateien zum Archiv hinzugefügt und über das Internet an den Hersteller übertragen werden.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: