Kategorien: Erfahrungen teilen, Elektriker Geheimnisse, Elektriker zu Hause
Anzahl der Ansichten: 196346
Kommentare zum Artikel: 16
Leistungsstarke, unterbrechungsfreie Stromversorgung zum Selbermachen
Wir stellen eine leistungsstarke unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Basis einer Standard-USV her, indem wir zwei KAMAZ-Batterien daran anschließen. Wir machen auch eine automatische Beatmung, wenn wir in den Offline-Modus wechseln.
Dies ist die Realität, dass russische Stromnetze die Verbraucher dazu zwingen, sich um die Stabilität des Stroms zu kümmern, den sie erhalten. In unserem Fall müssen zwei wichtige Probleme gelöst werden: ein großer Spannungsabfall (typisch für die heiße / kalte Jahreszeit, wenn die Klimaanlagen / elektrischen Heizungen eingeschaltet werden) und ein vollständiger Stromausfall („Ausschalten“ von Maschinen, Unfälle an Umspannwerken usw.).
Wenn das erste Problem leicht durch die Installation eines Spartransformators gelöst werden kann, der es ermöglicht, eine stabile Spannung von 220 Volt am Ausgang zu erhalten, erfordert das zweite die Organisation eines unterbrechungsfreien Stromversorgungssystems, das für eine lange Batterielebensdauer ausgelegt ist.
Organisieren Sie die unterbrechungsfreie Versorgung eines Landhauses oder einer Garage mithilfe der Modernisierung des Computers USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Nach zweijährigem Betrieb in einer USV verschlechtern sich die internen Batterien. Auf dem Funkmarkt wurde wiederholt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit nicht funktionierenden Batterien zu einem symbolischen Preis von 1000 Rubel beobachtet.
Für eine lange Batterielebensdauer muss eine unterbrechungsfreie Stromversorgung an Hochleistungsbatterien angeschlossen werden. Die beste Option wären Starterbatterien von KAMAZ - 140 Ah Batterien. Da die meisten leistungsstarken unterbrechungsfreien Netzteile Batterien mit einer Gesamtspannung von 24 Volt verwenden, benötigen wir ein paar in Reihe geschaltete Batterien. Der Zustand Ihrer Batterien bestimmt die Dauer der autonomen Stromversorgung.
Zunächst nehmen wir die fehlerhafte Batterie heraus und werfen sie weg. Um einen externen Akku mit hoher Kapazität bequem anschließen zu können, müssen Kontaktclips hergestellt werden (vorzugsweise rote und schwarze Farben, die Plus bzw. Minus anzeigen). Dazu bohren wir zwei Löcher in die Frontplatte des unterbrechungsfreien Netzteils, befestigen die Kontaktklemmen und löten die Drähte an die interne Batterie.
Der Dauerbetrieb bei der Umwandlung von Batterieenergie in eine Spannung von 220 Volt geht mit einer starken Erwärmung einher. Um einen vorzeitigen Ausfall zu vermeiden, wurde beschlossen, zwei normale Lüfter mit einer Größe von 80 x 80 x 25 mm am Lüftungsgitter anzubringen.
Lüfter sind in Reihe geschaltet. Um die Lüfter im Konvertierungsmodus zu starten, verwenden wir eine LED, die den Betrieb der unterbrechungsfreien Stromversorgung über die Batterie anzeigt. Wir löten die Leitungen der LED an die Wicklungen eines kleinen Relais. Wir löten den Draht vom eingehenden Plus unserer Batterie zu einem der Relaiskontakte. Zum zweiten - das freie rote Kabel des Lüfters. Löten Sie das freie schwarze Kabel des Lüfters an das eingehende Minus der Batterie.
Das ist alles! Wenn nun die unterbrechungsfreie Stromversorgung über die Batterie in den Betriebsmodus wechselt, wird die Kühlung automatisch eingeschaltet.
Lesen Sie auch: So wählen Sie eine USV für den Kessel
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: