Kategorien: Ausgewählte Artikel » Interessante elektrische Nachrichten
Anzahl der Ansichten: 67265
Kommentare zum Artikel: 3
Steuerung von Infrarotstrahlern mit Thermostaten
Einer der Vorteile Infrarot-Heizsysteme ist die Fähigkeit, mit verschiedenen Steuergeräten zu arbeiten. Zuallererst sind diese gewöhnlich mechanische und elektronische Thermostatenur die eingestellte Temperatur beibehalten.
Es ist auch möglich, programmierbare Steuergeräte anzuschließen. Mit Hilfe solcher Geräte ist es möglich, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Sie können beispielsweise die Heizung so einstellen, dass sie an einzelnen Tagen und sogar Stunden eingeschaltet wird. Alle genannten automatischen Geräte können auch zur Steuerung der Heizung verwendet werden. Infrarot-Fußbodenheizung.
Mechanische Temperaturregler für Infrarotstrahler
Mechanische Thermostate werden von vielen Unternehmen hergestellt, während sich ihre Parameter geringfügig unterscheiden. Fast alle sind für die Installation an der Wand ausgelegt, die Art der Installation der Rechnung oder des Einsteckschlitzes, sodass Sie sie mit jeder Art von Verkabelung verwenden können.
Ein Beispiel ist mechanischer Temperaturregler der deutschen Produktion Eberle RTR-6163. Der Temperaturregler wurde zur Steuerung der Raumtemperatur entwickelt. Es hat einen eingebauten Lufttemperatursensor. Wenn die Lufttemperatur den eingestellten Grenzwert erreicht, wird das Heizsystem ausgeschaltet.
Hiermit kann die Temperatur im Bereich von + 5 ... + 30 ° C eingestellt werden. Die Temperaturregelung erfolgt über das Rad am Gehäuse. Mit einer Versorgungsspannung von 250 V kann das Relais den Strom 16A schalten, wodurch Sie eine Last von bis zu 3,0 kW steuern können. Gleichzeitig betragen die Gesamtabmessungen des Gerätes nur 75 * 75 * 25,5 mm. Art der Installation an der Wand - Rechnung. Die Thermostatschutzklasse ist IP 20.

Abb. 1 Thermostat Eberle RTR-6163
Die mechanischen Temperaturregler anderer Unternehmen haben genau die gleichen Parameter: der italienische IMIT TA3 und der Temperaturregler des gleichen deutschen Unternehmens Eberle RTR-6121.

Abb. 2. Thermostat IMIT TA3
Programmierbare Thermostate für Infrarotstrahler
Als Beispiel programmierbarer Thermostat kann Bilux T73 russische Produktion führen. Der Temperaturregelbereich ist etwas höher als der von mechanischen - + 5 ... + 45ºС. Der Ausgangsstrom und die Ausgangsleistung der geschalteten Last sind die gleichen wie bei mechanischen Temperaturreglern, die Schutzklasse ist ebenfalls IP 20.
Der Bilux T73 verfügt über einen sehr praktischen LCD-Touchscreen mit Hintergrundbeleuchtung. Das Temperaturregler-Kit enthält zwei Temperatursensoren - Luft und für Fußbodenheizung. Das Gerät ist 7 Tage lang programmiert.

Abb. 3. Thermostat Bilux T73
Ein Beispiel für den Anschluss eines Infrarotstrahlers an einen Temperaturregler ist in Abbildung 4 dargestellt.
Abb. 4. Schema zum Anschließen eines Infrarotstrahlers an einen Temperaturregler
Die parallele Verbindung mehrerer Infrarotstrahler mit einem Thermostat ist zulässig, ihre Gesamtleistung sollte jedoch 3,0 kW nicht überschreiten. Der Thermostat selbst wird in einer Höhe von 1,25 ... 1,5 m an der Wand im Raum installiert, was den Anweisungen für den Betrieb des Geräts entspricht. Die Verbindungsdrähte sind nicht im Thermostat enthalten, daher werden sie unabhängig gekauft. Der Querschnitt der Drähte sollte der Leistung der angeschlossenen Heizungen entsprechen.
Die parallele Verbindung mehrerer Heizungen mit einem Thermostat ist in Abbildung 5 dargestellt.
Abb. 5. Anschlussplan zweier Infrarotstrahler am Temperaturregler Eberle RTR-6163
Boris Aladyshkin
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: