Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Ansichten: 583828
Kommentare zum Artikel: 56
Was tun, wenn der warme Boden nicht funktioniert?
Das Gerät eines wärmeisolierten Bodens, Fehlerbehebung
Warme Böden werden trotz der relativ hohen Kosten immer beliebter. Die Wärme, die von der Bodenoberfläche kommt, erwärmt nicht nur die Luft im Raum, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Komfort, ermöglicht es Ihnen, ohne Schuhe im Haus herumzulaufen, und schafft ohne Übertreibung eine Atmosphäre von Wohnkomfort. Dies gilt insbesondere für Räume mit kaltem Fliesenboden - Badezimmer, Küchen, Flure. Aber auch Laminat oder Linoleum verbergen häufiger einen filminfraroten warmen Boden darunter.
Die Installation einer Fußbodenheizung ist technisch nicht besonders schwierig, aber Fehlfunktionen eines solchen Fußbodens können echte Kopfschmerzen verursachen. Der Boden ist montiert, es ist möglich, dass er sogar mit einem Betonestrich gegossen wird, und plötzlich stellt sich heraus, dass Fußbodenheizung funktioniert nicht. Was tun? Versuchen wir, diese Situation zu verstehen.
Fußbodenheizung
Zuerst müssen Sie sich entscheiden elektrische Fußbodenheizung. Im allgemeinen Fall besteht es aus folgenden Elementen: einem Thermostat (Regler), einem Sensor und einem Heizkabel. Ein Kabel kann sich selbst regulieren (seinen Widerstand abhängig von der Temperatur ändern) oder resistiv sein, dessen Widerstand bedingt temperaturunabhängig ist. In jedem Fall wird ein elektrischer Strom durch das Kabel geleitet, der den Leiter, seinen Isoliermantel, den Betonestrich usw. erwärmt. Wenn die Kabellänge mit ausreichender Genauigkeit überprüft wird, besteht für das Kabel und die Isolierung keine Gefahr von Temperaturschäden.
Gerade wegen der Anforderungen an den Wärmewiderstand können Heizkabel nicht in beliebiger Reihenfolge geschnitten werden: Wenn der Heizdraht zu kurz ist, ist sein Widerstand niedrig, der Strom steigt an und verursacht Schäden. Die häufigsten zwei Kabeltypen:
1) ein einzelner Zweidrahtdraht, der häufig durch eine Maschenbasis verbunden und auf einer Seite blank ist. Ein solches Kabel wird üblicherweise in einem Betonestrich montiert. Sie können es nicht kategorisch schneiden, daher wird es streng nach dem Bereich des Raums ausgewählt, frei von Möbeln oder Wasserleitungen.
2) zwei einadrige Hauptdrähte, die parallel zueinander angeordnet und durch Heizdrähte verbunden sind. Dies ist auch ein Kabel, das in einem Kabelbinder montiert ist. Es unterscheidet sich darin, dass es während der Installation streng quer geschnitten werden kann, ohne die Unversehrtheit der Isolierung zu befürchten.

Der Infrarotfilmboden funktioniert etwas anders, aber aus Sicht eines jeden Elektrikers ist er auch nur eine Schaltung aktiver Widerstände. Praktischer Folienboden, da er aufgrund seiner geringen Dicke unter jedem Bodenbelag verlegt werden kann. Sie können die Bodenfolie schneiden, jedoch nur über und entlang spezieller Markierungslinien.
Thermostat für Fußbodenheizungoder, wie es oft genannt wird, ein Regler ist ein elektronisches Gerät, das die Spannungsversorgung eines beheizten Kabels eines warmen Bodens steuert. An die Klemmen L und N des Thermostats sind jeweils die "Phase" und "Null" des Haushaltsnetzes 220 Volt angeschlossen, und die Drähte des wärmsten Bodens sind an die Klemmen angeschlossen, die digitale Bezeichnungen haben und im Pass der Steuerung genau angegeben sind.
Während des Betriebs vergleicht der Thermostat ständig die Temperatur des Mediums um das Heizkabel oder die Bodenfolie mit der vom Benutzer eingestellten Temperatur. Wenn die Temperatur niedriger als die Aufgabe ist, wird Spannung an den warmen Boden angelegt, es entsteht elektrischer Strom und es kommt zu einer Erwärmung. Wenn die Temperatur das erforderliche Niveau erreicht, schaltet der Thermostat die Stromversorgung aus und der Strom fließt nicht mehr.
Der Thermostat macht dank des Temperatursensors, der am häufigsten zusammen mit dem Boden in einer speziellen Schale in den Bodenestrich gegossen wird, Rückschlüsse auf die aktuelle Temperatur im Raum um den warmen Boden. Ein Temperatursensor ist ein Widerstand, dessen Widerstand direkt proportional zur Temperatur ist.Die Ergebnisse dieses Widerstands werden auch mit den speziellen Anschlüssen der Steuerung verbunden.
Der direkt beheizte Boden in Form eines Kabels oder einer Folie sowie ein Regler mit Temperatursensor können immer separat nach Wahl erworben werden - die überwiegende Mehrheit der Marken und Modelle lässt sich perfekt kombinieren. Teure Steuerungen sind unter anderem mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet: beispielsweise einer Uhr mit Wecker oder einem eingebauten Radio. Aber die Essenz bleibt dieselbe - es ist nur ein Regler der Bodentemperatur.

Fehler und mögliche Lösungen
Die erste Fehlfunktion, die in den Sinn kommen kann, ist das Fehlen einer Eingangsspannung. Der Leistungsschalter hat ausgelöst (für einen warmen Boden, vorzugsweise einen Differentialboden) oder die Leitung ist beschädigt. Dies ist überhaupt nicht schwer zu überprüfen: Bei den meisten Reglern wird das Vorhandensein von Spannung am Eingang durch Symbole auf dem LCD-Bildschirm oder durch das Leuchten einer speziellen LED angezeigt. Wenn Sie diesen Zeichen nicht vertrauen, können Sie den Regler vorsichtig aus der Steckdose ziehen und die Spannung an den Klemmen L und N messen Multimeter.
Wenn das Essen in Ordnung ist, haben wir drei „Verdächtige“: einen warmen Boden, einen Atemregler und einen Sensor. Die Fußbodenheizung kann durch Messen ihres Gleichstromwiderstands überprüft werden. Da die Last, die ein solcher Boden darstellt, rein aktiv ist, entspricht dieser Widerstand dem tatsächlichen Widerstand des Heizkabels.
Messen Sie also den Widerstand des Kabels oder des Heizfilms und ziehen Sie Schlussfolgerungen. Wir teilen die Netzspannung (220 Volt) durch den in Ohm erhaltenen Widerstand - wir bekommen den theoretisch durch den warmen Boden fließenden Strom. Wir multiplizieren diesen Strom erneut mit 220 Volt und beziehen den von den Etagen verbrauchten Strom aus dem Netzwerk. Dann können wir diese Leistung mit dem Passwert des warmen Bodens vergleichen. Wenn sich herausstellt, dass die Böden deutlich mehr Strom verbrauchen, deutet dies auf Kurzschlüsse und höchstwahrscheinlich auf Isolationsschäden hin. Gleichzeitig funktioniert ein Teil des Bodens möglicherweise nicht, während sich der andere Teil im Gegenteil mit größerer Kraft erwärmt, aber wahrscheinlich nicht lange, da ein erhöhter Strom das Kabel schnell unbrauchbar macht.
Ein zu geringer Stromverbrauch weist darauf hin, dass der Kabelkreis Unterbrechungen aufweist, durch die elektrischer Strom fließen kann, der Widerstand des Stromkreises jedoch erhöht wird. Dies führt zu einer Verringerung der Effizienz des warmen Bodens und seines instabilen Betriebs.
Wenn Ihnen die Passleistung des Bodens unbekannt ist, kann sie anhand der Berechnung von 150 Watt pro Quadratmeter ungefähr ermittelt werden.
Das fast vollständige Fehlen eines Widerstands der Kabel-Fußbodenheizung weist auf einen Kurzschluss im Stromkreis hin. Wenn es sich um ein in den Boden gegossenes Kabel handelt, wird das Problem der Fehlerbehebung behoben, da der Austausch oder die Reparatur eines im Boden befindlichen Kabels äußerst selten ist. Wenn dies ein Filmboden ist, können Sie die Beschichtung anheben und versuchen, die Stelle zu finden, an der der Kurzschluss aufgetreten ist.

Wenn der Boden selbst, Gott sei Dank, richtig war, dann Gehe zum Temperatursensor. Da der Sensor im Wesentlichen ein Widerstand ist, muss er einen aktiven Widerstand haben. Sie wird normalerweise in Kilogramm berechnet und mit einem Multimeter an den entsprechenden Grenzwerten gemessen. Es ist zu beachten, dass der Widerstand des Sensors direkt von seiner Temperatur abhängt (dafür ist es der Sensor). Beispielsweise kann für einen Sensor mit einem Nennwiderstand von 10 kOhm das Multimeter von 22 kOhm bei einer Temperatur von 5 Grad bis etwa 6 kOhm bei 40 Grad variieren. Es ist nicht so schwierig, den Anteil zu bestimmen und den Zustand Ihres Temperatursensors kritisch zu bewerten. Einige digitale Steuerungen zeigen bei Fehlfunktionen eines Sensors eine Meldung auf ihrem Display an.
Es ist möglich, den Sensor auch bei gegossenen Böden auszutauschen, da er in einem speziellen Schutzrohr mit der Vorderseite nach außen installiert ist. Das Maximum muss die Wand leicht beschädigen, um dorthin zu gelangen. Sensoren für Fußbodenheizungen sind zu einem sehr günstigen Preis erhältlich.
Wenn sich herausstellte, dass der Sensor in Ordnung war, fiel höchstwahrscheinlich der Regler selbst aus. Sie können dies mit demselben Multimeter überprüfen. Wir schließen den Thermostat an, schließen den Sensor an und falten die Enden, die zum warmen Boden führen. Wir stellen die maximale Temperatur ein. Das interne Relais sollte sich einschalten und an den Klemmen, die zum Anschließen des Bodens verwendet werden, sollte Spannung auftreten. Wir drehen den Knopf in die entgegengesetzte Richtung und stellen die Mindesttemperatur ein. Das Relais sollte funktionieren und das Multimeter sollte das Fehlen von Spannung an den Arbeitsklemmen anzeigen.
Eine Fehlfunktion des Fußbodenheizungsreglers ist eine Fehlfunktion, die es Ihnen ermöglicht, mit etwas Blut umzugehen. In der Tat ist es viel einfacher und einfacher, den Regler auszutauschen, als den Bodenbelag zu öffnen und nach Möglichkeiten zu suchen, den wärmsten Boden zu ersetzen. Das Ersetzen des Sensors ist auch nicht immer ein angenehmer Vorgang. Wenn Ihre Fußbodenheizung nicht mehr funktioniert, ist es besser zu hoffen, dass sie sich nur im Regler befindet.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: