Kategorien: Elektriker Geheimnisse, Steckdosen und Schalter
Anzahl der Ansichten: 45077
Kommentare zum Artikel: 6
Welches ist besser zu verwenden: Loop-Through-Schalter oder bistabile Relais
Die Bequemlichkeit der Lichtsteuerung ist eine der Grundregeln für die Installation der elektrischen Verkabelung. Wenn der Raum relativ klein ist, reicht ein Lichtschalter aus, um die verschiedenen in diesem Raum montierten Beleuchtungsgeräte zu steuern.
Für den Fall, dass der Raum groß genug oder erweitert ist, ist es für die bequeme Steuerung der darin installierten Leuchten zweckmäßiger, die Möglichkeit ihrer Aufnahme von zwei oder mehr Stellen aus vorzusehen. Um diese Möglichkeit zu realisieren, werden Durchgangs- und Kreuzschalter oder bistabile Relais verwendet. Im Folgenden werden beide Methoden zur Steuerung von Beleuchtungsgeräten kurz beschrieben und ihre wichtigsten Vor- und Nachteile angegeben.
Durchführungsschalter verwenden
Durchgangs- und Kreuzschalter haben das Funktionsprinzip ähnlich wie herkömmliche Beleuchtungsschalter. Beleuchtungskreise werden durch Schließen und Öffnen der Kontakte geschaltet, durch die der Laststrom der Beleuchtungsgeräte fließt. An die Durchgangsschalter sind Leiter angeschlossen, deren Querschnitt der Belastung der eingeschalteten Beleuchtungsgeräte entspricht.

Um die Möglichkeit zu realisieren, die Leuchten von zwei Stellen aus einzuschalten, werden zwei Durchgangsschalter verwendet, zwischen denen sich zwei Leiter befinden. Wenn die Beleuchtung an drei oder mehr Stellen eingeschaltet werden muss, werden zusätzlich zu den Durchgangsschaltern Kreuzschalter zum Stromkreis hinzugefügt.

Leistungsschalter anschließen
Für den Betrieb der Schaltung wird Strom von L (Phase) an den gemeinsamen Eingangsanschluss des ersten Durchgangsschalters geliefert, die anderen beiden Kontakte gehen an den zweiten Schalter. Als nächstes wird die Leistung des zweiten Schalters mit einer Glühbirne verbunden, die wiederum direkt mit N (Null) verbunden ist.
Weitere Informationen zu den Optionen zum Anschließen von Durchgangsschaltern finden Sie hier: Leistungsschalter anschließen
Es sollte auch ein solches Merkmal von Durchgangsschaltern (Kreuzschaltern) wie die nicht feste Position der Tasten ihrer Steuerung beachtet werden. Wenn bei herkömmlichen Lichtschaltern eine feste Position „Ein“ und „Aus“ vorhanden ist, unterscheidet sich die Ein- und Ausschaltposition des Schalters in Abhängigkeit von der Position anderer Schalter, die zur Steuerung einer Beleuchtungsleitung ausgelegt sind. Das heißt, für denselben Schalter kann jede der Positionen entweder ein- oder ausgeschaltet sein.
Zum Beispiel muss beim ersten Schalter, der die Beleuchtung im Raum einschaltet, die Schaltertaste auf die obere Position gestellt werden. Um die Beleuchtung am anderen Ende des Raums vom anderen Schalter aus auszuschalten, müssen Sie die Aufwärts-Taste drücken. Beim ersten Schalter, um die Beleuchtung einzuschalten, müssen Sie die Taste von oben nach unten drücken. Diese Funktion zur Steuerung von Vorrichtungen ist etwas unpraktisch und gewöhnungsbedürftig.

Der Hauptvorteil der Verwendung von Durchgangsschaltern (Kreuzschaltern) ist die Einfachheit der Schaltung. Um diese Methode zur Steuerung von Leuchten zu implementieren, müssen Sie das erforderliche Kabel und die erforderlichen Schalter erwerben und die Beleuchtungsleitungen in den im Raum installierten Anschlusskästen anschließen. Aufgrund des Fehlens komplexer Geräte und Automatisierungselemente in der Steuerschaltung ist diese Schaltung sehr zuverlässig.
Verwendung bistabiler (Impuls-) Relais
Bistabile Relais oder Impulsrelais gesteuert durch Anlegen eines kurzen Impulses an sie.Das Prinzip der Steuerung von Beleuchtungsgeräten mit bistabilen Relais ist wie folgt.
In der Verteilertafel ist ein Beleuchtungskreis an die Leistungskontakte des Relais angeschlossen, der die eine oder andere Gruppe von Lampen versorgt. Die Steuertasten, über die ein Impuls an das bistabile Relais angelegt wird, sind parallel zueinander und zu den Steuerkontakten des bistabilen Relais geschaltet. Das heißt, in diesem Fall können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Tasten für die Lichtsteuerung an das Relais anschließen, von denen jede parallel zum vorherigen Relais angeschlossen ist.

Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung bistabiler Relais besteht darin, dass die Leiter, durch die der Steuerimpuls von den Tasten geliefert wird, einen minimalen Querschnitt haben können, da im Gegensatz zu den Durchgangsschaltern der Laststrom der Beleuchtungsvorrichtungen nicht durch sie fließt. Ein wesentlicher Vorteil ist auch, dass ein kurzer Impuls zum Schalten der Beleuchtungskreise ausreicht - ein kurzer Knopfdruck, und die Pass- und Kreuzschaltertasten haben zwei Positionen.
Tasten können im Vergleich zu Schaltern auch als zuverlässiger angesehen werden, da sie nur ein Kontaktpaar aufweisen.
Wenn zwei Schlüsselschalter zum Ein- und Ausschalten von zwei unabhängigen Lampengruppen verwendet werden müssen, müssen für die Organisation eines solchen Einschaltens von zwei oder mehr Stellen mithilfe von Durchgangs- und Kreuzschaltern zwei Kabelpaare zwischen den Schaltern verlegt werden.
In diesem Fall haben bistabile Relais einen erheblichen Vorteil, da bei zwei Stromkontaktpaaren das Relais über eine Taste gesteuert wird.
Wenn Sie beispielsweise die Taste zum ersten Mal drücken, wird das erste Kontaktpaar geschlossen. Wenn Sie die zweite Taste drücken, wird das zweite Kontaktpaar geschlossen. Wenn Sie die dritte Taste drücken, werden beide Kontaktpaare geschlossen, und wenn Sie sie erneut drücken, werden beide Kontaktpaare geöffnet. Das heißt, um zwei separate Gruppen von Lampen zu steuern, wird dieselbe Taste verwendet, die ebenfalls mit einem Leiterpaar mit dem Relais verbunden ist.
Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie bistabile Relais richtig anschließen und verwenden: Beleuchtungssteuerungsschemata

Es gibt auch bistabile Relais mit mehreren Steuerkreisen, die unterschiedliche Funktionen ausführen. Beispielsweise aktiviert und deaktiviert eine Steuerschaltung die Schaltung, und die zweite Steuerschaltung führt nur Schaltungstrennungen durch.
In diesem Fall wird der erste Steuerkreis verwendet, um die Ein- und Aus-Tasten der Geräte von mehreren Stellen aus zu verbinden. Der zweite Steuerkreis kann mit Trennkreisen anderer bistabiler Relais kombiniert werden, die zur Steuerung von Beleuchtungsgeräten in anderen Räumen ausgelegt sind, und mit einer Taste verbunden werden. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird die Beleuchtung in allen Räumen ausgeschaltet.
Diese Funktion ist für große Häuser sehr relevant: Durch Installieren eines ähnlichen Knopfes in der Nähe der Vordertür können Sie die Beleuchtung im gesamten Haus von einem Punkt aus ausschalten, bevor Sie das Haus verlassen.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: