Kategorien: Elektrische Bewertungen
Anzahl der Ansichten: 14671
Kommentare zum Artikel: 6
Moderne Akkus - Vor- und Nachteile
Jeder moderne Mensch nutzt auf die eine oder andere Weise elektronische Mobilgeräte im Alltag. Zu diesen Geräten gehören sowohl Mobiltelefone, Smartphones, Tablets, Laptops, Player und tragbare medizinische Geräte wie Blutzuckermessgeräte als auch komplexe lebenswichtige Geräte und Prothesen, die eine autonome Stromversorgung erfordern.
Offensichtlich ist der Einsatz von Batterien heute sehr wichtig. Nicht jedes Gerät wird jedes Mal bequem an eine Steckdose angeschlossen, nicht überall, wo die Steckdose zur Hand ist, und manchmal ist nur eine autonome Stromversorgung erforderlich, insbesondere vor Ort. Dieselben Taschenlampen sind ein gewöhnliches, aber anschauliches Beispiel.
Somit ist die Hauptstromquelle für tragbare Geräte wiederaufladbarer Akku. Wenn kein Akku vorhanden ist, kann das Gerät einfach nicht funktionieren und kann nicht für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Infolgedessen wird unser Leben allmählich mit großen und kleinen Batterien gefüllt, die groß und nicht sehr groß sind, aber gleichzeitig bleiben sowohl die Vor- als auch die Nachteile der Batterien erhalten. Wir werden darüber reden.
Im Allgemeinen sollte das Gerät selbst keinen hohen Strom verbrauchen, damit die Verwendung des Akkus im Gerät zweckmäßig und kostengünstig ist. Und wenn Sie die geringe Größe des Geräts hinzufügen, kann der große Akku nicht eingelegt werden. Das heißt, das Thema läuft auf wiederaufladbare Batterien hinaus, die eine lange Batterielebensdauer des Geräts gewährleisten und gleichzeitig kleine Abmessungen haben sollten und auch mehreren zyklischen Aufladungen standhalten.
In diesem Sinne führt die Präsenz beispielsweise in Smartphones, Wi-Fi, Bluetooth und anderen zusätzlichen Optionen zu einem erhöhten Energieverbrauch, und der Akku muss lediglich recht geräumig sein. Sehr leistungsstarke Geräte haben kleine Abmessungen und der Akku sollte nicht groß sein. Natürlich ist der Preis für eine so praktische Kompaktbatterie hoch, aber der Kauf einer Batterie ist auf jeden Fall ratsam.
Gegenwärtig gibt es vier Haupttypen von wiederaufladbaren Batterien, die überall in verschiedenen (zu unterschiedlichen Zeiten) Geräten verwendet werden: Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid-, Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-wiederaufladbare Batterien.

Das günstigste heute - Nickel-Cadmium (NiCd) -Batterien. Diese Batterien werden seit langem in der tragbaren Technologie verwendet. Aufgrund der großen Anzahl von Lade- und Entladezyklen kann eine solche Batterie bis zu 1000 Mal aufgeladen werden. Nickel-Cadmium-Batterien reagieren jedoch sehr empfindlich auf Temperaturänderungen und verlieren schnell ihre Lebensdauer, wenn sie diesem Test unterzogen werden.
Das Vorhandensein von Cadmium in der Batterie erfordert einen speziellen Entsorgungsansatz, der wiederum mit zusätzlichen Belastungen für den Verbraucher verbunden ist. Darüber hinaus weisen Nickel-Cadmium-Batterien eine ausgeprägte Selbstentladung und einen geringen spezifischen Energieverbrauch auf.
Infolgedessen verlassen Nickel-Cadmium-Batterien allmählich den breiten Markt, bleiben jedoch für Anwendungen unter Gefrierbedingungen relevant. Darüber hinaus haben Nickel-Cadmium-Batterien eine lange Haltbarkeit und entzünden sich während des Druckabfalls nicht.

Wiederaufladbare Batterien aus Nickel-Metallhydrid (NiMH) haben im Vergleich zu Nickel-Cadmium einen um mehr als 30% hohen spezifischen Energieverbrauch, aber ihre Lade- / Entladungsressource ist halb so hoch. Obwohl die Nickel-Metallhydrid-Batterien fast vollständig frei von „Memory-Effekten“ sind, können sie nicht länger als einen Monat im ungeladenen Zustand gelagert werden - die Kapazität ist immer noch reduziert.
Sie können sie vollständig aufgeladen im Kühlschrank bei null Grad aufbewahren und regelmäßig aufladen, wenn die Spannung unter 1,37 Zoll fällt.Daher sind Nickel-Metallhydrid-Batterien wiederum nicht die beste Option für tragbare Geräte.

Nehmen Sie eine führende Position ein Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen). Sie gelten heute als die optimalste Lösung für Mobiltelefone und andere mobile Geräte.
Mit kleinen Größen, Lithium-Ionen-Batterien Sie haben einen Energieverbrauch von bis zu 243 Wh pro kg, was genau richtig für Geräte ist. Die Fähigkeit zum schnellen Aufladen, das fast vollständige Fehlen eines „Memory-Effekts“, geringe Größe - was für wiederaufladbare Geräte benötigt wird.

Beliebt heute und Lithium-Polymer (Li-Pol) -Batterien. Sie haben eine noch höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Gegenstücke, können in einem weiten Temperaturbereich arbeiten und haben keinerlei "Memory-Effekt".
Eine Batterie auf Polymer-Lithium-Basis kann eine Dicke von 1 mm haben und passt beispielsweise bequem in eine dünne Tablette, und es sind völlig unterschiedliche flexible Formen von wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Batterien möglich.
Infolgedessen sind Lithium-Polymer-Batterien heute am besten für Geräte geeignet, obwohl sie immer noch relativ teuer sind und Lithium-Ionen-Batterien immer noch günstiger sind. Trotzdem sind Lithium-Polymer-Batterien klein, leicht und haben einen ausreichend hohen spezifischen Energieverbrauch, was sie zu vielversprechenden Elementen einer autonomen Stromversorgung macht.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: