Kategorien: Sicherheitstechnik
Anzahl der Ansichten: 14536
Kommentare zum Artikel: 2
Welcher Strom ist gefährlicher, direkter oder alternierender?
Wechselstromgefahr bei niedriger (Netz-) Frequenz
Als es einen „gegenwärtigen Krieg“ zwischen Nikola Tesla und Thomas Edison gab, war eines der Hauptargumente von Edison gegen Teslas Wechselstromsysteme genau das Argument, dass Wechselstrom für Menschen tödlich war. Und es ist wirklich - AC niedrige Frequenz (50-60 Hz) bereits bei einer Spannung von 48 Volt kann die menschliche Gesundheit bis zum Herzstillstand erheblich schädigen. Die durchschnittliche Person wird nicht einmal einen konstanten Strom bei denselben 48 Volt spüren.
Heute ist es jedoch genau niederfrequenter Wechselstrom, der zur Übertragung elektrischer Energie über große Entfernungen verwendet wird, der leicht von Transformatoren umgewandelt werden kann, zu weniger Energieverlust führt und für den Antrieb von Elektromotoren geeignet ist. Daher ist der Strom aus der Steckdose tatsächlich tödlich. Diese Tatsache ist nicht zu unterschätzen.
Gleichstromsicherheit bei niedriger Spannung
Konstantstrom ist nur bei niedriger Spannung sicher. Beispielsweise verwendet die Elektrophorese während des bekannten therapeutischen Verfahrens Gleichstrom mit einer Spannung von bis zu 60 Volt, um eine wirksame Absorption des Arzneimittels in lebenden Geweben des menschlichen Körpers sicherzustellen. In diesem Fall überschreitet der Strom durch einen kleinen Bereich des Körpers 50 mA nicht. Eine Person verspürt nur ein leichtes Kribbeln, aber keinen Schock.
Wenn sich jedoch herausstellen würde, dass der Strom an den Elektroden des Geräts niederfrequent wechselt (wie in einer Steckdose), würde dies die Gesundheit schädigen und die Herzfrequenz des Patienten beeinträchtigen. Daher können wir mit einer Strecke über Gleichstrom sagen, dass es bei niedriger Spannung (weniger als 48 Volt) sicherer ist als alternierend.

Hochspannungs-Gleichstromgefahr
Natürlich ist bei Gleichstrom nicht alles so klar, wie es scheint. Die Entladung des Kondensators - es ist in der Tat - auch Gleichstrom. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich ein Kondensator durch die Hände einer Person entlädt, wenn die Spannung an den Elektroden 500 Volt beträgt, was zu einer Störung des Herzrhythmus führt, sodass der Patient dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Gleichstrom ist daher tödlich. Es hängt alles von der Spannung ab. Gleichstrom mit einer Spannung von mehr als 100 Volt ist gefährlich.
Hochfrequenz-Wechselstromsicherheit
Gleichzeitig kann Wechselstrom mit einer Spannung von sogar Tausenden von Volt sicher sein, jedoch nur, wenn seine Frequenz 20.000 Hz überschreitet. Nikola Tesla Er durchlief (zu Demonstrationszwecken) einen hochfrequenten Strom mit einer Spannung von mehr als 100.000 Volt durch seinen eigenen Körper und blieb am Leben und unversehrt.
Ein solches Wunder wurde jedoch nur dadurch möglich, dass die Frequenz des Stroms 100 kHz überschritt und der Hauptstrom entlang der Körperoberfläche floss, ohne in die inneren Organe einzudringen. Daher ist Hochfrequenzstrom sicherer als Niederfrequenzwechselstrom (mehr als 48 Volt) und Gleichstrom (mehr als 100 Volt).

In der Tat ist alles relativ
Die Schlussfolgerung hier mag so klingen. Innerhalb von 100 Volt bei gleichem Wert der effektiven Spannung ist ein niederfrequenter Wechselstrom (50-60 Hz) viel gefährlicher als Gleichstrom bei gleicher effektiver Spannung. Bei Spannungen über 100 Volt kann man jedoch nur dann auf Sicherheit hoffen, wenn der Strom hochfrequent ist - mit einer Frequenz von 20 oder mehr Kilohertz. Wenn bei einer Spannung von mehr als 100 Volt der Strom konstant ist oder sich niederfrequent abwechselt (50-60 Hz), ist dies viel gefährlicher. Was denkst du darüber?
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: