Kategorien: Elektriker zu Hause, Sicherheitstechnik
Anzahl der Ansichten: 27014
Kommentare zum Artikel: 18
Was ist die Gefahr der Selbsterdung in der Wohnung (Änderung TN-C zu TN-C-S)
Beim Betrieb der Hausverkabelung ist das wichtigste Thema die Sicherheit des Betriebs elektrischer Haushaltsgeräte. Die Erdung der elektrischen Leitungen ist der Hauptweg, um die Auswirkungen von elektrischem Strom auf eine Person im Falle eines lebensbedrohlichen Potenzials auf das Metallgehäuse von Elektrogeräten für den Haushalt zu minimieren.
Das Problem der fehlenden Erdung in der Wohnung oder im Haus ist aufgrund der Stromversorgung aus veralteten TN-C-Konfigurationsnetzen, in denen die Erdung der elektrischen Hausverkabelung nicht vorgesehen ist, häufig.
Um das Problem zu lösen, gehen Sie wie folgt vor: Erden Sie die elektrische Verkabelung durch den Wechsel des TN-C-Systems zu TN-C-S. Infolgedessen macht eine unsachgemäße Erdung der Verkabelung den Betrieb der Verkabelung noch gefährlicher als ohne Erdung an sich. In diesem Artikel werden wir die Gefahr der Selbsterdung berücksichtigen, indem wir das TN-C-System in TN-C-S umgestalten.
Betrachten Sie die Netze der Erdungssysteme TN-C und TN-C-S, um das Wesentliche des vorliegenden Problems zu verstehen.
Im TN-C-System sind der Neutralleiter N und der Schutzerdungsleiter PE entlang der gesamten Leitung vom Umspannwerk zum Verbraucher - dem sogenannten PEN-Leiter - in einem Draht zusammengefasst. Darüber hinaus wird dieser kombinierte Leiter in eine Wohnung oder ein Privathaus gebracht, ohne in Nullarbeits- und Schutzleiter getrennt zu werden.
Oft gibt es Empfehlungen zum Schutz elektrischer Haushaltsgeräte durch Erdung - Verbinden des Erdungsstifts in der Buchse mit dem PEN-Nullleiter zusammen. In diesem Fall tritt ein Kurzschluss auf, wenn am Gehäuse eines Haushaltsgeräts eine Phasenspannung auftritt, und der Leistungsschalter in der Schalttafel wird geöffnet.
Der Hauptnachteil der Erdung ist das im Falle eines Bruchs im Neutralleiter Von der Hauptschalttafel bis zum Erdungsort wird an den Gerätegehäusen eine Phasenspannung angezeigt.
Das Gleiche passiert im Falle eines Bruchs des Neutralleiters vom Umspannwerk zum Eingang des Hauses - die Phasenspannung des Netzes wird garantiert am Gehäuse des auf Null gesetzten Geräts angezeigt.
In dieser Hinsicht ist eine Neutralisierung im TN-C-Netzwerk verboten. Das heißt, ein solches System wird im Alltag als Zweileitersystem betrieben - zur Stromversorgung von Elektrogeräten werden nur Phasen- und Nullleiter verwendet.

Das TN-C-S-System unterscheidet sich vom TN-C-System dadurch, dass der kombinierte PEN-Leiter beim Betreten des Gebäudes in Arbeitsnull N und Schutz-PE unterteilt wird. Sowohl in diesem Netzwerk als auch im TN-C-Netzwerk tritt im Falle eines Bruchs des kombinierten PEN-Leiters zum Trennpunkt ein gefährliches Potential am Erdungsleiter auf.
Um die negativen Folgen eines Nullverlusts im TN-C-S-Konfigurationsnetzwerk zu vermeiden, werden laut EMP Anforderungen an die mechanische Beständigkeit gegen Beschädigung des PEN-Leiters auf der Stromleitung, die Organisation einer zuverlässigen wiederholten Erdung des PEN-Leiters sowie die Zuverlässigkeit des PE-Erdungsbusses direkt im Haus gestellt.
Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, kann das elektrische Netzwerk als TN-C-S-Konfigurationsnetzwerk betrieben werden, dh mit einem Schutzleiter PE zur Erdung der Hausverkabelung.
Der Hauptfehler bei der Selbsterdung besteht darin, dass das TN-C-System einfach als TN-C-S-System erscheint, bei dem der Schutzleiter nicht getrennt ist. In diesem Fall wird die Änderung des TN-C-Systems auf TN-C-S reduziert, indem der kombinierte PEN-Leiter einfach in den Arbeitsnullpunkt N und das Schutz-PE im Hauptverteilerfeld getrennt wird. Dies berücksichtigt nicht den aktuellen Status des Versorgungsnetzes.Wenn in diesem Netz zunächst keine Erdung vorgesehen ist, liegt der Grund höchstwahrscheinlich darin, dass die elektrischen Netze nicht den Anforderungen des EMP entsprechen.
Erstens ist dies der technische Zustand des Stromnetzes - wenn er unbefriedigend ist, kann von keiner mechanischen Beständigkeit gegen Beschädigung des PEN-Leiters gesprochen werden. Zweitens erhöht das Fehlen einer ausreichenden Anzahl wiederholter Erdungen des Neutralleiters auf der Leitung die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines gefährlichen Potentials auf dem Erdungsleiter, das infolge eines Nullbruchs auf der Leitung auftritt, noch mehr. Das heißt, in diesem Fall ist eine selbstgemachte Erdung eine Gefahrenquelle für Anwohner, die geerdete elektrische Haushaltsgeräte betreiben.
In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, eine Zweidrahtverdrahtung weiter zu betreiben, dh ohne Erdung, bevor dieses Problem gelöst werden kann, indem der technische Zustand der Versorgungsnetze mit den Anforderungen für das TN-C-S-Netz gemäß PUE in Einklang gebracht wird.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, zu zu wechseln Erdungssystem TTDies bedeutet, dass ein einzelner Erdungskreis hergestellt und der kombinierte PEN-Leiter von Stromversorgungsnetzen nur als funktionierender Neutralleiter N verwendet wird. Diese Option ist für Bewohner von Privathäusern oder für Bewohner von Wohnungen im Erdgeschoss relevant, die die Möglichkeit haben, einen individuellen Erdungskreis für die elektrische Verkabelung zu installieren.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: