Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker zu Hause
Anzahl der Ansichten: 40878
Kommentare zum Artikel: 8
Null Zeilenumbruchschutz
Ein Kabelbruch in einem dreiphasigen Stromnetz ist ein gefährliches Phänomen, das verschiedene negative Folgen für elektrische Haushaltsgeräte sowie für Personen haben kann, die sie betreiben. In diesem Artikel werden die Folgen eines Null-Drahtbruchs anhand eines bestimmten Beispiels und die entsprechenden Methoden zum Schutz der Hausverdrahtung vor einem Null-Bruch betrachtet.

Die Folgen eines Drahtbruchs von Null
Stellen Sie sich als Beispiel ein Wohnhaus vor, das mit dem gängigsten Erdungssystem TN-C-S betrieben wird. Ein System dieses Typs sorgt für die Erdung des Neutralleiters einer Stromquelle - eines Umspannwerkstransformators.
Vom Umspannwerk bis zum Verbraucher, in diesem Fall dem Haus, wird der Strom über vier Leiter geliefert - dreiphasige Leiter und einen Leiter, der die Funktionen eines funktionierenden Neutralleiters und eines schützenden Erdungsleiters kombiniert.
Nach dem Betreten des Gebäudes wird der kombinierte Leiter in einen funktionierenden Neutral- und Schutzleiter aufgeteilt und dann auf die Wohnungen verteilt.
Drei Phasen Das Stromnetz beim Betreten des Hauses verteilt sich auf etwa die gleiche Anzahl von Wohnungen. Unter normalen Betriebsbedingungen des Stromnetzes ist die Last in den drei Phasen jedoch ungleichmäßig, da die Bewohner der Wohnungen Elektrogeräte auf unterschiedliche Weise betreiben und in unterschiedlichen Intervallen die Last in den Phasen unterschiedlich und erheblich ist.
In diesem Fall ist die Phasenspannung nahezu gleich, da der Neutralleiter die Rolle eines Ausgleichers spielt und die sogenannte Neutralpunktvorspannung auf nahezu Null reduziert.
Bei einem Bruch des Neutralleiters auf der Stromleitung tritt sofort ein Ungleichgewicht auf - es liegt ein Phasenungleichgewicht vor. In diesem Fall steigt in einer Phase, in der die Last geringer ist, die Spannung stark an und in der belasteten Phase selbst fällt sie im Gegenteil ab.
In diesem Fall kann abhängig von der Vorspannung die Spannung in den Phasen von mehreren zehn Volt bis zur linearen Spannung des Dreiphasennetzes - 380 V - variieren. In diesem Fall hängt alles von der Größe der Vorspannung der Phasen des elektrischen Netzes ab.
Mehr dazu hier: Was passiert im Netz, wenn eine Null bricht?

Die Folgen von Spannungsabfällen sind wahrscheinlich allen bekannt. Bedeutend Überspannung in einem Haushaltsnetz Dies führt zum Ausfall fast aller Geräte, die derzeit im Netzwerk ausgeführt werden. Eine zu niedrige Spannung in wenigen Minuten deaktiviert den Kompressor des Kühlschranks oder der Klimaanlage, den Elektromotor der Waschmaschine und andere Elektrogeräte, die strukturell mit Elektromotoren ausgestattet sind. Eine abnormale Funktionsweise von Elektrogeräten kann zu deren Ausfall führen, gefolgt von einem Brand.
Der Ausfall von Haushaltsgeräten ist nicht das Schlimmste. Im Falle eines Null-Burnout vor dem Betreten des Hauses, dh bevor es in einen Erdungs- und einen Erdungsleiter unterteilt wird, tritt an allen geerdeten Elementen des Geräts, Haushaltsgeräten, eine Phasenspannung auf. Wenn Sie solche Elektrogeräte berühren, ist eine Person schockiert.
Wenn das Haus verkauft wird PotentialausgleichssystemDadurch, dass eine elektrische Verbindung mit dem Erdungsbus aller Metallstrukturelemente und Metallrohrleitungen hergestellt wird, wird die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags verringert, da eine Person nicht zwei Punkte mit unterschiedlichen Potentialen berührt.
Wie die Praxis zeigt, ist ein solches System in den meisten Häusern nicht implementiert. Wenn ein gefährliches Potential am Körper eines Elektrogeräts auftritt und eine Person dieses Elektrogerät und einen Metallgegenstand mit einem anderen Potential gleichzeitig berührt, wird die Person durch elektrischen Strom geschockt.

Null-Bruch-Schutz
Wie schützen Sie sich und Haushaltsgeräte vor den oben genannten Folgen? Die Hauptmaßnahme zum Schutz vor möglichen Spannungsspitzen ist Installation des Spannungsrelais am Eingang der Hauptschalttafel. Im Falle eines übermäßigen Spannungsabfalls oder -anstiegs schaltet das Spannungsrelais die Verkabelung sofort ab und schützt gleichzeitig die im Netzwerk enthaltenen Elektrogeräte.
Hinsichtlich Erdungssystem TN-C-S, dann gibt es keinen Schutz gegen das mögliche Auftreten eines gefährlichen Potentials am Gerätekoffer im Falle einer Beschädigung auf Null bis zur Trennung.
Wenn sich die Stromleitung in einem unbefriedigenden Zustand befindet und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des kombinierten Kabels zum Trennpunkt im Haus hoch ist, ist der Betrieb einer solchen Erdung gefährlich. Geerdete Gerätegehäuse können jederzeit mit Strom versorgt werden. Gibt es in dieser Situation einen Ausweg?
Eigentümer von Wohnungen im Erdgeschoss sowie in Privathäusern können einen individuellen Erdungskreis herstellen, der elektrisch unabhängig vom kombinierten Neutralleiter des Stromnetzes ist. In diesem Fall ist das Netzwerk TT-Konfiguration.
Im Stromnetz, wo implementiertes TT-SystemEin Bruch des Neutralleiters führt nicht zum Auftreten eines gefährlichen Potenzials am Gerätekoffer. Gleichzeitig kann es jedoch zu einem Phasenungleichgewicht kommen, weshalb das Spannungsrelais in diesen Netzen auch zum Schutz von Haushaltsgeräten installiert werden muss.
Wenn wir über die Zuverlässigkeit der Erdung im Netz des TN-CS-Systems sprechen, können wir in diesem Fall den sicheren Betrieb geerdeter Elektrogeräte nur dann gewährleisten, wenn die liefernde Organisation den Zustand der Netze vom Umspannwerk direkt zum Hauptverteiler des Hauses regelmäßig überprüft und rechtzeitig beseitigt Verstöße.
Es ist auch zu beachten, dass sowohl im TT-System als auch im TN-C-S-System die Schutzerde, die alle Anforderungen erfüllt, im Falle eines gefährlichen Potenzials keinen absoluten Schutz gegen elektrischen Schlag bieten kann. Daher muss sie unbedingt im Verteiler installiert werden Fehlerstromschutzschalter.

In diesem Fall schaltet der FI-Schutzschalter im Falle eines möglichen Stromverlusts zum geerdeten Gehäuse die Verkabelung sofort ab. Einige Arten von Fehlerstromschutzschaltern haben eine zusätzliche Funktion zum Schutz vor Spannungsspitzen, dh ein solches Gerät kombiniert die Funktionen von zwei Schutzgeräten.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: