Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Ansichten: 88713
Kommentare zum Artikel: 10
Was passiert im Netz, wenn eine Null bricht?
Alle Bewohner des Eingangs, oder besser gesagt der linke Riser, ein neunstöckiges Haus aus den 80er Jahren, waren in Schwierigkeiten: Plötzlich brannten die Motoren alter Kühlschränke, Waschmaschinen, Netzteile für Computer, schnurlose Telefone und einige andere Haushaltsgeräte aus. Zwar bemerkte eine Person, dass die Glühbirnen stark anstiegen und schnell reagierten - schaltete die öffnende automatische Stromversorgung aus.
Der Rest hat kein Glück. Viele waren im Allgemeinen bei der Arbeit und konnten dies nicht tun. Sie erfuhren abends von dem Vorfall. Natürlich wandten sie sich dem Wohnungswesen und den kommunalen Diensten zu, forderten Erklärungen, Schadensersatz ...
Der Direktor der öffentlichen Versorgungsunternehmen geriet in die Situation und war gezwungen, die meisten Anforderungen zu erfüllen: Er bezahlte die Reparatur teurer Geräte, nachdem er verschiedene Dokumente und Zertifikate eingereicht hatte. Wie viel Zeit und Nerven es für die Menschen gekostet hat, ist besser nicht zu beschreiben.
Der Grund für das, was passiert ist, ist einfach. Ein Team von Elektrikern, die vorbeugende Wartungsarbeiten an elektrischen Geräten durchführten, machte einen groben Fehler. Der Hersteller kontrollierte die Arbeit nicht, und der angehende Elektriker riss die dreiphasige Stromversorgung „Null“ selbständig auf.
Der Prozess der Energieübertragung während des normalen Anschlusses in einem Vierleitersystem ist in der Abbildung dargestellt.
Die normale Betriebsart der Vierdrahtschaltung:


In jeder Wohnung oder auf der Eingangsskala wird eine Gruppe von ihnen mit den Widerständen „Ra“, „Rb“, „Rc“ mit der Phasenspannung „A0“, „B0“, „C0“ versorgt. Sein Wert ist normalerweise nominal: 220 V. Siehe auch: Welche Spannung im Stromnetz ist für den Betrieb von Haushaltsgeräten optimal?
Beim Anschließen von Lasten in Phasen Es fließt Strom, der dem Neutralleiter hinzugefügt wird.
Die Schaltung ist symmetrisch. In der elektrischen Ausrüstung von Wohnungen liegt keine Netzspannung von 380 V an.
Was passiert bei einer Nullpause?
Vierdraht-Notbetriebsart:


Im Neutralleiter fließt kein Strom: Die Phasenspannung wird geändert. Alle Wohnungen haben eine lineare Spannung, die nach dem Schema „Stern ohne Null“ angelegt wird.
Betrachten Sie das Beispiel der Wohnungen "a" und "b". Der elektrische Widerstand der Vorrichtungen Ra und Rb wurde nacheinander summiert und der Strom Iab durch ihn geleitet. Unter seiner Aktion trat in jeder Wohnung ein Spannungsabfall auf, der proportional zum Widerstand der im Netzwerk enthaltenen Elektrogeräte war.
In jeder Wohnung verwaltet der Eigentümer den Strom selbst. Einer schaltete das zusätzliche Licht aus und setzte sich vor eine Schreibtischlampe hinter einem Buch oder schaltete es ganz aus, während der andere über einen Fernseher, einen Kühlschrank, eine Gefriertruhe und viele andere Haushaltsgeräte verfügt.
Es ist klar, dass die Werte von Ua und Ub erheblich von 220 V abweichen können und nicht gleich sind. Sie können je nach Geräteanschlussschema in jeder Wohnung zwischen 0 und 380 V liegen.
Der Fehler des Elektrikers (falscher oder falscher Anschluss des Neutralleiters) ist leider nicht die einzig mögliche Ursache für Notsituationen. Ohne menschliches Eingreifen ist ein Bruch von Null möglich, z. B. ein Drahtbruch von Null im Stromkabel, ein „Brennen“ von Null im Umspannwerk, in der Verteilungs- und Wohnungsverkleidung.
Der einzige Ausweg aus dieser Situation besteht darin, Spannungen schnell abzubauen. Es ist manuell möglich, aber nicht zuverlässig: Es ist sehr schwierig, rechtzeitig zu sein. Automatische Überspannungsschutzgeräte im Netzwerk leisten hierzu hervorragende Arbeit.
Zum Schutz vor einem Spannungsanstieg im Netzwerk bei Unterbrechung des Neutralleiters werden die minimalen und maximalen Spannungsfreigaben verwendet, die die Möglichkeiten von Leistungsschaltern und FI-Schutzschaltern mit der Funktion zum Schutz vor Hochspannungsstabilisatoren erweitern. Meist werden spezielle Spannungsrelais zum Schutz vor einem solchen Notbetrieb eingesetzt.
Lesen Sie auch:
Spannungsrelais: Was sind, wie wählen und verbinden?
Ist es möglich, die Anzahl der Ausfälle von Haushaltsgeräten und -geräten aufgrund instabiler Spannung zu minimieren? Es stellt sich heraus, dass Sie können. Es reicht aus, nur die elektrische Installation des Spannungsrelais im Lastkreis durchzuführen.
Zwei Phasen in Ihrer 220-Volt-Steckdose? Das ist realer als Sie denken.
Informationen zu einer häufigen Fehlfunktion der Verkabelung, wenn die 220-V-Buchsen an beiden Anschlüssen eine Phase aufweisen. Warum das passiert und warum es gefährlich ist.
Die Spannung in einem Privathaus beträgt 160 - 180 Volt. Was zu tun ist?
Niedrige Netzspannung ist ein typisches Problem für Haushalte im privaten Sektor. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Spannungsabfall im Stromnetz zu verringern?
Kriterien für die Auswahl eines Spannungsstabilisators für zu Hause
Es gibt viele Möglichkeiten, mit der unbefriedigenden Qualität der Netzspannung umzugehen, aber wahrscheinlich ist es am einfachsten, einen Spannungsstabilisator zu installieren.
ABP für einphasiges Netzwerk und Phasenschalter PF-451
Der Artikel beschreibt eine einfache Version der Erstellung eines ABP in einem elektrischen Heimnetzwerk, das auf speziellen elektronischen Geräten basiert, die von Euroavtomatika LLC hergestellt werden.
RCD im Zweidraht: setzen oder nicht setzen?
Laut PUE ist die Installation von FI-Schutzschaltern nur in Verbindung mit der Modernisierung aller elektrischen Leitungen mit dem Übergang des TN-C-Systems zu TN-C-S möglich. Und was sollten unglückliche Besitzer von Wohnungen mit alten Kabeln tun? Ist eine RCD-Installation in diesem Fall ein Verstoß?
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: