Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker zu Hause
Anzahl der Ansichten: 95228
Kommentare zum Artikel: 17
Kriterien für die Auswahl eines Spannungsstabilisators für zu Hause
Für diejenigen, die ihren Urlaub oft außerhalb der Stadt verbringen oder auf dem Land leben, ist das Problem konstanter Spannungsabfälle im Stromnetz seit langem bekannt. Sie ist sehr nervig, weil führt häufig zum Ausfall sowohl der Beleuchtung als auch großer und teurer Geräte wie Kühlschränke, Mikrowellenherde, Klimaanlagen usw.
Es gibt viele Möglichkeiten, mit einer unbefriedigenden Spannungsqualität im Netz umzugehen, aber wahrscheinlich ist dies die einfachste Installation eines Spannungsstabilisators. Solche Stabilisatoren sind gewöhnliches Haus (hohe Leistung) und lokal, d.h. Geringer Stromverbrauch für ein bestimmtes Gerät. Wenn Sie genug Geld haben, dann Bypass-Stabilisator bevorzugt da Es schützt Ihr gesamtes Zuhause, nicht nur ein bestimmtes Gerät.
Wo soll ich anfangen?
Bevor Sie einen Spannungsregler auswählen, müssen Sie zunächst dessen Leistung bestimmen. Idealerweise sollte es 30 Prozent höher sein als die Gesamtleistung aller Ihrer Elektrogeräte. Bei maximaler Leistung ist der Stabilisator sehr heiß und schaltet sich schnell automatisch aus. Aufgrund der praktischen Erfahrung können wir die Einnahme empfehlen gewöhnlicher Hausstabilisator mit einer Leistung von mindestens 5 kW.
Dies liegt daran, dass Sie beim Einschalten des Wasserkochers und der Waschmaschine diese Norm sofort überschreiten. Wenn Sie also einen Stabilisator ohne Leistungsspielraum gekauft haben, müssen Sie Ihren Energieverbrauch begrenzen. Der Schutz des Stabilisators trennt die Last, wenn die zulässige Leistung überschritten wird, und Sie bleiben im Dunkeln.
Um Ihnen die Berechnung der Gesamtleistung von Elektrogeräten zu erleichtern, geben wir deren Durchschnittsleistung an: Wasserkocher 2 kW; Waschmaschine 3 kW; Kühlschrank 0,6 kW; Mikrowelle 1,5 kW; Staubsauger 1 kW; TV 0,15 kW; Computer 0,2 kW; Fön 1,5 kW; Warmwasserbereiter 2 kW; elektrische Pumpe 0,6 kW. Genauere Daten finden Sie in den Pässen für diese Geräte.

Was sind Spannungsstabilisatoren?
Nachdem Sie sich für die Leistung des Stabilisators entschieden haben, empfehlen wir Ihnen, zu entscheiden, wie viel Geld Sie bereit sind, für den Stabilisator zu geben. Tatsache ist, dass diese Geräte bei gleicher Leistung mehrmals im Preis variieren können. Die teuersten, aber auch die hochwertigsten sind Doppelwandler-Wechselrichterspannungsstabilisatoren. Sie unterscheiden sich im größten Bereich der Eingangsspannung (115-290 V), der hohen Regelgeschwindigkeit (Einheiten von Millisekunden) und der hohen Genauigkeit bei der Aufrechterhaltung der Ausgangsspannung - 1-5%.
Zusätzlich haben solche Stabilisatoren normalerweise zusätzliche Dienste: Erhöhen des Cosinus-Phi; Überspannungsschutz; erweiterte Anzeige von Modi usw.
Die billigsten sind Relais- und Ferroresonanzstabilisatoren. Die ersten sind nur dann billig, wenn sie wenig Strom haben, sehr sperrig sind und den kleinsten Eingangsspannungsbereich haben. Sie funktionieren nicht gut, wenn sich die Netzwerkfrequenz ändert. Fast nicht mit hoher Leistung produziert, weil zu einem Preis mit Wechselrichter vergleichbar werden. Relaisstabilisatoren zeichnen sich durch eine begrenzte Ressource aus, die durch die Ressource der eingebauten Relais bestimmt wird.
Bevorzugter in Preis- und Verbrauchereigenschaften. Triac-Stabilisatoren und Servostabilisatoren. Letzterer hat einen Elektromotor, der die Kohlenstoffelektrode entlang der Spartransformatorwicklung bewegt. Stabilisatoren mit Servoantrieb verfolgen daher Änderungen der Eingangsspannung sehr langsam und sind bei starken Spannungsspitzen unbrauchbar.
Triac-Stabilisatoren, dies sind Stabilisatoren mit einem Spartransformator, aber anstelle von Steuerrelais werden sie dort verwendet Triacs. Diese elektronischen Geräte haben eine Schaltressource, die 2-3 Größenordnungen größer ist als die elektronischer Relais.Wenn wir also über einen Kompromiss zwischen Preis und Verbrauchereigenschaften sprechen, entscheiden wir uns für Triac-Spannungsstabilisatoren.
Wo soll der Spannungsregler platziert werden?
Die nächste Stufe der Auswahl ist Formfaktorauswahl. Stabilisatoren ab 5 kW sind eher sperrige und schwere Geräte. Daher müssen Sie im Voraus entscheiden, an welchem Ort in der Wohnung oder im Haus sie bei Ihnen sein werden. In jedem Fall sollte dieser Ort in der Nähe sein Einführungsschalttafel. Es gibt Boden- und Wandoptionen, aber bessere Optionen bei der Installation in einem speziellen Rack. Es wird separat gekauft oder kann unabhängig hergestellt werden.
Die Rack-Version wird aus mehreren Gründen bevorzugt: Ein solches Design ist bequemer zu warten; Sie müssen keine Wand in der Nähe der Schalttafel bohren, wo immer viele Kabel vorhanden sind. Im Rack befinden sich Schalter für den direkten Notanschluss der Last an das Netzwerk (Bypass).
Zusätzlicher Service.
Achten Sie beim Kauf auf das Vorhandensein von Geräten zur Anzeige von Modi und Spannungen im Stabilisator. Dies ist sehr hilfreich bei verschiedenen Fehlfunktionen und auch dann, wenn Sie sich beim Stromversorger beschweren, dass die GOST-Parameter nicht eingehalten werden.
Alles für hausgemacht.
Hier einige Beispiele für die Implementierung solcher Stabilisatoren: http://www.ntpo.com/electronics/schemes_4/12.shtml, eine vollständige Beschreibung, ein Schaltplan, eine Leiterplatte und das Design eines 6-kW-Triac-Netzwerkstabilisators werden angegeben. Die Schaltung ist auf weit verbreiteten diskreten Teilen und Allzweck-Mikroschaltungen aufgebaut.
Schlussfolgerungen. Sie benötigen einen Wechselspannungsstabilisator, wenn Netzspannung Es unterscheidet sich stark vom allgemein anerkannten Standard + - 10% von 220 (380) V und wenn teure Geräte in Ihrem Haus installiert sind. Es ist möglich, einen solchen Stabilisator unabhängig herzustellen, wodurch sich Ihre Kosten um das 3-5-fache reduzieren.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: