Kategorien: Ausgewählte Artikel » Interessante elektrische Nachrichten
Anzahl der Ansichten: 30291
Kommentare zum Artikel: 4
Schutz von Elektrogeräten vor minderwertiger Spannung
Der Artikel beschreibt die gängigsten Geräte zum Schutz Ihrer elektrischen Geräte vor Spannungsspitzen. Die Vor- und Nachteile von Spannungsstabilisatoren werden berücksichtigt.
Unsere Stromnetze befinden sich seit mehr als einem Dutzend Jahren in einem eher vernachlässigten Zustand, wodurch mehrere Unfälle auftreten, die zum Ausfall von Haushaltsgeräten führen. Dies war insbesondere bei Bewohnern von Großstädten zu spüren, in denen die Stromnetze überlastet waren und bis an die Grenzen arbeiteten.
Geräte, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems helfen. Spannungsstabilisatoren, Spannungsregler, Überspannungsschutzgeräte.
Auf dem Markt für Elektrogeräte werden viele Geräte zum Schutz von Elektrogeräten vorgestellt. Betrachten Sie nur die gängigsten Geräte, die helfen werden Schützen Sie unsere Geräte vor Spannungsspitzen.
Hoch- und Niederspannungsschutz. Diese Geräte schützen sowohl einzelne Verbraucher (Fernseher, Computer, Kühlschrank) als auch die gesamte Wohnung.
Diese Geräte werden in Form einer separaten Einheit hergestellt, um sie direkt in eine Steckdose aufzunehmen. Anschließend werden die Geräte in dieser Einheit tatsächlich eingeschaltet. Dieses Gerät besteht auch aus einem Block, der auf einer DIN-Schiene in einem Verteiler montiert ist.
Das Spannungssteuergerät trennt die Last vollständig, wenn die Spannung die obere oder untere Grenze erreicht. Der Schwellenwert des Geräts wird unabhängig eingestellt.
Der Hauptvorteil dieses Geräts ist seine einfache Installation und der relativ niedrige Preis. Von den Minuspunkten ist dies der konstante Betrieb des Geräts mit häufigen Spannungsänderungen, was sich negativ auf den Betrieb des Geräts auswirkt.
Spannungsregler der Economy Class. Es gibt zwei Haupttypen von Stabilisatoren dieser Klasse - Servomotoren und Relais. Der Vorteil dieser Stabilisatoren ist ihr relativ niedriger Preis. Von den Mängeln ist eine kleine Ressource zu erwähnen. Zum Beispiel haben Relaisstabilisatoren Schaltrelais. Relais sind im Durchschnitt für 40.000 Betriebszeiten ausgelegt, und dies sind ungefähr 1,5 bis 2 Jahre.
Eine der häufigsten „Krankheiten“ dieser Art von Stabilisatoren ist das Festkleben von Kontakten zum Zeitpunkt des Schaltens. Bei Servomotorstabilisatoren, bei denen die Spannung durch einen Schieber gesteuert wird, der entlang der Windungen des Transformators gleitet, ist ein Kurzschluss zwischen den Windungen oder ein Festkleben des Schiebers ein „normales“ Phänomen.
Zu den Nachteilen dieser Geräte gehört auch die Reaktionszeit auf Änderungen der Eingangsspannung und das Rauschen, das diese Geräte abgeben.
Elite Spannungsregler. Das Funktionsprinzip dieser Stabilisatoren basiert auf der Spannungsregelung mittels elektronischer Schalter. Es gibt Stufenstabilisatoren, bei denen sich die Spannung mit einer bestimmten Stufe ändert, und Stabilisatoren, die stufenlos einstellbar sind.
Die Hauptvorteile dieser Art von Stabilisatoren sind ihre Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Reaktionszeit auf Spannungsänderungen von etwa 20 ms, kein Rauschen und Batterielebensdauer. Von den Nachteilen sind die relativ hohen Kosten zu erwähnen.
Bevor Sie sich für den Kauf eines der Geräte entscheiden, empfehlen wir Ihnen dringend, einen qualifizierten Spezialisten zu konsultieren, der die Spannung in Ihrem Netzwerk überwacht, die von Ihren Geräten verbrauchte Last misst und die erforderlichen Berechnungen vornimmt, anhand derer Sie die richtige Wahl treffen können.
P.S. Heute ist der anspruchsvolle Verbraucher keine Überraschung. Mit Hilfe des Internets kann er alles frei kaufen, auch Spannungsstabilisatoren. H.Um einen guten Stabilisator zu kaufen, müssen Sie nur zu einem Fachgeschäft gehen, das Originalgeräte verkauft. Die Familie der Spannungsstabilisatoren ist in ihren Designlösungen vielfältig. Modelle verschiedener Typen und verschiedener Kosten werden zum Verkauf angeboten.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: