Kategorien: Ausgewählte Artikel » Lichtquellen
Anzahl der Aufrufe: 285299
Kommentare zum Artikel: 18
So wählen Sie eine hochwertige Glühlampe
Wir leben in einer erstaunlichen Zeit, in der das Wort "Wirtschaft" in alle Lebensbereiche eindringt. Noch vor etwa 10 Jahren dachten nur wenige Menschen, dass bald von den üblichen Glühlampen diese "Glühbirnen Iljitsch"muss zugunsten ablehnen wirtschaftlichere LED- und fluoreszierende Analoga.
Leider sind die vorgeschlagenen alternativen Lösungen kein Allheilmittel, da aufgrund der Einfachheit des Designs einer Glühlampe die Kosten extrem niedrig sind und die verbrauchte Wärmeleistung manchmal gefragt ist, beispielsweise in Haushaltsinkubatoren.
Derzeit wird die Produktion von Glühlampen schrittweise eingestellt. Aus diesem Grund wird es immer schwieriger, ein preiswertes Qualitätsprodukt zu finden: Sie werden niemanden mit einer Situation überraschen, in der eine vom Großvater hinterlassene Lampe 5-10 Jahre lang ordnungsgemäß funktioniert und eine kürzlich gekaufte Lampe mehrere Monate lang ausfällt.
Tatsächlich Wählen Sie eine hochwertige Glühlampe Es ist möglich, aber dafür sollten Sie beim Kauf auf einige wichtige Funktionen achten.
Sockelkappe - Lampensockel
Nehmen Sie zum Beispiel drei Lampen gleicher Leistung von verschiedenen Herstellern (Abb. 1).
Abb. 1. Drei Glühlampen verschiedener Hersteller
Das Bild zeigt deutlich, dass das Design des unteren Kontakts der Basis für jeden unterschiedlich ist (Abb. 2, 3).
Abb. 2, 3. Der untere Kontakt des Sockels der drei Glühlampen
Theoretisch sollte dieser Unterschied die Leistung des Beleuchtungsgeräts nicht beeinträchtigen, aber in der Praxis ist alles etwas anders:
- Geben Sie "A" ein. Die Kontaktfläche eines solchen Kontakts mit einer Kupferzunge (zentraler federbelasteter Kontakt) in der Patrone ist kleiner als bei anderen Implementierungen. Bei häufigem Lampenwechsel hat die Zunge die Eigenschaft, sich leicht zur Seite zu verschieben, sodass sich die Kontakte manchmal nicht berühren können und selbst eine Arbeitslampe nicht leuchtet. Die unglücklichste Entscheidung;
- Geben Sie "B" ein. Die Kontaktfläche ist verkleinert, aber dennoch größer als im ersten Fall. Kompromisslösung;
- Geben Sie "C" ein. Großes Kupferkissen. Es funktioniert problemlos auch bei abgenutzten Patronen. Das einzige - ein solcher Kontakt sollte kein Spiel haben.
Löten: Bewährte Zuverlässigkeit
Die Methode zum Verbinden des äußeren Teils der Stromleitung mit der Basis ist ebenfalls unterschiedlich (Abb. 4, 5).
Abb. 4, 5. Oberer Kontakt des Sockels der Glühlampen
Im Moment gibt es zwei davon: using Punktschweißen (Typ "B") und klassisches Löten (Typ "A", "C"). Obwohl das Schweißen technologisch fortschrittlicher aussieht, neigt eine solche Verbindung häufig dazu, zusammenzubrechen. Vielleicht ist dies ein Herstellungsfehler, aber es gab Präzedenzfälle. Am zuverlässigsten ist daher eine qualitätsgelötete Stromleitung (Typ „A“).
Das Filament ist für verschiedene Hersteller unterschiedlich. Am weitesten verbreitet sind Wolframfilamente, die jedoch manchmal aus einer Wolframlegierung mit Osmium gewonnen werden. Das Bild zeigt den Längenunterschied. Normalerweise sind Legierungsgewinde haltbarer. Möglicherweise liegt dies an der häufigeren Anordnung der Stützhaken, wodurch das Durchhängen des Gewindes verringert wird.
Vor allem zuverlässiger Halt
Die Glaskolben werden mit einem speziellen Mastix mit dem Metallfuß verbunden. Seine Schicht ist durch das transparente Glas des Kolbens gut sichtbar. Eine der Lampen zeigte, dass der Hersteller beschlossen hat, diese Komponente einzusparen (Abb. 6).
Eine solche Lampe ist zu einem frühen Ausfall verurteilt. Nach einer Weile löst sich der Kolben aufgrund ständiger Erwärmung vom Boden, hängt an den Stromkabeln und fällt herunter. In jedem Fall wird sich ein Hersteller, der die Qualität seiner Produkte überwacht, solche „Einsparungen“ nicht erlauben. Besser nicht erwerben.
Abb. 6. Harzzusammensetzung
Crimpfilament
Häufig die Ursache für "Burnout" von Glühlampen Bei der Befestigung des Filaments von schlechter Qualität werden die Elektroden getragen (Abb. 7). Es ist möglich, diesen Nachteil nur in matten Lampen zu verbergen. Beim Kauf transparenter Modelle müssen Sie diesen Punkt beachten. Das Bild (Abb. 8) zeigt, wie eine zuverlässige Crimpung aussehen sollte.
Abb. 7. Crimpen Sie das Gewinde des Kanals
Abb. 8. Crimpen des Filaments korrigieren
Das Befolgen dieser einfachen Empfehlungen ermöglicht es erworbenen Glühlampen, andere lange Zeit mit ihrem Licht zu begeistern.
Dmitry Babin
Das ist interessant: Wer hat eigentlich die Glühlampe erfunden?
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: