Kategorien: Erfahrungen teilen, Lichtquellen
Anzahl der Ansichten: 304585
Kommentare zum Artikel: 59
Warum brennen Glühbirnen so oft aus?
Fünf Gründe, warum Glühlampen dauerhaft ausfallen und wie man damit umgeht.
In jüngster Zeit hatten sehr viele das Problem des häufigen Ausbrennens von Glühlampen in ihren Wohnungen. Glühlampen sollten tausend Stunden halten, aber in Wirklichkeit brennen sie viel schneller aus. Und wenn es vor zehn Jahren möglich war, dieses schlimme Phänomen in Kauf zu nehmen, da die Lampen einen Cent kosten, wird es jetzt bereits zu einem echten Problem. Die Preise für Glühlampen steigen und ihre Lebensdauer sinkt leider ständig.
Die Hauptgründe für den raschen Ausfall von Glühlampen:
1. Lampen von geringer Qualität
Die Qualität der Glühlampen der heimischen Produktion lässt zu wünschen übrig. Aus irgendeinem Grund brennen die stärksten kleinen Lampen aus (bis zu 60 W), nur diejenigen, die im Alltag am häufigsten für die Beleuchtung verwendet werden. Alle heimischen Pflanzen haben ungefähr die gleiche Qualität. Von allen inländischen Unternehmen gilt die höchste Qualität als Produkt der Kalashnikovsky Electric Lamp Plant.
Wenn frühere Haushaltslampen an Qualität verloren und im Preis gewonnen haben, sollte jetzt, wenn es keinen großen Preisunterschied zwischen lokalen Glühlampen und Produkten der Weltbeleuchtungshersteller (GE, Philips, Osram) gibt, die zweite Gruppe bevorzugt werden.
Beim Kauf von Lampen müssen Sie auf einige wichtige Funktionen achten. Spezifische praktische Empfehlungen finden Sie hier - So wählen Sie eine hochwertige Glühlampe.
Die Frage ist nur, sind die Lampen selbst schuld? Bevor wir zum Laden laufen und importierte Glühbirnen kaufen, holen wir sie ab Multimeter und messen Sie die Spannung in Ihrer Wohnung, und es ist ratsam, sie mehrmals zu verschiedenen Tageszeiten zu messen. Dies dient dazu, die Fülle des Bildes darzustellen.
2. Hochspannung in der Wohnung
Der Hauptfaktor für die Lebensdauer einer Glühlampe ist die Hochspannung in den Stromnetzen unserer Wohnungen.
Die Lebensdauer einer Glühlampe hängt stark von der Qualität der Versorgungsspannung ab. Mit zunehmender Spannung steigt die Temperatur des Wolframfilaments, die Wolframatome beginnen intensiv zu verdampfen, das Filament wird dünner, der Kolben wird dunkler und schließlich bricht das Filament, d.h. Eine erhöhte Spannung verkürzt die Lebensdauer der Glühlampe erheblich. Aus den Referenzdaten geht hervor, dass die Abweichung der Spannung vom Nennwert um nur 1% die Lebensdauer der Lampe um 14% verringert.
Was kann getan werden, wenn Ihre Wohnung eine stetig erhöhte Spannung aufweist?
Erstens können Sie verwenden Glühlampen für Betriebsspannung 230 - 240 V. (Die Geschäfte verkaufen auch normale Lampen mit einer Spannung von 220 - 230 V). Viele Hersteller, die die Situation mit Spannung kennen, stellen solche Lampen her. Gerade beim Kauf müssen Sie darauf achten, was auf dem Paket steht, und dies kann das Problem möglicherweise lösen.
Zweitens kann es anstelle von Glühlampen verwendet werden Kompaktleuchtstoffröhren. Die erhöhte Versorgungsspannung beeinflusst ihre Lebensdauer in keiner Weise.
Drittens können Glühlampen über ein spezielles elektronisches Gerät namens angeschlossen werden Glühlampenschutzeinheit. Solche Blöcke schützen Glühlampen vor Spannungsspitzen und liefern sie sanfter Startdank dessen, welche Lampen zum Zeitpunkt der Aufnahme vor Einschaltströmen geschützt sind. Die beliebtesten Blöcke zum Schutz von Glühlampen sind Granit von Nootechnika. Schutzblöcke sind an jedem einzelnen Schalter installiert. Wenn die geregelte Leistung groß ist, können die Blöcke an der Wand montiert oder an der Decke installiert werden.
Viertens können Sie kaufen Spannungsstabilisator. Es ist am bequemsten, die Installation in der Reparaturphase zu planen und Austausch der Verkabelung in der Wohnung. Wählen Sie das gesamte Beleuchtungsnetzwerk in einer oder mehreren Gruppen aus und setzen Sie einen Spannungsregler darauf.
3. Schlechte Kontakte in den Lampenfassungen, verbrannte Lampenfassungen
Die meisten Lampenfassungen von Haushaltsgeräten bestehen aus Kunststoff, und bei kostengünstigen Geräten ist Kunststoff ebenfalls nicht von sehr hoher Qualität. Keramikpatronen werden sehr selten verwendet. Bei Verwendung in Kunststoffpatronen können nur Glühbirnen mit einer Leistung von nicht mehr als 40 Watt verwendet werden, da sonst die Patronen zu reißen und auszubrennen beginnen. Dabei werden die Kontakte in den Kartuschen oxidiert und brennen. Bei schlechten Kontakten in den Lampenfassungen erwärmen sich die Lampen zusätzlich und fallen aus.
Wenn Ihre Glühlampen in nur einem Kronleuchter ständig durchbrennen, in regelmäßigen Abständen ein Knacken zu hören ist und die Lampen während des Betriebs spontan ihre Helligkeit ändern, kann dies genau auf schlechte Kontakte in den Lampenfassungen zurückzuführen sein.
Kontakte können gereinigt, verbrannte Patronen ausgetauscht werden. Idealerweise ist es am besten, die Lampe selbst auszutauschen. Verwenden Sie keine Lampen mit Leuchten, die größer sind als laut Lampenpass zulässig!
Wenn Sie nicht genug Licht haben, wechseln Sie zu Kompaktleuchtstofflampen. Denken Sie, als fanatischer Liebhaber von Glühlampen erhalten wir am Ende einen Aufkleber auf den "Maximum 40 W" -Patronen, der den Lichtstrom und die Beleuchtung in unserem Raum tatsächlich begrenzt. Und mit Kompaktleuchtstofflampen kann die Beleuchtung im Raum um ein Vielfaches erhöht werden, ohne die maximale Wärmebelastung der Patronen und unter Spannung stehenden Teile der Lampe zu überschreiten!
4. Schlechter oder defekter Schalter mit verbrannten Kontakten.
Eine Ursache für das kontinuierliche Brennen von Glühlampen kann ein schlecht funktionierender Schalter sein. Zerlegen Sie den Schalter und überprüfen Sie den Zustand seiner Kontaktelemente (obwohl nicht alle Schalter offene Kontakte haben). Jeder Schalter hat seine eigene Lebensdauer und muss regelmäßig gewechselt werden.
Wenn der Schalter Funken erzeugt (meistens aufgrund von Kontaktprellen), Kohlenstoffablagerungen im Kontaktbereich aufweist oder Anzeichen von Schwärzung der Drähte unter den Schrauben in den Schalterklemmen vorliegen, muss dieser Schalter entsorgt werden.
Oft ist es möglich, die Ursache für das Verbrennen von Glühbirnen aufgrund eines Schalters zu diagnostizieren, ohne ihn zu zerlegen, da Lampen, die über einen einzigen Schalterknopf gesteuert werden, ständig durchbrennen.
Beim Austausch des Schalters ist dies ratsam Dimmer einstellenDadurch können Sie die Helligkeit des Lichts im Raum ändern und die Lampe zum Zeitpunkt der Aufnahme vor Stromstößen schützen.
5. Schlechte Verbindung der Kronleuchterkabel mit dem Netzwerk oder schlechte Kontakte in den Anschlusskästen, elektrische Schalttafel der Wohnung.
Der zuverlässige Betrieb aller Elektrogeräte in der Wohnung hängt von der Qualität der Kontakte in der Verkabelung ab. Oft ist die Ursache für das Durchbrennen der Lampe schlecht hergestellte oder geschwächte Kontakte an der Verbindungsstelle der Drähte. Besonders häufig werden solche Phänomene beobachtet, wenn die Verkabelung in der Wohnung abgeschlossen ist Aluminiumdraht.
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen zur Lösung des Problems des kontinuierlichen Ausbrennens von Glühlampen beiträgt, liegt die Angelegenheit höchstwahrscheinlich bei den Kontakten. Es ist notwendig, alle elektrischen Kabel zu diagnostizieren, beginnend mit dem Anschlusspunkt der Lampe (besonders auf die geschwärzten Kabel an den Verbindungspunkten zu achten) und die Kontakte überall festzuziehen oder zu wiederholen.
Jetzt viel anders moderne SteckverbinderMit denen können Sie die Verkabelung in der Wohnung deutlich verbessern. Wenn Sie keine spezielle Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung haben, sollten Sie diese Arbeit am besten einem vertrauten Elektriker überlassen.
In den Kommentaren freue ich mich über Geschichten aus Ihrer Erfahrung mit den Ursachen des häufigen Ausbrennens von Glühlampen!
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: