Kategorien: Erfahrungen teilen, Elektriker zu Hause
Anzahl der Aufrufe: 43888
Kommentare zum Artikel: 2
So bauen Sie selbst einen warmen Boden. Tipps eines erfahrenen Elektrikers
Warmer Boden. Was ist das? Dies ist Komfort, Gemütlichkeit, Rentabilität ... Der Artikel enthält einige Tipps und Empfehlungen eines erfahrenen Elektrikers. Lesen Sie es, überlegen Sie es sich und Sie werden verstehen, ob Sie selbst einen „warmen Boden“ bauen können ...
Definieren wir den Begriff "warmer Boden". Was ist es und womit isst es?
Warmer Boden - Dies ist eine Raumheizung, die zunehmend während des Baus und der Reparatur von Wohnungen, Häusern und Büros zusammengebaut wird.
Es gibt zwei Haupttypen von Fußbodenheizungen: Der erste ist elektrisch und der zweite Typ sind wasserbeheizte Böden, bei denen Wasser, das durch Rohre zirkuliert, die während des Bauprozesses im Bodenestrich montiert sind, als Wärmeträger wirkt.
Warme Böden können als Hauptart der Raumheizung sowie als Zusatz zu der vorhandenen verwendet werden.
Lassen Sie uns mit Strom auf das Heizsystem eingehen.
Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Heizsystemen dieses Typs - dies ist ein Kabelsystem, in dem es verwendet wird selbstregulierendes Heizkabel. Kabeldicke von 3 bis 10 mm. Zur Erleichterung der Installation stellen einige Hersteller Systeme in Form von Matten her. Und der zweite Typ ist der sogenannte „warme“ oder „Heizfilm“, über den wir im nächsten Artikel sprechen werden.
Also Wie baut man selbst einen warmen Boden? Ist es möglich? Was ist erforderlich, um dies zu wissen und zu können?
Jeder weiß, dass eine richtig gestellte Frage die Hälfte der Antwort enthält. Lesen Sie, was unten geschrieben steht, und Sie werden verstehen, dass es ein Wunsch, eine Zeit und ein wenig Geschick ist, warme Böden aus eigener Kraft zu bauen. Hier sind einige einfache Tipps, mit denen Sie das gewünschte Ergebnis erzielen können.
Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie das Möbellayout, den Zweck des Raums und die Verwendung des Systems kennen - als Hauptheizung des Raums oder als Ergänzung zu der vorhandenen. Als nächstes müssen Sie den Estrich so hochwertig wie möglich gestalten. Je weniger Rauheit und Unebenheiten, desto besser.
Um die Nachbarn nicht von unterhalb der Decke zu erwärmen, ist eine hochwertige Wärmedämmung erforderlich. Eine gut gefertigte Isolierung wird die Effizienz des installierten Systems erheblich steigern, was wiederum in Zukunft zu einer erheblichen Stromeinsparung führen wird.
Als Wärmeisolierung verwenden viele "Penofol" und ähnliche Materialien, bei denen anstelle von reflektierendem Folienaluminium gesprüht wird. Wie die Praxis zeigt, korrodiert Zement das Sprühen, wodurch der Wärmereflexionseffekt erheblich verringert wird.
Die optimalste Lösung in dieser Situation ist die Verwendung von Polystyrol mit einer Dichte von 25, 30 mm Dicke. Als Reflektor verwenden Sie am besten Aluminiumfolie, die speziell für die Verlegung unter Fußbodenheizungen entwickelt wurde.
Während des Installationsprozesses ist es notwendig, 15 bis 20 cm von der Wand zurückzutreten. Dies ist die sogenannte „Totzone“. Warum müssen Sie die Wände erwärmen? Es ist besser, den Abstand zwischen den Windungen etwas kleiner zu machen, um den Wärmeübergang der Böden zu erhöhen. Wenn Sie die genaue Position der Möbel kennen, treten Sie von der geschätzten Kante der Möbel 10 cm zurück. Dies schützt Ihre Möbel vor dem Austrocknen und verlängert dadurch ihre (Möbel-) Lebensdauer.
Messen Sie vor dem Kauf eines Heizkabels die Fläche des Raums so genau wie möglich. Basierend auf der erhaltenen Zahl lohnt es sich, die Kabellänge zu wählen. Das Kabel wird für einen bestimmten Bereich fertig verkauft verkauft. Sie können es nicht selbst verlängern oder verkürzen. Um die Installation zu vereinfachen, empfehlen wir die Wahl eines zweiadrigen Kabels, um den Installationsprozess erheblich zu vereinfachen.
Im Kit mit Heizkabel Zu den seriösen Herstellern gehören in der Regel: Montageband, Temperatursensor, Temperaturregler, Installationsanweisungen. Einer der bekannten Hersteller von „Fußbodenheizungen“ hat sogar eine Videoplatte mit Installationsanweisungen in eine Produktverpackung gesteckt, in der der gesamte Installationsvorgang verständlich und übersichtlich dargestellt ist.
Lesen Sie auch zu diesem Thema:Wie der elektrisch wärmeisolierte Boden angeordnet ist und funktioniert
Wenn Sie das Kabel als zusätzliche, komfortable Heizung verwenden, beträgt der Abstand zwischen den Windungen 10 bis 12 cm. Wenn Sie sich für den "warmen Boden" als Hauptheizung entscheiden, muss der Abstand entsprechend auf 7-8 cm reduziert werden. Dies sollte auch beim Kauf berücksichtigt werden.
Zur Befestigung des Kabels am Boden enthält das Kit ein spezielles Montageband. Wir empfehlen jedoch die Verwendung eines verzinkten Metallgitters. Erstens erhöht das Netz die Festigkeit des Kopplers erheblich und zweitens vereinfacht es die Befestigung des Kabels.
Ein Temperatursensor befindet sich zwischen den Windungen des Heizkabels. Der Sensor selbst befindet sich in einem Rohr, das mit dem Kabel montiert ist. Ein Ende des Röhrchens ist hermetisch verschlossen, das andere Ende des Röhrchens wird in eine Dosierbox gebracht, die 25 bis 30 cm vom Boden entfernt installiert werden muss. Der Temperatursensor sollte sich frei entlang des Rohrs bewegen können. In derselben Box wird auch die Stromversorgung für das Heizkabel angezeigt.
Und noch ein kostenloser und praktischer Rat. Wie die Praxis zeigt, ist es sinnvoll, diesen Raum in Zonen zu unterteilen, wenn der Bereich des Raums, in dem Sie einen warmen Boden verlegen möchten, relativ groß ist. Ein gutes Beispiel ist in diesem Fall das Küchenstudio. Dieser Raum kann in einen Arbeitsbereich und einen Erholungsbereich unterteilt werden und dementsprechend den "warmen Boden" in mehrere unabhängig beheizte Bereiche unterteilen.
Estrich. Worauf Sie achten müssen. Die Lösung, mit der das Kabel gegossen wird, muss flüssiger gemacht werden, damit sich keine Hohlräume um das Kabel bilden. Für den Fall, dass Luft um das Kabel herum verbleibt, ist es wahrscheinlich, dass es an dieser Stelle einfach überhitzt und brennt. Infolgedessen fällt das gesamte System aus.
Die Dicke des Estrichs sollte nicht mehr als 3-5 cm betragen. In der Nähe der Wände muss eine Verformungsnaht angebracht werden, um ein „Anheben“ der Böden zu vermeiden.
Laut Technologie trocknet der Estrich in 28-32 Tagen vollständig aus. Erst nach Ablauf dieser Zeit können Sie den elektrischen „warmen Boden“ einschalten. Wenn Sie es früher einschalten, reißt der Boden und die beim Erhitzen freigesetzte Feuchtigkeit bildet einen Hohlraum um das Kabel, der später beschrieben wird.
Hier finden Sie schnell alle Feinheiten und Nuancen der Installation von elektrisch beheizten Böden:Installationstechnik für elektrische Fußbodenheizung
Sergey Seromashenko
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: