Kategorien: Erfahrungen teilen, Autonome Stromversorgung
Anzahl der Ansichten: 39124
Kommentare zum Artikel: 5
Was ist bei der Auswahl eines Generators zu beachten?
Jede vernünftige Person muss vor einem ernsthaften Kauf die grundlegenden Kriterien festlegen, die dieses Produkt erfüllen muss. Wenn Sie beispielsweise einen Kühlschrank kaufen, entscheiden Sie, ob Sie einen Gefrierschrank benötigen oder nicht, das Innenvolumen des Kühlschranks usw. Gleiches gilt für Minikraftwerke für zu Hause.
In diesem kurzen Artikel werden die wichtigsten Punkte betrachtet, die bei der Auswahl eines Generators besondere Aufmerksamkeit erfordern.
1) Leistung des Generators;
2) die Gesamtlastleistung;
3) Art der Ladung;
4) Anzahl der Phasen;
5) Kraftstoff, mit dem der Generator arbeitet;
Generatorleistung
Das erste, worauf Sie achten sollten, ist natürlich die Leistung des Generators. Nicht nur die endgültigen Kosten des Generatorsatzes, sondern auch die Zuverlässigkeit des gesamten Stromversorgungssystems des Hauses hängen davon ab, wie richtig und korrekt Sie die erforderliche Last im Haus berechnen, die von einem Generator angetrieben wird.
Bei der Berechnung der Gesamtleistung der Verbraucher muss ein so wichtiger Punkt wie die Anlaufströme von Elektrogeräten berücksichtigt werden. Zum Beispiel verbraucht ein Kühlschrank oder ein Hydrophor (eine Pumpe zum Pumpen von Wasser) zum Zeitpunkt des Starts 3-6 mal mehr Energie als im Standardbetrieb.
Vergessen Sie nicht, dass der Generator nicht die Hauptstromquelle ist und nur die wichtigsten Elektrogeräte daran angeschlossen sind.
Wenn die elektrische Verkabelung im Haus dies zulässt, können im Idealfall die wichtigsten Gruppen unterschieden werden - Heizung, Kühlschrank, Beleuchtung, Feueralarm, Tore usw. Für ein mittelgroßes Haus reicht in der Regel ein Generator mit einer Leistung von 5-6 kW aus.
Übersicht der Generatoren im Video:
Einphasig oder dreiphasig?
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Generators. Jetzt bringen viele Hausbesitzer ein dreiphasiges Netz ins Haus, obwohl das Haus in der Regel keine dreiphasigen Lasten hat. Und dann stellt sich die vernünftige Frage, welchen Generator man kaufen soll - einphasig oder dreiphasig?
Viele entscheiden sich nach Rücksprache mit ihrem Elektriker für den Kauf DreiphasengeneratorDies beruht fälschlicherweise auf der Tatsache, dass die gesamte Verkabelung im Haus für ein dreiphasiges Netzwerk ausgelegt ist und die Last gleichmäßig auf drei Phasen verteilt ist. Der Generator sollte dreiphasig sein und dabei einen so wichtigen Moment wie das Phasenungleichgewicht vergessen, für das die Generatoren so empfindlich sind. Der maximal zulässige Versatz von 20-25%.
Nehmen Sie zum Beispiel einen 6 kW Generator. Im Fall eines Dreiphasengenerators werden diese 6 kW gleichmäßig in 3 Phasen aufgeteilt, dh 2 kW können auf jede der Phasen des Generators geladen werden, wobei das Phasenungleichgewicht nicht zu vergessen ist. Im Fall von Einphasengenerator, alles ist viel einfacher, es besteht keine Notwendigkeit, die Last innerhalb der zulässigen 6 kW zu steuern.
Fazit: Wenn keine dreiphasige Last vorhanden ist, empfehlen wir den Kauf eines einphasigen Generators. Das Umschalten von drei Phasen in eine Phase erfolgt im Schild selbst und erfordert keinen Eingriff in die vorhandene Verkabelung des Hauses.
Benzin, Diesel oder Benzin?
Bei der Wahl eines Generators wissen viele nicht, welchen Generator sie bevorzugen sollen - Diesel, Benzin oder Gas. Jeder dieser Generatoren hat seine Vor- und Nachteile.
Dieselgenerator. Wirtschaftlicher, aber 20-30% teurer als Benzin. Die Ressource eines Dieselgenerators ist 1,5-2 mal höher als die von Benzin. Beim Betrieb von Dieselgeneratoren darf nicht vergessen werden, dass der Generator nicht im Leerlauf „angetrieben“ werden darf, sondern mit mindestens 30-40% ihrer Leistung „beladen“ werden muss, da sonst die Lebensdauer des Motors erheblich verkürzt wird. Mit Benzingeneratoren ist es in dieser Hinsicht einfacher, jede Last zu tragen.
Benzingeneratoren. Einfach zu bedienen, aber sehr empfindlich gegenüber der Kraftstoffqualität.
Gasgeneratoren. Die optimalste Lösung für zu Hause. Strukturell ist dies der gleiche Benzingenerator, aber die Motorressource ist 1,5 bis 2 Mal länger als bei einem Benzingenerator. In Bezug auf den Betrieb ist es bequemer als Benzin- und Dieselgeneratoren, da bei Anschluss an Erdgas die Verfügbarkeit von Kraftstoff nicht kontrolliert werden muss. Darüber hinaus sind die Stromkosten bis zu zehnmal günstiger als bei Benzin- und Dieselgeneratoren.
Wenn Sie bei der Auswahl eines Generators ratlos sind, wenden Sie sich an ein spezialisiertes Unternehmen und laden Sie Spezialisten ein. Vertrauen Sie den Profis und Sie werden glücklich sein;).
Sergey Seromashenko
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: