Kategorien: Ausgewählte Artikel » Autonome Stromversorgung
Anzahl der Ansichten: 16536
Kommentare zum Artikel: 9
So wählen Sie einen Generator - 10 Fragen und Antworten
Wie viel Strom sollte der Generator aufnehmen? Wie installiere ich es? Wo soll es angeschlossen werden? Was kann an einen elektrischen Generator angeschlossen werden? ... In diesem Artikel haben wir die 10 beliebtesten Fragen zusammengestellt und versucht, sie in einer einfachen, verständlichen Sprache zu beantworten. Wir hoffen, dass die Antworten auf diese Fragen Ihnen bei der Auswahl eines elektrischen Generators helfen. Hier sind 10 grundlegende Fragen zum Generator und die Antworten darauf.
1. Wie stark soll der Generator sein?
Die geschätzte Leistung des Generators hängt von der Menge der elektrischen Lasten ab, die Sie gleichzeitig verwenden möchten. Die Leistung wird in Watt (Watt) gemessen. Addieren Sie zunächst alle Lasten, die Sie gleichzeitig verwenden möchten. Stellen Sie dann vorsichtshalber fest, welche elektrischen Haushaltsgeräte in Ihrem Haus große Einschaltströme haben können (Kühlschränke, Klimaanlagen, Pumpen). Fügen Sie all dies zur Gesamtsumme hinzu.
Tatsache ist, dass einige Geräte wie Klimaanlagen, Kühlschränke und Pumpen beim Start (Start) viel Energie verbrauchen - normalerweise 2-3 Mal mehr als während des Betriebs.
Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Generator normalerweise den Start relativ leistungsfähiger Geräte toleriert. Stellen Sie sicher, dass diese das System nicht überlasten, während Sie alle Geräte gleichzeitig starten.
Der Generator hat zwei Einheiten, die seine Leistung bestimmen: nominal und maximal. Die Generatoren sind mit einem Überlastschutz versehen, der beim gleichzeitigen Starten von Elektrogeräten funktionieren kann. Daher sollten Sie einen Generator mit einer Gangreserve kaufen.
2. Welche Lasten sollten vom Generator geliefert werden?
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Installation und Wartung von Generatoren empfehlen wir Ihnen, die Hauptverbraucher anzugeben, darunter:
1) Heizung und alle wärmebezogenen Geräte (Kessel, Pumpen usw.).
2) Ein Paar Lichtkreise.
4) Kühlschrank.
5) Mikrowelle.
6) Garagentore.
7) Gut pumpen.
8) Alarm.
Wenn genügend Notstrom vorhanden ist, können Sekundärlasten angeschlossen werden: eine Entwässerungspumpe, Belüftung ...
3. Wie berechnet man das alles?
Gerätehersteller geben die Stromversorgung der Geräte an den Geräten selbst oder im Produktpass an. Auf vielen Websites finden Sie auch einen Online-Rechner, mit dem Sie die Leistung des Generators auswählen können.

4. Muss ich einen Elektriker beauftragen, um den Generator zu Hause an das Stromnetz anzuschließen?
Der sicherste Weg, den Generator an das Stromnetz des Hauses anzuschließen, ist die Verwendung eines zusätzlichen Geräts - ATS - automatische Einbeziehung der Reserve. ATS wird nach dem Zähler an das Stromnetz angeschlossen und der Generator direkt an die Automatisierung angeschlossen. Wenn Sie den Generator starten, wird das Haus von der Stromversorgung der Stadt getrennt und es werden nur die von Ihnen zugewiesenen Elektrogeräte versorgt. Somit wird der Generator nicht überlastet.
Lesen Sie hier mehr darüber: ATS-Automatisierung für Generatoren
Wenn Sie ein Amateurelektriker sind, über Kenntnisse in Elektrizität verfügen, jedoch keine Erfahrung mit der Installation von Geräten dieses Typs haben, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten für die Installation von Geräten. In der Tat hängt die Zuverlässigkeit aller Energiesysteme Ihres Hauses davon ab, wie kompetent und effizient die Installation und Inbetriebnahme der Geräte erfolgt.
5. Kann ich den Generator nicht einfach an eine Steckdose anschließen?
Nein und wieder nein! Wir haben schon oft gesehen, wozu dies führen könnte. Dies ist aus mehreren Gründen sehr gefährlich.Wenn zum Beispiel jemand vergisst, den Hauptschalter auszuschalten, kann der Generator Strom an ein externes Netzwerk senden, was alle Konsequenzen hat, wenn zu diesem Zeitpunkt Reparaturen an der Leitung durchgeführt werden ...
Die wichtigsten Punkte, die Sie für den korrekten Anschluss des Generators wissen müssen, werden in diesem Artikel erläutert: So schließen Sie den Generator zu Hause an das Netzwerk an
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Standby-Generator und einem Standby-Generator?
Der Notstromaggregat ist fest installiert und für die meisten Elektrogeräte ausgelegt. Der Notstromaggregat ist eine kleine, tragbare Einheit, die außerhalb des Betriebsgeländes transportiert und an den ATS angeschlossen werden kann. Oder es kann über Verlängerungskabel an elektrische Lasten angeschlossen werden.
7. Wenn es draußen regnet oder schneit, kann ich den Generator in die Garage stellen und dort starten, während die Tür offen bleibt?
Nein. Lassen Sie den Generator niemals im Haus, in der Garage, unter einem Baldachin, auf der Veranda, in der Veranda oder in der Nähe eines offenen Fensters laufen. Selbst bei offener Garage kann im Abgas eines Generators enthaltenes Kohlenmonoxid (CO) eine Vergiftung verursachen oder im schlimmsten Fall zum Tod führen.

8. An welche anderen Sicherheitstipps sollte ich mich erinnern?
Wenn der Generator dauerhaft installiert ist, verwenden Sie Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder, zumindest wenn Sie den Generator verwenden. Der Generator sollte mindestens drei Meter vom Haus entfernt sein, um das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung (CO) zu minimieren. Füllen Sie niemals Kraftstoff in den Generator, bis dieser abgekühlt ist.
9. Die Generatoren arbeiten ziemlich laut. Was kann man dagegen tun?
Leider gibt es nicht viele Möglichkeiten. Verwenden Sie Wechselrichtergeneratoren, bei denen die Drehzahl von der Last abhängt. Sie können Generatoren auch in einem schalldichten Gehäuse kaufen. Zusätzlich können Sie einen speziellen schalldichten wetterfesten Behälter erwerben, in den der Generator gestellt wird.
Einige Handwerker experimentieren mit zusätzlichen Schalldämpfern von Motorrädern und Geländefahrzeugen. Dies kann durchgeführt werden, wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Beachten Sie jedoch, dass in den meisten Fällen die Generatorgarantie dadurch ungültig wird.
Der einfachste Weg, den Lärm eines Minikraftwerks zu reduzieren, besteht darin, die elektrische Last zu reduzieren.
10. Muss ich den Generator erden?
Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Wenn das Handbuch eine Erdung des Generators erfordert, tun Sie dies. Am einfachsten ist es, ein Kabel mit einem Querschnitt von 4 bis 6 mm an die Erdungsklemme des Generators anzuschließen. Schließen Sie den Draht an einen 1,5 m langen Kupfer- oder Eisenstab an, der in der Nähe des Generators in den Boden eingetrieben werden kann.
Alternativ zur Erdungsstange können Sie das Erdungskabel vom Generator an anschließen Bodenbus im Haus im Hauptverteiler.
Lesen Sie auch zu diesem Thema:Was ist bei der Auswahl eines Generators zu beachten?
Eine der möglichen Lösungen für das Problem mit von Generatoren erzeugter Spannung geringer Qualität: So erhalten Sie hochwertigen Strom aus einem Generator
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: