Kategorien: Ausgewählte Artikel » Erfahrungen teilen
Anzahl der Aufrufe: 51049
Kommentare zum Artikel: 5
So spulen Sie LATR zu Hause mit Ihren eigenen Händen zurück
In den Laborständen meines Colleges fallen Labor-Autotransformatoren (LATRs) regelmäßig aus. So kam es, dass ich durch Versuch und Irrtum die Technologie ihrer Reparatur beherrschen konnte. Im Moment habe ich bereits drei Autotransformatoren im Labor repariert und LATRs in meinem Schlafsaal zurückgespult. Ich würde mich freuen, wenn die hier beschriebene Technologie zum Zurückspulen von LATRs für jemanden nützlich ist. Ja, dies ist mein erster Artikel, also urteile nicht streng :-)
Zunächst ein kurzer Kurs des LATR-Geräts (siehe Abbildung).
LATR hat zwei in Reihe geschaltete Wicklungen. An die Primärwicklung wird eine Netzspannung angelegt (dies muss beim Zurückspulen berücksichtigt werden). Die Sekundärwicklung ist mit der Primärwicklung verbunden. Es ist für Spannungen von 0 bis 240 V ausgelegt. An den Klemmen A und N im Magnetkreis wird Spannung angelegt, und es wird ein Magnetfluss erzeugt, der einen Strom induziert, der von den Klemmen A1 und N in den Wicklungen entfernt wird.

Zunächst müssen Sie den Durchmesser des Drahtes bestimmen. Dies kann mit einem Bremssattel erfolgen. Dazu müssen Sie zuerst den Durchmesser des nativen Drahtes messen und anschließend einen geeigneten Draht für uns suchen. Sie können ein Stück des alten Drahtes nehmen und es dann mit der gewünschten Probe vergleichen.
Dann müssen Sie die Länge des Drahtes bestimmen. Dies kann unter Verwendung des üblichen mathematischen Ausdrucks erfolgen: L = 1 Umdrehung × W.1,2 siehe
wobei L die erforderliche Drahtlänge (in Zentimetern) ist, ist l Spule die Länge einer Windung; W.1,2 - die Anzahl der Windungen der Sekundär- und Primärwicklung.

Als nächstes bestimmen wir die erforderliche Anzahl von Windungen, die für den stabilen Betrieb des Transformators erforderlich sind. Es gibt zwei mögliche Optionen:
1) Berechnung der Windungszahl nach den Formeln. Diese Methode ist recht einfach, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass ein Fehler auftritt, beispielsweise bei Berechnungen oder bei Messungen der Magnetkreisfensterfläche. Diese Methode ist unten angegeben:
- Wir finden die Leistung des Spartransformators: P = U × I,
Dabei ist U die Ausgangsspannung, I der maximale Laststrom (normalerweise in LATR geschrieben).
- Die Gesamtleistung wird gefunden: Рг = 1,9 * Sc * S,
Dabei ist 1,9 der Antriebskoeffizient für Ringkerntransformatoren.
- die erforderliche Anzahl von Windungen pro 1 Volt:
K = 35 / Sc, wobei 35 der Antriebskoeffizient für Ringkerntransformatoren ist.
- die Anzahl der Windungen bestimmen; W1 = U1 * K.
- Bestimmen Sie die Abmessungen des Kerns: Sс = ((Dc-dc) / 2) × h, So = πxd2 / 4,
wobei Sc der Transformator-Kernbereich ist; So ist der Bereich des Fensters.
2) Die zweite Option ist ziemlich mühsam, aber zuverlässig (beim Zurückspulen von LATRs habe ich diese Methode verwendet). Diese Methode zum Bestimmen der Anzahl der Windungen besteht darin, dass Sie die alte Wicklung zurückspulen und gleichzeitig die Anzahl der Windungen zählen müssen. Für ihn ist es notwendig: ein Blatt und ein Stift, um nicht zu verirren, eine Spirale oder ein Stück Holz, um die alte Wicklung dort aufzuwickeln, sowie stählerne Nerven und Geduld, um sie nach hundert gezählten Umdrehungen nicht aus dem Fenster zu werfen.
Danach ruhen wir uns nach der Arbeit aus und entspannen uns, denn dann brauchen wir maximale Aufmerksamkeit und Geduld. Wenn Sie sich entspannen, bereiten wir den Arbeitsplatz vor. Es ist wünschenswert, dass es gut beleuchtet ist und dass Sie alle notwendigen Gegenstände wie einen Schreibtisch mit Lampe oder einen Stuhl in einem Raum mit guter Beleuchtung unterbringen können.
Zum bequemen Zurückspulen ist es besser, den neuen Draht zuerst auf einen Holzrohling zu wickeln, wie in der Abbildung gezeigt:

Der grundlegende Unterschied besteht darin, wie der Draht abgesetzt wird. Es gibt kein Fenster für den Innendurchmesser. Um jedoch die gewünschte Anzahl von Windungen zu legen, ist es notwendig, die erste Windung fest zu wickeln, dann die zweite Windung aufzuwickeln und die dritte Windung zwischen der ersten und der zweiten oben zu legen und so weiter zu wiederholen, bis die gewünschte Anzahl von Windungen auf die Spannung 220 V gewickelt ist.Danach ziehen wir den Ausgang der Klemme des Netzwerks und von diesem Ausgang beherbergen wir die Sekundärwicklung. Auf den Außendurchmesser des Magnetkreisfensters müssen alle Windungen nacheinander gelegt werden, wie in der Abbildung gezeigt.

Nach Abschluss des Aufwickelns muss die Wicklung mit Lack imprägniert werden, um die Isoliereigenschaften zu verbessern und den gewickelten Draht an seiner Stelle zu befestigen. Da hier nicht viel Lack benötigt wird, können Sie jeden temperaturbeständigen bis 105 verwenden überNach der Imprägnierung mit Lack wird der Spartransformator einige Stunden trocknen gelassen. Für einen besseren Effekt können Sie es an einem warmen Ort aufbewahren. Um den Raum zu verlassen, in dem die Arbeit ausgeführt wurde, ist es sehr ratsam, das Fenster zur Belüftung zu öffnen.
Nach dem Trocknen müssen Sie eine Spur erstellen, um Spannungen abzubauen. Dies kann mit einem Messer oder Schleifpapier erfolgen. Wir machen die Spur vom äußeren Fenster bis zur inneren Länge von ca. 3 cm (siehe Abbildung unten).

Als nächstes sammeln wir einen Spartransformator. Wenn wir die untere Abdeckung installieren, können Sie die Wicklungen mit einem Tester überprüfen - zwischen der Wicklung und dem Gehäuse sowie zwischen dem Anfang und dem Ende der Wicklung.

Sie können den Spartransformator überprüfen, indem Sie ihn an das Netzwerk anschließen. Dies geschieht am besten mit einem Überspannungsschutz. Zuerst testen wir im Leerlauf. Wenn nach dem Einschalten des Filters keine Explosionen oder Kurzschlüsse auftraten, wurde der Spartransformator erfolgreich zurückgespult. Danach können Sie den Schalterknopf langsam drehen, während der Tester die Messwerte von den Klemmen misst. Wenn Spartransformator begann zu summen (ein kleines Summen kann erlaubt sein) und aalen, dies bedeutet, dass Sie einen Fehler mit der Anzahl der Umdrehungen gemacht haben.

Danach können Sie es unter Last einschalten und den Transformator 15 Minuten lang beobachten. Trennen Sie dann die Wicklungstemperatur und überprüfen Sie sie. Wenn es nicht sehr heiß ist, ist LATR einsatzbereit.
Anton Romashov, Student der UO "GGPK" für die Website electro-de.tomathouse.com
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: