Kategorien: Ausgewählte Artikel » Erfahrungen teilen
Anzahl der Ansichten: 41052
Kommentare zum Artikel: 1
Anschließen eines Drehstrommotors an ein Haushaltsnetzwerk
Die einfachste und am weitesten verbreitete Methode, die den Betrieb eines Drehstrommotors aus einem Haushaltsnetzwerk sicherstellt, besteht darin, eine seiner Wicklungen über einen Phasenverschiebungskondensator anzuschließen.
In dem Artikel werden die Probleme bei der Berechnung der Motorleistung und der Kapazität eines Kondensators für verschiedene Schaltschemata ausführlich erörtert.
Zur Berechnung der Motorleistung und Kapazität des Kondensators werden folgende Daten benötigt: N - Leistung in Kilowatt, I - Strom in Ampere, Wirkungsgrad.
Diese Daten befinden sich auf dem Tag jedes Motors.
Normalerweise werden auf dem Etikett zwei Ströme angegeben - für den Stern und für das Dreieck. Sie müssen eine Strömung für den Stern nehmen. Wir werden andere Daten daraus extrahieren: Na = 1000 * N / (3 * Wirkungsgrad), W - die Wirkleistung der Wicklung,
Z = U / I, Ohm - Impedanz der Wicklung,
U = 220 V - Spannung über den Wicklungen,
R = Na / I2, Ohm - aktiver Widerstand der Wicklung. Dieser Widerstand kann von einem Tester nicht gemessen werden und wird beim Zerlegen des Motors nicht angezeigt. In expliziter Form ist dies nicht der Fall. Es erscheint nur bei der Arbeit. Durch die Ausführung von Arbeiten verbraucht der Motor aktive Energie. Es ist zweckmäßig anzunehmen, dass diese Energie bei diesem Widerstand freigesetzt wird.

- induktiver Widerstand der Wicklung. Es kann nur berechnet werden. Versuchen Sie NICHT, es wie gemessen zu messen Spuleninduktivität. Dies hängt in komplexer Weise von der Wechselwirkung des Magnetfelds des Rotors mit dem Magnetfeld des Stators ab.
Xc ist die Kapazität in Ohm. Er ist es, den wir suchen werden.
C ist die Kapazität des Kondensators in Mikrofarad. Wir finden es aus der Formel C = 3183 / Xc
Nm ist die Leistung einer einphasigen Verbindung, Watt.
Nehmen Sie als numerisches Beispiel eine Engine mit solchen Daten. N = 3, I = 6,94, U = 220, KPD = 0,819
Anschließen des Motors nach dem "Stern" -Schema.
Ich werde gleich sagen, dass die Verbindung nach diesem Schema mit dem größten Stromausfall einhergeht. Ja, nur bei einigen Motoren ist der "Stern" gründlich im Inneren montiert. Wir müssen uns mit dieser Realität abfinden. Maximale Leistung wird mit einem Tank mit Widerstand erreicht -



In unserem Beispiel ist Nm = 760,6 Watt.
Anschluss des Motors nach dem Schema "zerrissener Stern 1"
Der Kondensator ist mit einer Wicklung im Zweig enthalten.
Maximale Leistung und entsprechender Widerstand:


Nm = 2.064 Watt.
Es ist zu beachten, dass der Strom im Zweig mit einem Kondensator den Nennwert deutlich überschreitet. Dies kann durch Verdoppelung des Widerstands vermieden werden. Die Formeln haben die Form:


Nm = 1.500 Watt.
Wie Sie sehen können, fällt die Leistung spürbar ab.
Anschluss des Motors nach dem Schema "Torn Star 2"
Der Kondensator ist mit zwei Wicklungen im Zweig enthalten. Maximale Leistung und entsprechender Widerstand:


Nm = 1.782 Watt
Motor nach dem "Dreieck" anschließen.
Maximale Leistung und entsprechender Widerstand:


Nm = 2.228 Watt
Der Strom in der Verzweigung mit einem Kondensator ist jedoch höher als der Nennstrom. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Kapazität um das Eineinhalbfache erhöhen. Der Leistungsverlust ist extrem gering.



Nm = 2 185 W.
Abb. 1. Schemata zum Anschließen eines Drehstrommotors an ein Haushaltsnetz
Siehe auch zu diesem Thema:Typische Schemata zum Anschließen eines Drehstrommotors an ein Einphasennetz
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: