Kategorien: Praktische Elektronik, Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Ansichten: 65761
Kommentare zum Artikel: 1
Selbstgebauter Abwärtstransformator für feuchte Räume
In feuchten Räumen, Garagenkästen in der "Grube" und anderen Sicherheitsräumen müssen Lampen mit 12-Volt-Lampen installiert werden. Zur Stromversorgung solcher Lampen wird ein Abwärtstransformator verwendet.
Neben herkömmlichen Transformatoren erschien vor kurzem zum Verkauf elektronische Impulstransformatoren. Bei der Stromversorgung der Leuchten beginnt jedoch eine Spannung von 12 Volt bei einer langen Kabellänge der Lampe bei voller Hitze schwach zu brennen. Versuchen wir, dieses Problem zu lösen.
Erinnern Sie sich an die Physik. Die Leistung einer Glühlampe beträgt 60 Watt, die Spannung vom Transformator beträgt 12 Volt, hier berechnen wir den Strom: 60/12 = 5 Ampere. Wenn ein Strom von 5 Ampere durch 220 Volt fließt, beträgt die Leistung 1,1 kW. Bei einem großen Strom tritt ein Spannungsabfall auf, der Spannungsabfall hängt von der Länge des Drahtes und seinem Querschnitt ab. Ein Spannungsabfall von 5-6 Volt bei einer Spannung von 220 Volt ist nicht so auffällig, aber bei 12 Volt ist dies die Hälfte der Spannung.
Ich sehe drei Lösungen für dieses Problem. Erstens, um Glühbirnen mit geringerer Leistung zu verwenden. Zweitens vergrößern Sie den Querschnitt des Drahtes und verringern Sie seine Länge. Drittens erhöhen Sie die Versorgungsspannung.
Die erste Lösung liegt auf der Hand: Wenn die 60-W-Lampe trotzdem bei vollem Licht leuchtet, sollten Sie möglicherweise eine 40-W-Lampe verwenden, die heller leuchtet. Wenn Sie eine eigene LED-Lampe finden oder herstellen, ist diese sogar noch besser.

Bei der Stromversorgung der Lampen über einen Abwärtstransformator muss der Draht mit einem Kupferabschnitt von mindestens 2,5 mm2 und vorzugsweise 4 mm2 oder sogar 6 mm2 ausgeführt werden. Ein Aluminiumdraht sollte nicht verwendet werden, da Aluminium einen höheren spezifischen Widerstand als Kupfer hat und der Spannungsabfall viel größer ist.
Der radikalste Weg ist, die Spannung vom Transformator zu erhöhen. Diese Methode wird trotzdem helfen. Bitte beachten Sie, dass die Spannung für jedes vom Transformator kommende Kabel einzeln erhöht werden muss. Wenn Sie eine Spannung an einem langen Kabel auswählen, z. B. 18 Volt, und die Glühlampe normal aufleuchtet, brennt sie an einem kurzen Kabel durch.
Bei einem herkömmlichen Transformator nehmen wir den Draht genauso wie seine Sekundärwicklung und wickeln ihn über die Transformatorwicklung. Wir wählen die Anzahl der Windungen, wie oben erwähnt, abhängig vom Draht, der vom Transformator zur Glühlampe führt.
Wir machen das so, messen ein Stück Draht von zwei Metern, verbinden ein Ende davon mit einem Anschluss des Transformators, wickeln mehrere Windungen mit dem anderen um und verbinden es mit dem Draht, der zur Glühbirne führt. Der freie Anschluss des Transformators verbindet sich auch mit dem anderen Draht der Glühbirne.

Wir schalten den Transformator im Netzwerk ein und sehen, wie das Licht an ist. Wenn die Glühlampe schwächer brennt als zuvor, wird das Ende des Kabels, mit dem wir den Transformator an die Sekundärwicklung angeschlossen haben, an die andere Klemme angeschlossen, und wir schalten auch das Kabel, das zur Glühlampe führt. Wir schalten den Transformator wieder ein, wir schauen uns an, wie die Glühbirne leuchtet. Wenn nicht genügend Helligkeit vorhanden ist, drücken wir noch einige Umdrehungen und so weiter, bis die Glühbirne normal brennt. Danach bauen wir den Transformator gründlich zusammen und verwenden ihn.
Lesen Sie auch zu diesem Thema:Trenntransformator in einer Elektrikerwerkstatt
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: