Kategorien: Praktische Elektronik, Wie funktioniert es?
Anzahl der Ansichten: 252103
Kommentare zum Artikel: 21
Wie ist ein elektronischer Transformator
Äußerlich elektronischer Transformator Es ist ein kleines Metallgehäuse, normalerweise ein Aluminiumgehäuse, dessen Hälften mit nur zwei Nieten befestigt sind. Einige Unternehmen stellen jedoch ähnliche Geräte in Kunststoffgehäusen her.
Um zu sehen, was sich darin befindet, können diese Nieten einfach gebohrt werden. Der gleiche Vorgang muss durchgeführt werden, wenn eine Änderung oder Reparatur des Geräts selbst geplant ist. Obwohl es zu seinem niedrigen Preis viel einfacher ist, etwas anderes zu kaufen, als das alte zu reparieren. Trotzdem gab es viele Enthusiasten, die es nicht nur schafften, das Gerätedesign herauszufinden, sondern auch mehrere entwickelten Schaltnetzteile.
Der Schaltplan für das Gerät ist nicht beigefügt, ebenso nicht für alle aktuellen elektronischen Geräte. Die Schaltung ist jedoch recht einfach, enthält eine kleine Anzahl von Teilen, und daher kann der Schaltplan eines elektronischen Transformators von einer Leiterplatte kopiert werden.
Abbildung 1 zeigt eine ähnlich gezeichnete Taschibra-Transformatorschaltung. Von Feron hergestellte Wandler haben eine sehr ähnliche Schaltung. Der einzige Unterschied besteht in der Konstruktion der Leiterplatten und der Art der verwendeten Teile, hauptsächlich der Transformatoren: Bei Feron-Wandlern besteht der Ausgangstransformator aus einem Ring, bei Taschibra-Wandlern aus einem W-förmigen Kern.
In beiden Fällen bestehen die Kerne aus Ferrit. Es ist sofort zu beachten, dass ringförmige Transformatoren mit verschiedenen Modifikationen der Vorrichtung leichter zurückzuspulen sind als W-förmige. Wenn ein elektronischer Transformator für Experimente und Änderungen gekauft wird, ist es daher besser, ein Feron-Gerät zu kaufen.
Bei Verwendung eines elektronischen Transformators nur zur Stromversorgung Halogenlampen Der Name des Herstellers spielt keine Rolle. Das einzige, worauf Sie achten sollten, ist die Leistung: Elektronische Transformatoren sind mit einer Leistung von 60 - 250 Watt erhältlich.
Abbildung 1. Elektronische Transformatorschaltung von Taschibra
Eine kurze Beschreibung der elektronischen Transformatorschaltung, ihrer Vor- und Nachteile
Wie aus der Figur ersichtlich ist, ist die Vorrichtung ein Gegentaktoszillator, der gemäß einer Halbbrückenschaltung hergestellt ist. Brücke mit zwei Schultern auf Transistoren gemacht Q1 und Q2 und die anderen beiden Arme enthalten die Kondensatoren C1 und C2, so dass diese Brücke als Halbbrücke bezeichnet wird.
Die durch eine Diodenbrücke gleichgerichtete Netzspannung wird einer ihrer Diagonalen zugeführt, und die Last ist in der anderen enthalten. In diesem Fall ist dies die Primärwicklung des Ausgangstransformators. Nach einem sehr ähnlichen Schema elektronische Vorschaltgeräte für EnergiesparlampenAnstelle eines Transformators enthalten sie jedoch eine Drossel, Kondensatoren und einen Faden aus Leuchtstofflampen.
Für das Management Transistorbetrieb Die Wicklungen I und II des T1-Rückkopplungstransformators sind in ihren Basisstromkreisen enthalten. Die Wicklung III ist eine Stromrückkopplung, über die die Primärwicklung des Ausgangstransformators angeschlossen wird.
Der Steuertransformator T1 ist auf einen Ferritring mit einem Außendurchmesser von 8 mm gewickelt. Die Grundwicklungen I und II enthalten jeweils 3..4 Windungen und die Rückkopplungswicklung III - nur eine Windung. Alle drei Wicklungen bestehen aus Drähten mit mehrfarbiger Kunststoffisolierung, was beim Experimentieren mit dem Gerät wichtig ist.
Auf den Elementen R2, R3, C4, D5, D6 wird die Startschaltung des Autogenerators zu dem Zeitpunkt zusammengebaut, zu dem das gesamte Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist. Korrigierte Eingabe Diodenbrücke Die Netzspannung über den Widerstand R2 lädt den Kondensator C4. Wenn die Spannung an ihm die Betriebsschwelle des Dynistors D6 überschreitet, öffnet dieser und ein Stromimpuls wird auf der Basis des Transistors Q2 erzeugt, der den Wandler startet.
Weitere Arbeiten werden ohne Beteiligung der Startkette durchgeführt.Es ist zu beachten, dass der D6-Dinistor doppelseitig ist und in Wechselstromkreisen arbeiten kann. Bei Gleichstrom spielt die Polarität des Einschlusses keine Rolle. Im Internet wird es auch "Diac" genannt.
Der Netzwerkgleichrichter besteht aus vier Dioden vom Typ 1N4007, der Widerstand R1 mit einem Widerstand von 1 Ω und einer Leistung von 0, 125 W wird als Sicherung verwendet.
Die Wandlerschaltung ist so wie sie ist recht einfach und enthält keine "Überschüsse". Nach der Gleichrichterbrücke ist nicht einmal ein einfacher Kondensator vorgesehen, um die Welligkeiten der gleichgerichteten Netzspannung zu glätten.
Die Ausgangsspannung direkt von der Ausgangswicklung des Transformators wird ebenfalls ohne Filter direkt an die Last geliefert. Sind abwesend Ausgangsspannungsstabilisierungsschaltung und Schutz, daher brennen während eines Kurzschlusses im Lastkreis mehrere Elemente gleichzeitig aus, in der Regel sind dies Transistoren Q1, Q2, Widerstände R4, R5, R1. Na ja, vielleicht nicht alle auf einmal, aber sicher mindestens einen Transistor.
Und trotz dieser scheinbar Unvollkommenheit rechtfertigt sich die Schaltung vollständig, wenn sie im normalen Modus verwendet wird, d.h. Halogenlampen mit Strom zu versorgen. Die Einfachheit der Schaltung bestimmt ihre Billigkeit und weit verbreitete Verwendung des gesamten Geräts.
Untersuchung des Betriebs elektronischer Transformatoren
Wenn eine Last an einen elektronischen Transformator angeschlossen ist, z. B. eine Halogenlampe mit 12 V x 50 W, und ein Oszilloskop an diese Last angeschlossen ist, sehen Sie auf dem Bildschirm das in Abbildung 2 gezeigte Bild.

Abbildung 2. Oszillogramm der Ausgangsspannung des elektronischen Transformators Taschibra 12Vx50W
Die Ausgangsspannung ist eine hochfrequente Schwingung mit einer Frequenz von 40 kHz, die mit einer Frequenz von 100% von 100 Hz moduliert wird und nach Gleichrichtung der Netzspannung mit einer Frequenz von 50 Hz erhalten wird und für die Versorgung mit Halogenlampen gut geeignet ist. Genau das gleiche Bild wird für Wandler einer anderen Leistung oder eines anderen Unternehmens erhalten, da sich die Schaltkreise praktisch nicht voneinander unterscheiden.
Wenn an den Ausgang der Gleichrichterbrücke angeschlossen Elektrolytkondensator C4 47uFx400V, wie durch die gestrichelte Linie in 4 gezeigt, nimmt die Lastspannung die in 4 gezeigte Form an.
Abbildung 3. Anschließen eines Kondensators an den Ausgang der Gleichrichterbrücke

Abbildung 4. Spannung am Wandlerausgang nach dem Anschließen des Kondensators C5
Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass der Ladestrom des zusätzlich angeschlossenen Kondensators C4 zu einem ziemlich lauten Durchbrennen des Widerstands R1 führt, der als Sicherung verwendet wird. Daher sollte dieser Widerstand durch einen leistungsstärkeren Widerstand mit Werten von 22 Ohm2W ersetzt werden, dessen Zweck lediglich darin besteht, den Ladestrom des Kondensators C4 zu begrenzen. Als Sicherung sollten Sie eine herkömmliche 0,5-A-Sicherung verwenden.
Es ist leicht zu bemerken, dass die Modulation mit einer Frequenz von 100 Hz gestoppt wurde, nur hochfrequente Schwingungen mit einer Frequenz von etwa 40 kHz verbleiben. Auch wenn es in dieser Studie keine Möglichkeit gibt, ein Oszilloskop zu verwenden, kann diese unbestreitbare Tatsache durch eine leichte Erhöhung der Helligkeit der Glühbirne bemerkt werden.
Dies legt nahe, dass der elektronische Transformator für die Herstellung einfacher Schaltnetzteile gut geeignet ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Verwenden des Konverters ohne Demontage, nur durch Hinzufügen externer Elemente und mit kleinen Änderungen an der Schaltung, sehr klein, aber dem Konverter völlig andere Eigenschaften. Wir werden jedoch im nächsten Artikel ausführlicher darauf eingehen.
Boris Aladyshkin
Fortsetzung dieses Themas: So stellen Sie eine Stromversorgung aus einem elektronischen Transformator her
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: