Kategorien: Ausgewählte Artikel » Lichtquellen
Anzahl der Ansichten: 346756
Kommentare zum Artikel: 16
Arten von Halogenlampen und ihre Eigenschaften
Von allen moderne Lichtquellen Halogenlampen haben die höchste Farbwiedergabequalität. Darüber hinaus zeichnen sich Halogenlampen durch hohe Helligkeit und gerichtete Strahlung aus. Sie natürlich, nur bedingt kann man als energiesparend bezeichnen, dennoch haben sie im Vergleich zu Glühlampen eine um ein Vielfaches höhere Lichtleistung und eine doppelte Lebensdauer.
Es gibt so viele verschiedene Halogenlampen. In diesem Artikel werden wir ihre wichtigsten Typen und Funktionen kennenlernen.
Alle Halogenlampen Bedingt in zwei große Gruppen unterteilt: Niederspannungslampen (Niederspannung) - bis 24 V und Netzlampen - 220 V. Darüber hinaus unterscheiden sich Halogenlampen in Design und Zweck.

Die Haupttypen von Halogenlampen:
1. Lineare Halogenlampen
Dies ist die älteste Art von Halogenlampe, die in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts hergestellt wurde. Die Lampen sind eine Quarzröhre mit beidseitigen Leitungen. Das Filament wird mit speziellen Drahthalterungen in der Lampe abgestützt.
Lampen mit ihren kleinen Größen haben eine sehr anständige Leistung - 1 - 20 kW. In Innenräumen werden solche Lampen wegen der sehr hohen Helligkeit und des hohen Stromverbrauchs nicht verwendet. Ihr Hauptanwendungsgebiet ist das Flutlicht. Es gibt moderne lineare Halogenscheinwerfer, die nicht nur in der Außen-, sondern auch in der Innenbeleuchtung eingesetzt werden. Diese Lampen zeichnen sich durch eine erhöhte Schlagfestigkeit aus.
Lineare Halogenlampe
Lampen sind in Standardlängen erhältlich. Die beliebtesten linearen Halogenlampen sind 78 und 118 mm lang. Die meisten linearen Halogenlampen erfordern eine obligatorische horizontale Platzierung im Raum. Moderne lineare Halogenlampen sind als Doppelendlampen mit R7-Fassung (auf beiden Seiten der Lampe) erhältlich.
2. Halogenlampen mit einer Außenlampe
Dies sind Halogen-Netzspannungslampen. Sie sind für den direkten Austausch von Glühlampen vorgesehen. Lampen mit einer externen Glühbirne sind standardmäßig erhältlich Sockel E14 und E27 (Edisons Basis). Für solche Lampen sind keine speziellen Lampen erforderlich.
Im Inneren der Glaslampe befindet sich eine Miniatur- oder lineare Halogenlampe mit einer Spannung von 220 V. Die äußere Lampe solcher Lampen schützt die innere Quarzlampe der Halogenlampe vor Verunreinigungen und versehentlichem Kontakt. In Form und Größe sieht es aus wie eine Glühbirne gewöhnlicher Glühbirnen.
Halogenlampe mit externer Lampe
Halogenlampen dieses Typs gibt es in verschiedenen Formen und mit verschiedenen Kolbentypen - transparent, milchig und matt. Es gibt Lampen mit Glas, die ultraviolette Strahlung absorbieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen liefern Halogenlampen mit Netzspannung eine höhere Farbtemperatur (2900 - 3000 K) und eine bessere Farbwiedergabe.
Die meisten Halogenlampen dieses Typs sind im Vergleich zu Glühlampen kompakter, sodass sie in kleinen Miniaturlampen verwendet werden können. Es sind dekorative Halogenlampen mit Netzspannung (kerzenförmig, sechseckig) erhältlich, die anstelle von dekorativen Glühlampen verwendet werden können.
OSRAM Halogenlampe
Halogenlampen mit einer externen Glühbirne werden ohne Transformator an das Stromnetz angeschlossen. Da die Lebensdauer von Halogenlampen sehr stark von den Parametern der Versorgungsspannung abhängt, ist es sehr ratsam, Halogenlampen der Netzspannung über ein spezielles Gerät anzuschließen - Halogenlampenschutzeinheit. Diese Schutzeinheit sorgt für einen reibungslosen Start der Halogenlampen ohne Einschaltstrom zum Zeitpunkt des Starts und schützt die Lampen bei Spannungsabweichungen.
3. Halogenlampen mit Reflektor (Halogenrichtungslicht).
Solche Lampen sind in Standardgrößen erhältlich - MR8, MR11 und MR16. Die beliebteste Größe von Halogenlampen ist MR16 (Lampendurchmesser 50 mm). Halogenlampen mit Reflektoren zeichnen sich durch unterschiedliche Abstrahlwinkel aus.
Die Lampe besteht aus einer Miniaturlampe mit einem speziellen Reflektor (Reflektor). Reflektoren verteilen den Lichtstrom der Lampe im Raum neu. Die Halogenlampe selbst befindet sich in der Mitte des Reflektors. Es gibt viele Arten von Reflektoren. Am häufigsten Halogenlampen mit Aluminiumreflektoren.
Da Halogenlampen eine moderne Art von Glühlampen sind, geben sie während des Betriebs eine große Wärmemenge ab. Lampen mit Aluminiumreflektoren leiten die Wärme nach vorne. Für Fälle, in denen dies nicht akzeptabel ist, gibt es Halogenlampen mit Interferenzreflektoren (spezielle durchscheinende Beschichtung), bei der die Wärme zurückgeführt wird.
Halogenlampe mit Aluminiumreflektor
Beschichtete Halogenlampen, die Infrarot reflektieren (IRC-Halogenlampen) Lampen des letzteren Typs gelten als die wirtschaftlichsten, da die Glühlampe einer solchen Lampe mit Hilfe einer speziellen Beschichtung die Infrarotstrahlung des Glühkörpers nicht durchlässt, sondern auf die Spirale zurückreflektiert. Infolgedessen steigt die Temperatur der Spirale an. Gleichzeitig wird der Wärmeverlust reduziert, der Energieverbrauch reduziert und die Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Halogenlampen verdoppelt.

IRC-Halogenlampe
Es gibt Halogenlampen ohne Schutzglas, mit transparentem Schutzglas, einer Glaskappe und Lampen mit farbigem Schutzglas. In geschlossenen Leuchten sollten Lampen ohne Schutzglas und Glaskappe verwendet werden. Das Glas der meisten modernen Halogenlampen überträgt keine ultraviolette Strahlung.
Halogenlampen mit einem Lampenreflektor werden üblicherweise bei der Organisation von punktgerichteter Beleuchtung verwendet. In der Regel werden sie in abgehängte und abgehängte Decken eingebaut. Nachdem die Anzahl der Lampen korrekt berechnet wurde, können sie nicht nur für Beleuchtungszwecke, sondern auch zur Organisation der Allgemeinbeleuchtung verwendet werden.
Die Sockel von Halogenlampen mit Reflektoren haben zweipolige Anschlüsse: GY4, GZ4, GU4, GX5,3, GU5,3, GY6,35 - für Niederspannungshalogenlampen (6, 12 oder 24 V). Die Zahl nach den Buchstaben gibt den Abstand zwischen den Stiften in Millimetern an.
Solche Lampen bieten eine hohe elektrische Sicherheit. Sie müssen über einen speziellen elektronischen oder elektromagnetischen Transformator angeschlossen werden. Elektronische Transformatoren für Halogenlampen werden viel häufiger verwendet.
Halogen-Netzspannungslampen der Größe MR16 sind mit zweipoligen Buchsen erhältlich - G9 und G10. Dies geschieht, damit sie nicht versehentlich mit Niederspannungshalogenlampen verwechselt werden können.
4. Halogenlampen für Kapseln (Finger)
Solche Lampen haben sehr kleine Größen und sind eine kleine Kapsel mit Leitungen. Sie sind mit Quer- und Längsglühkörpern erhältlich. Solche Lampen können in offenen Leuchten ohne Schutzbrille eingesetzt werden. Sie werden hauptsächlich für Einbauten in Möbel und Decken sowie für dekorative Beleuchtung verwendet. Es gibt Modelle von Allgemeinleuchten mit Halogen-Kapsellampen.
Halogen-Kapsellampe
Mögliche Kappen für Kapsellampen: G4, G.5,3, GY 6,35. Kapselhalogen-Netzspannungslampen haben normalerweise eine G9-Kappe (Stiftabstand 9 mm). Sie werden für dekorative Beleuchtung und manchmal in Lampen für allgemeine Beleuchtung verwendet.
OSRAM Kapsel IRC Halogenlampen
Dieser Artikel beschreibt nur die Haupttypen von Halogenlampen. Natürlich stehen die Hersteller von Lichtquellen nicht still und verbessern jedes Jahr die produzierten Halogenlampen und kreieren ihre neuen Sorten, was durch die ständige Aktualisierung ihres Sortiments in den Katalogen bestätigt wird. Wenn Sie auf ungewöhnliche Arten von Halogenlampen gestoßen sind, teilen Sie Ihre Eindrücke von deren Verwendung in den Kommentaren mit. Warten auf Ihre Kommentare!
Siehe auch: Vergleich der Leistung verschiedener Lampentypen
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: