Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Ansichten: 89040
Kommentare zum Artikel: 3
So wählen Sie die richtigen Drähte für die Verkabelung und stellen eine Sicherung her
Für die richtige Wahl des Drahtquerschnitts muss der Wert des von der Last maximal verbrauchten Stroms berücksichtigt werden. Der aktuelle Wert ist leicht zu bestimmen, wenn die Nennleistung der Verbraucher gemäß der Formel bekannt ist Ich= P / 220 (zum Beispiel für eine elektrische Heizung mit einer Leistung von 2000 W beträgt der Strom 9 A, für eine 60 W-Glühbirne - 0,3 A).
Wenn Sie den Gesamtstrom aller Verbraucher kennen und das Verhältnis der zulässigen Strombelastung für den Draht zur offenen Last auf dem Drahtquerschnitt berücksichtigen (für Kupferdraht 10 A pro 1 mm, für Aluminiumdraht 8 A pro 1 mm), können Sie einen Draht auswählen.
Bei versteckte Verkabelung durchführen (in einem Rohr oder in einer Wand) Die angegebenen Werte müssen mit einem Korrekturfaktor von 0,8 multipliziert werden. Es ist zu beachten, dass die offene Verkabelung normalerweise mit einem Draht mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm durchgeführt wird2 basierend auf ausreichender mechanischer Festigkeit.
Bei der Auswahl eines Kabeltyps müssen Sie auch die zulässige Isolationsdurchbruchspannung berücksichtigen (Sie können keine Kabel für eine Telefonleitung zur elektrischen Verkabelung mit einer 220-V-Netzspannung verwenden).
Die obigen Verhältnisse sind leicht zu merken und bieten eine ausreichende Genauigkeit für den Hausgebrauch von Drähten. Wenn Sie die langfristig zulässige Strombelastung für Kupferdrähte und -kabel genauer wissen möchten, können Sie Tabelle 1 verwenden.
Bei der Verdrahtung der Stromkreise müssen am Eingang ein gemeinsamer Schalter und Sicherungen (Sicherungseinsätze oder elektromechanische Maschinen) installiert werden. Die häufigsten Sicherungen in Haushaltsnetzwerken.
Wenn eine Sicherung durchbrennt, müssen Sie sie schnell ersetzen, aber es gibt nicht immer einen Ersatz für den gewünschten Strom. In diesem Fall wird ein Jumper ("Bug") häufig aus einem Draht hergestellt, der zur Hand ist. Mit der Zeit wird dies vergessen und bei Überlastung kann die Verkabelung aufleuchten.
Um dies zu vermeiden, ist es zweckmäßig, eine vereinfachte Formel zu verwenden, mit der Sie eine Sicherung für jeden Strom mit ausreichender Genauigkeit korrekt herstellen können. Bei einem einadrigen Kupferdraht wird der Sicherungsschutzstrom durch die vereinfachte Formel bestimmt I = 80 (d3 / 1/2)
wobei d der Durchmesser des Drahtes ist, mm Die Berechnungsergebnisse für verschiedene Drahttypen sind in der Tabelle aufgeführt.
Mikheev N.V.
Der Artikel wurde in der Zeitschrift "RA-Electric" veröffentlicht
https://electro-de.tomathouse.com/
P.S. Die Formel zur Berechnung des Stroms der Sicherung durch den bekannten Drahtdurchmesser ist festgelegt:

Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: