Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Ansichten: 68496
Kommentare zum Artikel: 10
Welches Kabel ist besser - flexibel oder starr?
Bei der Planung von Elektroarbeiten, insbesondere wenn Kabel- und Drahtprodukte ausgewählt werden müssen, stellt sich die Frage nach der Wahl zwischen einem flexiblen und einem harten Kabel. In diesem Artikel betrachten wir welche Kabel besser: flexibel oder starr, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.
Überlegen Sie zunächst, was ein flexibles und starres Kabel ist. Das flexible Kabel ist mehradrig, was ihm eine ausreichende Flexibilität bietet. Ein starres Kabel ist einadrig, dh sein leitender Kern besteht aus einem Leiter.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal eines flexiblen Kabels von einem starren Kabel ist die Möglichkeit, es unbegrenzt oft zu biegen, sowie die Leichtigkeit des Biegens.
Einadriges Kabel ist nicht für häufiges Biegen vorgesehen, es kann eine bestimmte Anzahl von Malen gebogen werden, wonach sein leitender Kern bricht. Zum Beispiel kann ein neues starres Kupferkabel 80 Biegungen und Aluminium - 12 Biegungen standhalten. Mit der Zeit nimmt die Bruchfestigkeit eines einadrigen Kabels ab.
Auf dieser Grundlage können wir den Schluss ziehen, dass das flexible Kabel ausgewählt wird, wenn mobile Stromverbraucher angeschlossen werden müssen. Ein festes Kabel wird bevorzugt, wenn die an das Netzteil angeschlossenen Leistungsempfänger eine feste Position haben, dh nicht ständig bewegt werden.
Im Folgenden werden die Merkmale der Verwendung von flexiblen und starren Kabeln im Alltag und in elektrischen Anlagen betrachtet.
Flexibles und starres Kabel in der Hausverkabelung
Die elektrische Verkabelung der Wohnung versorgt Steckdosen, Schalter und Beleuchtungsgeräte mit Strom. Diese Elemente haben eine feste Position, daher bevorzugen sie für die Installation der Hausverkabelung ein starres Kabel. In diesem Fall ist es jedoch nicht verboten, die Verkabelung mit einem flexiblen Kabel zu montieren.
Wenn die Flexibilität des Kabels bei der Hausverkabelung keine Rolle spielt, gibt es dementsprechend keinen Unterschied in der Funktionsweise des flexiblen und starren Kabels. Bei der Wahl zwischen einem flexiblen und einem starren Kabel sollten jedoch die Zeit- und Materialkosten für die Installation der elektrischen Verkabelung berücksichtigt werden.
Der Vorteil eines flexiblen Kabels ist, dass es viel einfacher ist. verstauen, Kabelkanalsowie direkt in der Anschlussdose oder Abschirmung. Aber während der Installation der elektrischen Verkabelung, insbesondere beim Anschließen eines flexiblen Kabels in der Schalttafel an Schutzeinrichtungen und KlemmenblöckeFür die Schalter, Steckdosen und Beleuchtungsgeräte müssen die Kabeladern abgeschlossen werden.
Der Abschluss der Adern des flexiblen Kabels erfolgt durch spezielle Crimpösen oder durch Löten. Dementsprechend ist es bei der Auswahl eines flexiblen Kabels für die Verkabelung erforderlich, zusätzliche Zeit für den Kernabschluss und Mittel für die Anschaffung von Crimpzapfen und Crimpwerkzeugen aufzuwenden. Außerdem ist ein flexibles Kabel viel teurer als ein festes Kabel.
Ein einadriges Kabel hat in diesem Fall den Vorteil, dass seine Leiter unmittelbar nach dem Entfernen der Isolierschicht ohne zusätzliche Vorbereitung (Crimpen mit Laschen, Löten) mit den oben genannten Verdrahtungselementen verbunden werden und beim Anschließen in Anschlusskästen das einadrige Kabel viel einfacher zu schweißen oder mit Muffen zu crimpen ist.
Einer der Vorteile eines flexiblen Kabels in der Hausverkabelung ist die Bruchfestigkeit mit häufigem Wiederanschließen des Kabels beim Ersetzen von Steckdosen, eines Schalters oder einer Lampe. Vorbehaltlich der Auswahl zuverlässiger Steckdosen, Schalter, Befestigungen, der richtigen Auswahl von Schutzvorrichtungen sowie der Regeln für den Betrieb elektrischer Leitungen hält ein festes Kabel jedoch ziemlich lange, da das Kabel wieder angeschlossen und dementsprechend eher gebogen wird.
Flexibles und starres Kabel in elektrischen Anlagen
In elektrischen Anlagen von Umspannwerken, Industrieunternehmen, wird ein festes Kabel verwendet, um stationäre Geräte und Hilfskreise für verschiedene Zwecke zu verbinden.Flexible Kabel in elektrischen Anlagen werden hauptsächlich zum Anschließen von Stromkreisen in Schalttafeln für verschiedene Zwecke, in Relaisschutzschränken und in Automatisierungsgeräten von Umspannwerken verwendet. Zu diesem Zweck kann auch ein festes Kabel ausgewählt werden.
In diesem Fall hängt alles vom Design des verbundenen Elements ab. Beispielsweise wird in Relaisschutz- und Automatisierungsschränken ein flexibler Draht verwendet, um Sekundärkreise mit Mikroprozessorschutzklemmen zu verbinden, da das Anschließen eines harten Kabels die Klemmen des Geräts beschädigen kann.
Flexible Kabel in den Werkstätten des Unternehmens werden verwendet, um mobile Elektrowerkzeuge, Schweißgeräte und andere elektrische Geräte ohne festen Standort anzuschließen. Ein flexibles Kabel wird auch verwendet, um einzelne bewegliche Einheiten mit Strom zu versorgen, die bei der Konstruktion eines bestimmten Geräts verfügbar sind, beispielsweise in einer Maschine.
Ein starres einadriges Kabel hat einen begrenzten Biegeradius. Wenn Sie das Kabel also in einem Winkel nahe einer geraden Linie verlegen müssen, bevorzugen Sie ein flexibles Kabel, das sich mit einem kleinen Radius biegen kann.
Es ist zu beachten, dass die Flexibilität des Kabels unterschiedlich sein kann. Es gibt sieben Klassen von Kabelflexibilität. Je höher die Klasse, desto höher die Kabelflexibilität: Die erste Flexibilitätsklasse entspricht einem einadrigen Kabel, die siebte Klasse entspricht der flexibelsten. Was die Kosten des Kabels betrifft, so ist es umso teurer, je höher seine Flexibilitätsklasse ist.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: