Kategorien: Elektriker zu Hause, Autonome Stromversorgung
Anzahl der Aufrufe: 56209
Kommentare zum Artikel: 2
Autonome Stromquellen für ein Landhaus
Stromversorgungssysteme mit autonomen Quellen werden bei Eigentümern von Landhäusern immer beliebter. Es ist verständlich: Die Kosten für die zentrale Stromversorgung steigen von Jahr zu Jahr stetig. Darüber hinaus lässt die Qualität dieser Elektrizität oft zu wünschen übrig, und ständige Stromausfälle in einigen Regionen schließen im Allgemeinen die normale Nutzung der Vorteile der Zivilisation aus. Dann entsteht unweigerlich die Idee, eine eigene Stromquelle zu haben und von niemandem abhängig zu sein.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine autonome Stromerzeugung zu Hause bereitzustellen, aber leider sind sie nicht ohne Nachteile. Betrachten Sie die wichtigsten genauer.
1. Benzin- oder Dieselaggregat (BSU und DGU).
Der Vorteil dieser Anlagen ist echte Autonomie: Bei ordnungsgemäßer Wartung und Verfügbarkeit des Brennstoffs erlangt der Eigentümer völlige Unabhängigkeit von allen Umwälzungen, die mit Unterbrechungen der externen Stromversorgung verbunden sind. Er macht sich keine Sorgen mehr über Wetteränderungen. Sie haben keinen Einfluss auf den Betrieb eines solchen Kraftwerks.
Gleichzeitig wurden DGU und BSU häufig nur als Ersatzstromquellen eingesetzt. Der Hauptgrund dafür ist die Notwendigkeit, eine konstante Kraftstoffversorgung aufrechtzuerhalten, deren Preis ständig steigt. Der Dieselverbrauch für Dieselaggregate liegt selten unter 250 Gramm pro Kilowatt und Stunde. So "frisst" eine Anlage, die ein Landhaus mit einem Stromverbrauch von mehreren Kilowatt mit Strom versorgt, etwa einen Liter Dieselkraftstoff pro Stunde. Bei den Kosten für Dieselkraftstoff im Bereich von 30 Rubel ist es offensichtlich, dass dieser Strom leicht ruiniert werden kann.
Flüssigkeitsaggregate selbst sind ebenfalls teuer. Eine einphasige Tankstelle mit einer Leistung von 2,7 kW kostet etwa 30.000 Rubel, und eine ähnliche Anlage mit einer Leistung von 6,2 kW für ein dreiphasiges Netz kostet 45.000 Rubel.
Aber um ein großes Landhaus mit Strom zu versorgen, benötigen Sie eine leistungsstärkere Station. Und zum Beispiel kostet ein Dieselmotor mit einer Leistung von 22 kW bis zu 600.000 Rubel. (Nachfolgend werden die Preisdaten Anfang 2013 angegeben).
Siehe auch:
Autonome Stromversorgung zu Hause
Was ist bei der Auswahl eines Generators zu beachten?
Der richtige Anschluss des Generators
ATS-Automatisierung für Generatoren
2. Solarkraftwerk.
Attraktiv in dieser Sonnenenergie geht an alle "Geschenk". Das Funktionsprinzip von Solarzellen basiert auf der Tatsache, dass Lichtphotonen, wenn sie auf die Oberfläche einiger Halbleiter fallen, einen Elektronenabbau aus ihren Atombahnen verursachen und freie Ladungsträger bilden.
Damit die Solarbatterie mindestens einen akzeptablen Strom erzeugt, muss sie eine möglichst große Fläche haben. Also eine Batterie von 1 Quadrat. m. liefert eine elektrische Leistung von etwa 100 Watt bei einer Spannung von 15-25 Volt.
Für den Betrieb von Haushaltsgeräten müssen Sie zusätzlich zur Solarbatterie einen Wechselrichter installieren, der eine konstante Spannung in 220 Volt Wechselstrom umwandelt, Batterien für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und eine Steuerung, die die Ladung dieser Batterien steuert.
Damit die Solarbatterie die Hauptstromquelle ist, muss sie eine Arbeitsfläche von mindestens 10 Quadratmetern haben. Gleichzeitig gelten strenge Anforderungen an die Position der Batterie: in einem bestimmten Winkel zum Horizont, in einem bestimmten Abstand von einer ebenen Fläche (Dach) und auf der Südseite des Hauses.
Aber auch unter allen Bedingungen bleibt eine solarbetriebene Station ein sehr komplexes Gerät mit geringem Wirkungsgrad, hohen Kosten und relativ geringem Stromverbrauch. Die Kosten für die Installation eines Solarkraftwerks liegen zwischen 120 und 250.000 Rubel pro Kilowatt installierter Leistung. Die Leistung kann jedoch schrittweise erhöht werden, indem neue Module hinzugefügt werden, sobald Mittel verfügbar sind.
Lesen Sie hier mehr über die Verwendung von Sonnenkollektoren als autonome Stromquelle für ein Landhaus:
Wie sind Sonnenkollektoren angeordnet und funktionieren?
Selbstgemachte Sonnenkollektoren und ihre industriellen Gegenstücke
3. Windgeneratorstation.
Die ersten Windkraftanlagen waren bereits 200 v. Chr. Bekannt. Sie waren die einfachsten Pflanzen zum Mahlen von Weizen. Windkraft ist wie Solarenergie sehr attraktiv für den Einsatz in einem Landhaus. Das Funktionsprinzip von Windkraftanlagen ähnelt dem Funktionsprinzip von Solarkraftwerken. Auch hier ist der Einbau von Batterien, Wechselrichter und Laderegler erforderlich. Aber Windparks haben ihre eigenen Besonderheiten.
Während des Betriebs erzeugt eine Windkraftanlage Störungen, die viele Kommunikationsgeräte und Mittel beeinträchtigen können. Für die Installation eines Windgenerators wird daher ein gebäudefreier Bereich mit einem Radius von etwa 20 Metern benötigt, über den nicht jedes Landhaus verfügt.
Vor der Installation muss die erforderliche Leistung des Generators unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit in der Region, des Spitzenstromverbrauchs im Haus und der Höhe des für die Installation errichteten Mastes genau berechnet werden. Ein Fehler in den Berechnungen kann dazu führen, dass die Windkraftanlage die ihr zugewiesenen Funktionen einfach nicht bewältigen kann.
Nun, der Hauptnachteil von Windkraftanlagen ist, wie bei allen anderen autonomen Stromquellen, ihr Preis. Ein durchschnittlicher Windkraftgenerator kostet zusammen mit seiner Installation den Hausbesitzer etwa dreihunderttausend Rubel. Dieser Betrag wird sich natürlich bei weitem nicht sofort auszahlen.
Lesen Sie hier mehr über den Einsatz von Windgeneratoren:
Heimwindpark: gut oder aus einer Laune heraus?
Windgeneratoren in Russland: Auswahl, Installation und Vermeidung von Enttäuschungen
Selbstgemachter Windgenerator und seine industriellen Analoga
Alexander Molokov
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: