Kategorien: Elektriker zu Hause, Elektrischer Anschluss von Geräten
Anzahl der Ansichten: 66675
Kommentare zum Artikel: 1
Anschließen der Ventilatoren im Badezimmer an das Stromnetz
Die Belüftung von Bad und WC ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Die Belüftung bietet in diesen Räumen ein optimales Mikroklima, sowohl für eine Person als auch für Gegenstände und Innenelemente.
Erstens reduziert die Belüftung die Luftfeuchtigkeit im Raum erheblich, was insbesondere für Badezimmer und Toiletten gilt - Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit verhindert die Bildung von Schimmel und die Beschädigung von Elektrogeräten und Innenelementen aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Raum. Zweitens beseitigt die Belüftung unerwünschte Gerüche und verhindert das Wachstum von Bakterien.

Die Belüftung kann entweder natürlich oder künstlich sein. In Ermangelung der Möglichkeit einer natürlichen Isolierung von Bad und Toilette (fehlende Fenster in diesen Räumen, hohe Dichtheit der in der Wohnung installierten Fenster und Türen) wird eine künstliche Belüftung verwendet, die durch die Installation von Ventilatoren implementiert wird, die speziell für die Belüftung von Wohnräumen ausgelegt sind.
Eine der Stufen der Installation des Lüftungssystems im Badezimmer (Toilette) ist Lüfter an das Stromnetz anschließen. Nachfolgend betrachten wir die Funktionen zum Anschließen dieser Lüfter.

Beim Anschließen von Ventilatoren ist zunächst zu berücksichtigen, dass Bad und WC zu Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit gehören. Folglich müssen alle Elemente der Verkabelung und der Armaturen für die Installation ein Gehäuse mit einem ausreichenden Feuchtigkeitsschutz aufweisen. In der Regel wird der Schutzgrad des Gehäuses der montierten Verdrahtungsstrukturelemente nicht unter IP44 gewählt.
Wie sind die Lüfter an das Stromnetz angeschlossen? In diesem Fall hängt alles von den Designmerkmalen ab. Es gibt Arten von Lüftern, deren Ein- und Ausschalten über den eingebauten Schalter erfolgt, der über ein Kabel gesteuert wird. Durch Herunterziehen der Spitze können Sie den Lüfter ein- oder ausschalten.
Einige Lüfter bieten die Möglichkeit, das Belüftungsloch zu öffnen und zu schließen. In der Regel ist in dieses Gerät ein Schalter zum Schließen und Öffnen des Lochs eingebaut. Wenn Sie an einem Seil ziehen, öffnet sich die Öffnung und der Lüfter beginnt zu arbeiten. Wenn Sie am anderen Seil ziehen, schließt sich die Lüfteröffnung und trennt sich vom Stromnetz.
Wenn der Lüfter nicht über die oben genannten Geräte verfügt oder aus dem einen oder anderen Grund unpraktisch ist (z. B. wenn der Lüfter relativ zum Boden hoch genug ist), müssen Sie einen Schalter installieren, um den Lüfter ein- und auszuschalten. Zu diesem Zweck sind die für Beleuchtungsgeräte verwendeten Schalter geeignet, da die Lüfterleistung normalerweise gering ist.

Wie oben erwähnt, müssen alle im Badezimmer montierten elektrischen Elemente, einschließlich des Schalters, einen zuverlässigen Schutz gegen Feuchtigkeit aufweisen.
Wo kann man den Ventilator mit Strom versorgen? Der Stromverbrauch dieses Stromverbrauchers ist gering, daher ist eine separate Leitung für seine Stromversorgung nicht erforderlich. Es kann in der nächsten verbunden werden Anschlussdoseund in seiner Abwesenheit eine Linie von einer der Steckdosen im Badezimmer abzweigen. Wenn das Badezimmer beispielsweise über eine Steckdose für eine Waschmaschine verfügt, können Sie einen Ventilator daran anschließen.

Anschlussplan für einen Ventilator im Bad
Die Betriebszeit des Ventilators im Bad oder in der Toilette kann mit einem Timer eingestellt werden.Für diese Zwecke können sowohl Universal-Timer als auch Lüfter mit eingebauten Timern verwendet werden.

Lüfteranschlussplan mit integriertem Timer
Das Einschalten des Ventilators für das Badezimmer kann automatisch erfolgen. Das Hauptziel des Ventilators ist, wie oben erwähnt, die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Raum. Basierend auf diesem Prinzip ist es notwendig zu realisieren, dass sich der Ventilator im Falle einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Raum automatisch einschaltet. Feuchtigkeitssensor (Hydrostat) Der Ventilator wird eingeschaltet, falls die Luftfeuchtigkeit im Raum auf den eingestellten Wert ansteigt.

Hydrostat zur Steuerung eines Badventilators

Hydrostat-Anschlussplan
Bei der Toilette, bei der der Lüfter nicht nur die Luftfeuchtigkeit verringert, sondern auch unerwünschte Gerüche beseitigt, reicht ein einziger Luftfeuchtigkeitssensor nicht aus. In diesem Fall ist ein Bewegungssensor installiert, um den automatischen Lüfter einzuschalten. Das heißt, wenn eine Bewegung in der Sensorerkennungszone auftritt, liefert sie Spannung an den Lüfter, und dementsprechend schaltet sich der Lüfter nach einer Weile aus, wenn keine Bewegung in der Sensorerkennungszone erfolgt.
Es ist ratsam, einen Bewegungssensor zu wählen, mit dem die Zeit eingestellt werden kann, nach der die Last ausgeschaltet wird, wenn sich keine Bewegung im Raum befindet.
In den meisten Fällen wird die Installation von Bewegungssensoren und Luftfeuchtigkeitsstufen im Raum vernachlässigt und auf die Installation eines Schalters zur manuellen Steuerung des Lüfters beschränkt.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: