Kategorien: Ausgewählte Artikel » Lichtquellen
Anzahl der Ansichten: 8207
Kommentare zum Artikel: 2
Armaturen für das Badezimmer
Die Luftfeuchtigkeit des Badezimmers unterscheidet sich stark von anderen Räumen im Haushalt. Daher ist es für die sichere Installation von Elektrogeräten wichtig, diesen Faktor zu berücksichtigen. Dazu gehören auch Armaturen, die zwar häufig hoch an der Decke oder an der Wand angebracht werden, jedoch in nahezu jeder Feuchtigkeitszone des Badezimmers eine korrekt ausgewählte Lampe für das Bad installiert werden kann, sofern diese natürlich über die entsprechende Schutzklasse verfügt .
Grundsätzlich kann jedes Badezimmer in vier Feuchtigkeitszonen unterteilt werden, in denen die Anforderungen an die Sicherheit der installierten Lampe sowie an die Sicherheit unterschiedlich sind. Jede Feuchtigkeitszone unterscheidet sich voneinander, weshalb für jede von ihnen besondere Anforderungen an die Leuchten gestellt werden.
Die erste Feuchtigkeitszone befindet sich im Bad selbst oder in der Duschkabine im Allgemeinen, wo die Luftfeuchtigkeit 100% erreicht. Nur Leuchten mit Niederspannungsnetzteil nicht mehr als 12 Volteine Schutzklasse gegen IP67 und höher besitzen.
Das heißt, die Leuchte zur Montage direkt in der Badewanne selbst oder direkt in der Duschkabine muss vollständig vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in das versiegelte Gehäuse geschützt werden, selbst wenn sie bis zu einer Tiefe von 1 Meter unter Wasser getaucht ist.

Die Niederspannungsversorgung ist für moderne LED-Lichtquellen kein Problem. Es sollte nur beachtet werden, dass es ratsam ist, elektrische Wandler für sie außerhalb des Badezimmers zu platzieren.

Die zweite Feuchtigkeitszone bezieht sich auf den Raum direkt über der Badewanne in einer Höhe von 2,25 m vom Rand der Badewanne. Natürlich befindet sich die Lampe in dieser Feuchtigkeitszone nicht mehr vollständig unter Wasser, jedoch kann Dampf, selbst große Spritzer oder sogar Wasserstrahlen darauf fallen. Daher sollte die Schutzklasse der Lampe für die Platzierung über der Badewanne mindestens IP45 betragen.
Die Stromversorgung aus einem Niederspannungsnetz mit einer Spannung von nicht mehr als 24 Volt ist für die Lampen dieser Zone völlig sicher, aber der Hochspannungsteil muss wieder aus dem Badezimmer gebracht werden.

An den Seiten der zweiten Feuchtigkeitszone, etwa 60 cm links und rechts, befindet sich die dritte Feuchtigkeitszone. Es ist trockener als die beiden vorherigen, daher reicht es aus, eine Schutzklasse von IP24 zu haben, dh Schutz vor Spritzern. Auch hier ist eine Niederspannungsversorgung wünschenswert.

Der trockenste Teil des Badezimmers ist schließlich die vierte Feuchtigkeitszone, die 3 Meter vom Rand der dritten beginnt. Es ist unwahrscheinlich, dass Sprays hierher gelangen, außer dass nur Dampf die Lampen bedrohen kann.
Die Schutzklasse fast aller modernen Leuchten erfüllt die Bedingung des Dampfschutzes. Fairerweise stellen wir jedoch fest, dass die zweite Ziffer in der Schutzklasse „1“ oder mehr sein sollte. In dieser Feuchtigkeitszone können Sie bereits eine Lampe installieren, die direkt von einem 220-Volt-Netzwerk gespeist wird.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: