Kategorien: Ausgewählte Artikel » Lichtquellen
Anzahl der Aufrufe: 267265
Kommentare zum Artikel: 25
Beleuchtung bei 12 Volt im Haus - was sind die Vor- und Nachteile?
Für eine nicht eingeweihte Person mag eine solche Frage sogar seltsam erscheinen. Wie könnte die Idee entstehen, 12-Volt-Leuchten und -Lampen in Wohngebäuden zu verwenden, wenn der Standard für Haushaltsspannung in unserem Land 220 Volt beträgt? Versuchen wir es herauszufinden.
Vorteile und Gründe für die Beliebtheit der Spannung 12 Volt
Erstens ist 12 Volt eine besonders niedrige Spannung, die herkömmlicherweise betrachtet wird sicher für das menschliche Leben und die Gesundheit. Aus diesem Grund wird in Räumen mit hoher oder erhöhter Gefahr die Verwendung von 12-Volt-Lampen nach den Regeln von PUE begrüßt.
Bad, Küche, Innenhof im Freien - dies sind die Orte, an denen Niederspannungsbeleuchtung schon immer vorzuziehen war. In beengten und feuchten Kellern ist es völlig unmöglich, ein 220-Volt-Netz zu betreiben, und selbst für die Stromversorgung ist ein Abwärtstransformator erforderlich tragbare Stromverbraucher.
Das Verdrahten von 12 Volt erfordert keine ehrfürchtige Haltung, ermöglicht es Ihnen, Schutzmaterialien zu sparen, wie z Wellrohr oder Kabelkanal. Wie auch immer, die Seele ist viel ruhiger, wenn Sie wissen, dass das Maximum, das in Ihrem Beleuchtungskreis auftreten kann, ein lächerlicher Kurzschluss mit dem Ausfall eines billigen Transformators oder dem Betrieb des Schutzes ist.
Brände, schwerer Stromschlag für Personen im Beleuchtungskreis von 12 Volt sind praktisch ausgeschlossen.
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum 12-Volt-Beleuchtungskreise in Wohngebäuden und Wohnungen an Beliebtheit gewonnen haben. Es geht um die Entstehung und Verbreitung Scheinwerfer.
Diese Lampen haben die Sicht auf die Beleuchtung als solche radikal verändert. Deshalb erhielten sie den Namen "Punkt", weil ihr Licht buchstäblich von einem Punkt kommen sollte. Und die damals beliebte traditionelle Glühlampe kann nur als Punkt mit großer Dehnung bezeichnet werden. Was auch immer Sie sagen, dies ist immer noch eine beeindruckende Glühbirne, wenn auch nur natürlich, ihre Leistung beträgt mindestens 60 Watt.
Daher entstand die Idee, kompakte Strahler zu verwenden Halogenlampen. Halogenlampen enthalten nicht nur Inertgas, sondern auch Dämpfe von etwas Halogen, beispielsweise Jod. Während des Verdampfens von Wolfram aus einem glühenden Filament interagiert ein Halogen mit Metallatomen unter Bildung eines Wolframhalogenids. Das gleiche Halogenid setzt sich wieder auf dem Filament ab, zerfällt darauf, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, und führt das Filament zu reinem Wolfram zurück.
Somit ist der Verschleiß des Filaments von Halogenlampen im Vergleich zum Verschleiß des Filaments herkömmlicher Lampen sehr gering. Dies ermöglicht es, den Lampenfaden auf eine höhere Temperatur zu erwärmen, bei der die kleinere Lampe heller leuchtet. Es wurde möglich, eine helle und langlebige kompakte Halogenlampe herzustellen.
Damals stellte sich heraus, dass es sich um wirklich Niederspannungs-Kompakthalogenlampen handelt, die wirklich langlebig und zuverlässig sind und deren Faden dicker und für mehr Strom ausgelegt ist. Daher wurde die Idee umgesetzt, im Haushalt Beleuchtungskreise mit 12-Volt-Halogenlampen zu installieren, die mit Strom versorgt werden kompakte Transformatoren mit geringer Leistungnormalerweise elektronisch. Ein ähnliches Schema war bereits sehr beliebt, als moderne und zuverlässige 220-Volt-Kompakthalogenlampen in Serie hergestellt wurden.
Was sind die Vorteile von 12-Volt-Haushaltsbeleuchtungsnetzen? Sie bestehen aus:
- Sicherheit und damit die Möglichkeit des Betriebs in explosionsgefährdeten Bereichen;
- weniger strenge Anforderungen an die Verkabelung;
- das Fehlen einer qualifizierten Wartung (eine 12-Volt-Lampe kann auch von einer Person installiert werden, die weit von der Elektrotechnik entfernt ist - es besteht kein Gesundheitsrisiko);
- die Möglichkeit, einen zusätzlichen Lampenschutz gegen Überstrom und Spannung durch den Transformator zu implementieren.
Nachteile der Beleuchtung bei 12 Volt
12-Volt-Beleuchtung hat jedoch ihre Nachteile. Der gleiche Transformator ist ein zusätzliches Element der Schaltung, das zum einen einen eigenen Wirkungsgrad aufweist und zum anderen die Schaltung kompliziert und deren Zuverlässigkeit verringert. Außerdem muss der Transformator irgendwo versteckt sein, um ihn zu kühlen. Es muss entsprechend der Gesamtleistung der Geräte mit der erforderlichen Reserve ausgewählt werden, da es sonst möglicherweise nicht schnell startet oder ausfällt. Mit einem Wort, ein Transformator ist bereits eine ganze Masse von Minuspunkten.
Die Mängel enden jedoch nicht am Transformator. Ein weiteres Minus ist, dass ein Niederspannungsnetz mit gleicher Leistung mehr Strom verbraucht. Ein größerer Strom ist ein größerer Spannungsabfall an den Drähten. Daher müssen Sie bei der Installation von 12-Volt-Beleuchtungsleitungen berücksichtigen, dass die Länge der Leiter vom Transformator zu jeder Lampe ungefähr gleich ist. Andernfalls leuchten weiter unten befindliche Lampen weniger hell.
Dadurch werden die Nachteile der Beleuchtung bei 12 Volt auf reduziert Installationsschwierigkeiten aufgrund von Kabelverlusten und der Notwendigkeit, einen Transformator in die Schaltung einzuführen.
Alexander Molokov, electro-de.tomathouse.com
Wir empfehlen zu lesen:So wählen Sie einen Drahtquerschnitt für 12-Volt-Beleuchtungsnetze
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: