Kategorien: Elektriker zu Hause, Lichtquellen
Anzahl der Ansichten: 124082
Kommentare zum Artikel: 5
So wählen Sie eine Glühbirne für Einbaustrahler
Sortiment Einbaustrahler Heute kann es vielleicht sogar den anspruchsvollsten Kunden zufriedenstellen. Nicht die letzte Rolle bei der Auswahl der Leuchten spielen Glühbirnen, die in Leuchten eingebaut sind.
Noch vor ein paar Jahren gab es nur zwei Arten von Glühlampen für Einbaudownlights Halogen und Glühlampen. Wir werden nicht auf die Beschreibung der Vielfalt der Halogenlampen eingehen. Der Zweck des Artikels ist etwas anders - um die Vor- und Nachteile verschiedener Lampentypen aufzuzeigen.
Das Funktionsprinzip beider Lampen ist ungefähr gleich. Der einzige Unterschied ist das Gas, mit dem die Glühbirnen gefüllt sind. Wir werden nicht auf die technischen Feinheiten eingehen, wir stellen nur fest, dass die Lebensdauer des „Halogens“ 1,5 bis 2 Mal länger ist als die von normalen Glühlampen, und das Lichtspektrum ist je nach Füllung der Glühbirne geringfügig unterschiedlich.
Der Nachteil von Halogenlampen ist ihre hohe Temperatur. Jeder, der mit Glühlampen ein wenig vertraut ist, weiß, dass der Wirkungsgrad der Halogen- und Glühlampen äußerst gering ist. Etwa 70-80% der Energie gehen in die Wärme und nur 15-20% in das Licht. Es stellt sich heraus, dass wir Lampen eher zum Heizen als zum Beleuchten verwenden. Aufgrund der hohen Temperatur und der unwichtigen Qualität der Komponenten der Leuchten ist häufig die Qualität des Sockels der Grund für den Ausfall der Lampe.
Bis heute sind diese beiden Lampentypen vielleicht die beliebtesten. Einige Leute kaufen diese Glühbirnen aus Gewohnheit, viele sind mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden. Und das Angebot an Lampen ist recht groß. Lampen in verschiedenen Farben sind für alle Arten von Sockeln erhältlich - G4, G5, G9 usw. Nun, es gibt einige Käufer, die einfach nicht wissen, dass seit einigen Jahren eine würdige Alternative zu „Halogen“ und Glühlampen auf dem Markt ist.
Was für eine Alternative ist das? Viele haben gesehen, aber jemand hat bereits begonnen, gewöhnliche Glühbirnen gegen sogenannte auszutauschen "Haushälterinnen". "Housekeepers" werden unter ausgegeben Standardkappe (Gewindeteil der Glühbirne) - E27 (große Basis) und E14 (Schergen). Es gibt auch unter E40, aber das sind schon ziemlich starke Lampen, fast niemand benutzt sie im Alltag. So startete vor kurzem die Produktion von Economy-Lampen MR-16 unter der G5-Basis für den Einbau in Einbaustrahler.
Der Hauptvorteil der „Haushälterinnen“ ist: Wirtschaftlichkeit - 5-6 mal weniger Energieverbrauch als das „Halogen“, niedrige Temperatur - 50-70 Grad, wodurch sie auf Kunststoffdecken installiert werden können, die in abgehängten Decken montiert sind. Diesen Lampentyp empfehlen Hersteller von abgehängten Decken.
Momentan werden Haushälterinnen mit einem Lichtspektrum von nur drei Arten freigelassen: warm (gelb), tagsüber und kalt (näher an blau-blau). Entsprechend der Leistung der Economy-Lampe liegt der MR-16-Standard zwischen 2-3 W und 11-15 W. "Halogene" benötigen etwa 4-6 mal mehr Energie, um so viel Licht zu geben. Die Lebensdauer des „Halogens“ beträgt durchschnittlich 1000-1500 Stunden, die Lebensdauer der „Haushälterinnen“ ist 3-7 mal länger und kann laut Hersteller bis zu 10.000 Stunden erreichen, was auch bei der Auswahl der Glühbirnen berücksichtigt werden muss.
Einer der wichtigsten Punkte für den normalen Betrieb von Halogenlampen ist eine stabile Spannung. "Halogene" sind sehr empfindlich gegenüber Spannungsabfällen. Eine Erhöhung der Nennspannung um nur 5% führt zu einer Reduzierung der Lebensdauer auf 40%. Eine Spannungsreduzierung von 5% reduziert die Lichtleistung der Lampen um bis zu 20%.
Um die Lebensdauer zu verlängern, werden verschiedene zusätzliche Geräte verwendet. Für Halogenlampen mit einer Spannung von 220 V werden weiche Starter verwendet. Tatsache ist, dass die meisten Lampen beim Einschalten durchbrennen.Dies liegt daran, dass im kalten Zustand der Widerstand des Glühfadens der Lampe um ein Vielfaches geringer ist als im erhitzten. Dementsprechend ist der Strom, der durch das Filament fließt, zehnmal höher. Bei einer 100-W-Lampe kann dieser Strom beispielsweise bis zu 3-6 A erreichen. Dies ist jedoch bereits eine technische Feinheit.
Dieser sehr weiche Starter bringt die Spannung allmählich innerhalb von 0,5 bis 2 Sekunden auf den Nennwert. Es wird empfohlen, solche Geräte an jeder Lampe einzeln oder an einer Gruppe von Lampen zu installieren, wenn die Leistung des Geräts dies zulässt.
Neben Halogenlampen für eine Spannung von 220 V gibt es auch Halogenlampen für eine Spannung von 12 V. Für die Verwendung in einem 220-V-Netz ist jedoch ein Abwärtstransformator erforderlich.
Moderne Abwärtstransformatoren, dies sind 2-in-1-Geräte. Dies ist sowohl ein Transformator als auch ein Softstarter. Weitere Informationen zu diesem Gerät finden Sie im nächsten Artikel. Wir stellen nur fest, dass die Verwendung hochwertiger Transformatoren die Lebensdauer der Lampe erheblich verlängert.
Der nächste Antragsteller, der an die Stelle von Halogen- und Glühlampen tritt, kann sicher angerufen werden LED-Lampen. Der unbestreitbare Vorteil dieser Leuchten ist ihre Langlebigkeit - bis zu 50.000 Stunden, geringer Stromverbrauch.
Beispielsweise liefert eine mit LEDs zusammengebaute Lampe bei einem Verbrauch von nur 3,5 W so viel Licht wie eine 35-W-Halogenlampe, für die keine Kommentare erforderlich sind. Heutzutage kann eine Vielzahl von LED-Lampen die Bedürfnisse jedes Verbrauchers befriedigen, aber leider ist das Angebot, das auf unserem Markt für normale Verbraucher angeboten wird, noch relativ gering.
Die Nachteile von LED-Lampen sind ihre relativ hohen Kosten, die jedoch von Tag zu Tag geringer werden. Heute können die Kosten für LED-Lampen mit dem Preis für hochwertige „Haushälterinnen“ verglichen werden.
Siehe auch zu diesem Thema (neue Daten für 2016): Vergleich der Leistung verschiedener Lampentypen
Sergey Seromashenko
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: