Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Aufrufe: 99496
Kommentare zum Artikel: 11
Beim Händewaschen ist es schockierend - wie man dieses Problem löst
Das Knabbern von Händen, insbesondere von Wunden, Kratzern beim Kontakt mit Wasser beim Händewaschen stellt keine Gefahr für den Menschen dar. Aber leichtes und scheinbar harmloses Kribbeln kann sofort zu einem starken Stromschlag führen. Kribbeln kann als Alarmsignal betrachtet werden, nämlich um nach der Quelle der Stromleckage zu suchen - einem beschädigten Elektrogerät oder zu einem beschädigten Abschnitt der Hausverkabelung.
In den meisten Fällen ist die Ursache des Kribbelns eine Beschädigung oder eine nicht ordnungsgemäße Verbindung zum Stromnetz eines Haushaltsgeräts, das während des Betriebs an Wasser und Rohrleitungen der Wohnung (des Hauses) angeschlossen ist. Dies ist in erster Linie eine Waschmaschine, Speicherwarmwasserbereiter (Kessel), Durchlauferhitzer, Geschirrspüler.
Bei der Installation der elektrischen Verkabelung wird empfohlen, besonders auf den Schutzgrad des Gehäuses der Verkabelungselemente vor Feuchtigkeit zu achten. Sehr oft wird diese Empfehlung vernachlässigt und eine Steckdose, ein Schalter, eine Lampe oder ein anderes Element eines Elektrikers installiert, das keinen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit bietet, was in dem einen oder anderen Fall der Fall sein sollte.
Zum Beispiel wurde eine ungeschützte Steckdose im Badezimmer installiert. Eine solche Steckdose kann im Falle von Feuchtigkeit auslaufen und eine Person einklemmen, wenn sie eine nasse Wand berührt oder Leitungswasser verwendet. Bei direktem Kontakt mit nassen Händen zu einer ungeschützten Steckdose besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags für eine Person.
In diesem Fall müssen Steckdosen, Beleuchtungsschalter, Gehäuse von Anschlusskästen, Armaturen und andere Verdrahtungselemente installiert werden, um das Auftreten von Stromleckagen zu verhindern und das Gehäuse zuverlässig vor Feuchtigkeit zu schützen. Weitere Einzelheiten zu den Merkmalen der Installation und Verwendung von Steckdosen in Nassräumen werden hier ausführlich beschrieben: Steckdosen im Bad
Bei der Auswahl dieser Elemente sollten Sie auf ihre Konstruktionsmerkmale achten, da der Schutzgrad des nicht immer deklarierten Gehäuses nicht dem tatsächlichen entspricht. Es muss visuell überprüft werden, ob das Gehäuse der Steckdose, des Schalters oder eines anderen Elements fest genug ist und deren stromführende Teile zuverlässig isoliert sind.
Sie sollten auch die Sicherheitsmaßnahmen beachten, wenn Sie Elektrogeräte im Badezimmer oder in einem anderen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben. Zum Beispiel bedeutet das Vorhandensein eines Schutzes für das Gehäuse des Auslasses gegen direkte Wasserstrahlen nicht, dass der Auslass ständig direkter Feuchtigkeit ausgesetzt sein muss. Dieser Auslass muss an einem Ort installiert werden, an dem die Wahrscheinlichkeit eines direkten Spritzens von Wasser minimal ist.
Die beste Option in Bezug auf die Sicherheit ist Minimieren Sie die Anzahl der in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit installierten Verdrahtungselemente. Zum Beispiel ist es besser, den Badbeleuchtungsschalter draußen zu installieren. Wenn die Verkabelungsleitung verzweigt oder das Gerät direkt an die Verkabelung angeschlossen werden muss, ist es besser, eine Anschlussdose außerhalb eines Raums mit hoher Luftfeuchtigkeit zu installieren.
Wenn Sie in einem Badezimmer oder einem anderen Raum nach einer Stromleckquelle suchen, sollten Sie darauf achten, was andere Haushaltsverbraucher von elektrischem Strom auslaufen können. Ein solches Instrument ist warmer Boden.
Die Ursache für Undichtigkeiten, die wiederum dazu führen, dass eine Person im Raum eingeklemmt wird, wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, kann eine Beschädigung der Adern des Heizbodenheizungskabels oder ein Verstoß gegen die oben genannten Regeln für den Anschluss von Elektrogeräten an das Stromnetz in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit sein.
Wenn im letzteren Fall das Problem des Kribbelns gelöst werden kann, indem der Fußboden gemäß den Normen an das Stromnetz angeschlossen wird, muss im Falle einer Beschädigung der Isolierung der Heizelemente des Fußbodens der Fußboden im Raum ausgetauscht werden. Es wird nicht möglich sein, den Zusammenbruch der Isolierung der Heizelemente des warmen Bodens zu beseitigen, da diese durch einen Estrich verdeckt werden. Wenn der warme Boden entfernt wird, ist er für den weiteren Betrieb absolut ungeeignet.
Wie am Anfang des Artikels erwähnt, Das Vorhandensein von Lecks an elektrischen Haushaltsgeräten ist für das Leben einer Person sehr gefährlich, da ein leichtes Kribbeln zu einem Schock einer Person mit einem undichten Strom führen kann. Daher sollten Sie nicht hoffen, dass Sie geschützt sind, wenn Sie einen beschädigten Gegenstand finden.
Schäden an den im Alltag verwendeten Kabeln oder Elektrogeräten können im ungünstigsten Moment erneut auftreten. Daher müssen die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gegen einen möglichen Stromverlust durch die beschädigte Isolierung von Elektrogeräten oder Kabeln getroffen werden.
Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen - die Installation eines Fehlerstromschutzgeräts oder eines kombinierten elektrischen Geräts in der Wohnungsschalttafel - Differentialautomat.
Diese Schutzvorrichtungen schalten bei Erreichen des Schwellenwerts des Leckstroms sofort einen Abschnitt des Stromnetzes mit Schäden ab, die zum Auftreten von Stromleckagen führten. Ein RCD oder ein Difavtomat muss an den Leitungen installiert werden, die die gefährlichsten Elektrogeräte unter dem Gesichtspunkt des Stromschlags versorgen.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass der FI-Schutzschalter wie jedes elektrische Gerät ausfallen kann und nicht zum richtigen Zeitpunkt funktioniert. Daher sollte in der elektrischen Schalttafel eine einführende Schutzeinrichtung vorgesehen sein, die als redundante Schutzeinrichtung fungiert.
Zusätzlich zu Schutzvorrichtungen, für die Sicherheit von Personen während des Betriebs von Elektrikern und Elektrogeräten, die im Netzwerk enthalten sind, ist das Vorhandensein von Schutzerdung in der elektrischen Verkabelung.
Es gibt auch Fälle, in denen die Hausverkabelung und gebrauchte Elektrogeräte in gutem Zustand sind, aber das Kribbeln beim Händewaschen nicht aufhört.
In diesem Fall kann die Ursache für dieses Phänomen eine Beschädigung der Verkabelung in der Nachbarwohnung sein, die von den Bewohnern des Rohrleitungshauses absichtlich als Masseelektrode verwendet wird. In diesem Fall muss die Verkaufsorganisation kontaktiert werden, um solche Verstöße zu suchen und zu beseitigen.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: