Kategorien: Interessante Fakten, Kontroverse Fragen
Anzahl der Ansichten: 19170
Kommentare zum Artikel: 2
Wie Sie Ihre Gesundheit nicht verderben, um Energie zu sparen
Die Literatur ist ständig präsent Thema Strom sparen und Verlängerung der Lebensdauer von Glühlampen. In den meisten Artikeln wird ein sehr einfaches Verfahren vorgeschlagen - das Schalten einer Halbleiterdiode in Reihe mit der Lampe.
Dieses Thema ist wiederholt in den Magazinen "Radio", "Radio Amateur" erschienen, sie hat "Radioamator" nicht umgangen [1-4]. Sie bieten eine Vielzahl von Lösungen: von der einfachen Aufnahme einer Diode in Reihe mit einer Patrone [2] über die schwierige Herstellung einer „Tablette“ [1] und die „Verschreibung einer Aspirinbirne“ [3] bis zur Herstellung einer „Adapterkappe“ [4]. "Radioamator" "löst eine stille Debatte darüber aus, wessen" Pille "besser ist und wie man sie" schluckt ".
Die Autoren haben sich gut um die "Gesundheit" und "Haltbarkeit" der Glühlampe gekümmert und ihre Gesundheit und die Gesundheit ihrer Familie völlig vergessen. "Was ist los?" - Du fragst. Nur bei solchen Blinzeln, die eine Maskierung mit Hilfe eines „milchigen“ Lampenschirms vorschlagen [3]. Es kann die Illusion einer Abnahme der Blinzeln bestehen, aber dies wird sie nicht verringern und ihre negativen Auswirkungen werden nicht abnehmen.
Wir können also wählen, was wichtiger ist: die Gesundheit der Glühbirne oder unserer? Ist natürliches Licht besser als künstliches? Natürlich! Warum? Es kann viele Antworten geben. Und eine davon - künstliche Beleuchtung, zum Beispiel Glühlampen - blinkt mit einer Frequenz von 100 Hz. Achten Sie nicht auf 50 Hz, da dies manchmal fälschlicherweise angenommen wird und sich auf die Frequenz des elektrischen Netzes bezieht. Aufgrund der Trägheit unserer Vision bemerken wir keine Blitze, aber dies bedeutet überhaupt nicht, dass wir sie nicht wahrnehmen. Sie beeinflussen die Sehorgane und natürlich das menschliche Nervensystem. Wir werden schneller müde.
In Wahrheit wird die Trägheit des Sehens seit langem von Kino und Fernsehen genutzt. Vor kurzem haben sich Computergeräte ihnen angeschlossen. All dies wirkt sich natürlich negativ auf das Sehvermögen aus, aber wenn es in Maßen stattfindet, können schwerwiegende unerwünschte Folgen vermieden werden.
Denken wir mal: Warum die Situation durch einfaches Einschalten der Diode verschlimmern? Gleichzeitig nimmt die Blinkfrequenz um die Hälfte ab und es werden 50 Hz ausgegeben. Und wie Sie wissen, ist es umso schädlicher, je niedriger es ist. Je gesünder die Glühbirne, desto schlimmer für uns.
In Schweden gibt es ziemlich bekannte Standards, die von der Gewerkschaft der Arbeitnehmer entwickelt wurden: MPR-2, TCO-95, TCO-99. Sie werden eingeführt, um die Sicherheit der an der elektronischen Datenverarbeitung beteiligten Personen zu maximieren. Die meisten Hersteller erkennen sie als unausgesprochenen internationalen Standard an. Unter vielen Artikeln gibt es eine minimale Bildrate für Monitore, die laut TCO-99 85 Hz beträgt [5]. Es gibt also ein ergonomisches Minimum, das Sie einhalten müssen, und wenn die Bildrate des Monitors beispielsweise 120 Hz beträgt, ist dies für die Augen eines Computers viel besser.
Denken Sie jetzt noch einmal an die Diode und an die "Vorteile" der "ewigen" Glühbirne. Sie geben uns eine Flimmerrate von 50 Hz, was viel weniger als jedes Minimum ist. Und wenn der Monitor oder Fernseher auf einer begrenzten Fläche (dh auf dem Bildschirm) flackert, dann die Lampe - auf dem gesamten Raum. Aus dieser Sicht ist der Fernseher mit seinem Interlaced-Scannen und einer Halbbildfrequenz von 50 Hz auch kein „Geschenk“. Das Anschauen von Shows dauert jedoch normalerweise nur eine begrenzte Zeit. In jedem Fall sollte es so sein.
Die Lampe kann über die Diode eingeschaltet werden, jedoch nur gelegentlich für eine sehr kurze Zeit. Und um eine Wohnung oder einen Flur zu beleuchten, obwohl mit "Kompensation" [2], die dem Interlaced-Scannen ähnelt, ist es unmöglich anzuwenden: Negative Ergebnisse können sich ziemlich schnell manifestieren.Da jeder Organismus individuell auf Nebenwirkungen reagiert, können verschiedene Störungen auftreten, z. B. Kopfschmerzen oder Reizbarkeit, Augenschmerzen, Beschwerden und Sehstörungen. Sparen wir besser bei Brillen - sie sind viel teurer als Lampen.
In dem Artikel [6] wird vorgeschlagen, Glühlampen mit Gleichstrom zu versorgen, um ein Blinken zu vermeiden. Vielleicht ist es besser, es so zu versuchen? Gleichzeitig können Sie die Leistung und das sanfte Schalten einstellen, wodurch der Stromstoß durch den kalten Faden der Lampe verringert und deren Lebensdauer verlängert wird. Natürlich muss man das Gerät komplizieren, eine Diode reicht eindeutig nicht aus, aber ich glaube, unser Sehvermögen ist es wert.
Abschließend möchte ich vorschlagen: Wenn Sie sich nicht verbessern, verschlechtern Sie zumindest nicht die Arbeits- und Ruhebedingungen, da wir vor allem an langen Winterabenden viel Zeit unter künstlichem Licht verbringen.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: