Kategorien: Interessante Fakten, Lichtquellen
Anzahl der Ansichten: 25875
Kommentare zum Artikel: 9
Die Wirkung von LED-Lampen auf die menschliche Gesundheit
Die gesamte zivilisierte Welt wird allmählich, aber immer entscheidender, auf LED-Beleuchtung umgestellt, und dies ist keineswegs überraschend, da LEDs eine neue Ära in der Technologie der Lichtproduktion selbst einleiten. Daher behauptet diese hochwirksame Technologie, die wichtigste ihrer Art im Jahr 21 zu sein Jahrhundert. Aber wie wirkt sich der Einsatz von LEDs auf die menschliche Gesundheit aus? Wir werden versuchen, es jetzt herauszufinden.
Beginnen wir mit dem Umweltaspekt, der mit dem Gehalt oder der Abwesenheit von Schwermetallen in LED-Lampen verbunden ist. Waren in letzter Zeit sehr beliebt EnergiesparleuchtstofflampenQuecksilberdampf im Kolben enthalten, und dies ist eine Tatsache, die unangemessene Ängste verursacht. Im Falle einer Fehlfunktion sollte die Entsorgung solcher Lampen auf besondere Weise erfolgen, sie können nicht einfach entnommen und in den Mülleimer geworfen werden. In vielen Ländern steht die Verbreitung dieser Lampen daher kurz vor dem Verbot.

LED-Lampen wiederum weisen diesen Nachteil nicht auf. Darüber hinaus gibt es in ihrem Design nicht mehr Schwermetalle als in elektronischen Armbanduhren oder einem Handy. Daher sind LED-Lampen im Gegensatz zu Leuchtstofflampen sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt unbedenklich und enthalten keine potenziell gefährlichen Substanzen.

Nun zum Licht selbst. LED-Lampen zeichnen sich durch die vollständige Abwesenheit von ultravioletter Strahlung in ihrem Spektrum über den gesamten Bereich der für die Beleuchtung verwendeten Farbtemperaturen aus - von 3000 K bis 6500 K.
Dies bedeutet, dass Sie auch bei Verwendung leistungsstarker LED-Lichtquellen keine Angst vor schädlicher UV-Strahlung für Augen oder Haut haben können. Es sei daran erinnert, dass nicht nur die Sonne in ihrem Spektrum ultraviolettes Licht emittiert, sondern auch Glühlampen.
Darüber hinaus flackern gewöhnliche Glühlampen und Leuchtstofflampen mit einer Frequenz von 100 Hz, was zu Müdigkeit führt, das Sehvermögen sowie das Nervensystem einer Person insgesamt beeinträchtigt.
Hochwertige LED-Flimmerlampen haben dies nicht, sie haben einen eingebauten speziellen elektronischen Treiber, der das Licht der LED-Lampe gleichmäßig und angenehm für unsere Augen und das Nervensystem macht. Sie können jedoch nicht direkt auf die funktionierende LED schauen, sondern die Netzhaut beschädigen.

Erinnern Sie sich an das Erhitzen. Bei der Arbeit mit LED-Lampen ist ein wichtiges Merkmal im Zusammenhang mit der Wärmeerzeugung bemerkenswert, das die Hersteller immer berücksichtigen. Da mehrere kleine LEDs über einen kleinen Bereich im Lampengehäuse angeordnet sind, muss die Wärme mit Hilfe eines zusätzlichen Strahlers von ihren Substraten abgeführt werden, dessen Rolle manchmal das Lampengehäuse selbst spielt.
Daher darf das Produkt im schlimmsten Fall nicht über etwa 90 Grad Celsius erhitzt werden, was natürlich von der Leistung der LED-Lampe selbst abhängt - bei Lampen mit geringer Leistung ist die maximale Körpertemperatur viel niedriger. Dies ist bei Glühlampen nicht der Fall, die bei versehentlicher Berührung selbst wenige Minuten nach dem Ausschalten schwere Hautverbrennungen verursachen können. Hochwertige LED-Lampen verursachen keine Verbrennungen.

Schließlich bestehen LED-Lampen aus langlebigen, bruchsicheren Materialien wie Kunststoff oder Polycarbonat. Aus diesem Grund besteht keine Gefahr eines Schnittes (selbst wenn Sie den Diffusor zerbrechen), was weder für Glühlampen noch für Leuchtstofflampen gilt, die bei Bruch zahlreiche scharfe Fragmente erzeugen, die Schnitte verursachen können.
Zusammenfassend lässt sich nicht sagen, dass die jüngsten Studien zu den Auswirkungen von LED-Licht auf den Menschen gezeigt haben, dass das weiche Licht von LED-Lampen nicht nur den emotionalen Zustand der Menschen normalisiert, sondern auch zur Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit beiträgt und den Stress in den Arbeitsteams der Büroangestellten verringert.
Deutsche Wissenschaftler haben kürzlich die verjüngende Wirkung von LED-Licht auf Hautzellen entdeckt, und medizinische Forschungen in den letzten Jahren haben allgemein gezeigt, dass LED-Licht die Regeneration von geschädigten Geweben und sogar Neuronen beschleunigt. Diese Studien sind noch nicht abgeschlossen und die Medizin wird wahrscheinlich bald ein weiteres wirksames Heilmittel in ihrem Arsenal erhalten.
Wie Sie sehen können, sind LED-Lampen nicht nur sicher für die menschliche Gesundheit, sondern sogar nützlich!
Lesen Sie auch zu diesem Thema: Beispiele für die Verwendung von LEDs
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: