Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektrikeranfänger
Anzahl der Aufrufe: 489905
Kommentare zum Artikel: 23
Wie finde ich Phase und Null? Verschiedene Methoden zur Erkennung von Phasen- und Neutralleitern
In diesem Artikel werden wir uns mit der Frage befassen, wie die Phase und Null mit einer Sonde und einem Multimeter ermittelt werden können.
Wenn es notwendig ist, Elektriker in Wohnungen zu warten, insbesondere Steckdosen, Lichtschalter auszutauschen oder kleinere Reparaturen durchzuführen, müssen Phase und Null ermittelt werden. Wenn eine Person über Kenntnisse auf dem Gebiet der Grundlagen der Elektrotechnik verfügt, ist es für sie nicht schwierig, Phase und Null zu finden. Aber was ist, wenn Sie diese Fähigkeiten nicht haben? Das Finden von Phase und Null ist kein so komplexer Prozess, wie es scheinen mag. Betrachten Sie verschiedene Methoden zur Bestimmung von Phase und Null.

Zuerst werden wir bestimmen, welche Phase und Null sind. Unser gesamtes Energiesystem ist dreiphasig, einschließlich Niederspannungsleitungen, die Wohngebäude und Wohnungen versorgen. In der Regel beträgt die Spannung zwischen zwei beliebigen Phasen 380 Volt - dies ist eine lineare Spannung. Jeder weiß, dass die Spannung eines Haushaltsnetzwerks 220 Volt beträgt. Wie bekomme ich diese Spannung?
Hierzu ist bei elektrischen Anlagen mit einer Arbeitsspannung von 380 Volt ein Neutralleiter vorgesehen. Wenn Sie eine der Phasen und den Neutralleiter nehmen, besteht zwischen ihnen eine Potentialdifferenz von 220 Volt, dh dies ist die Phasenspannung.
Für eine Person, die keine Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik hat, ist das oben Genannte nicht sehr klar. Für uns ist es wichtig zu wissen, dass in jeder Wohnung oder jedem Haus eine Phase und eine Null steht. Im Detail, welche Phase und Null berücksichtigt werden hier.
Betrachten Sie den ersten Weg, um die Phase mit einer Sonde (Indikatorschraubendreher) zu bestimmen. Mehr über das Gerät und das Funktionsprinzip solcher Schraubendreher erfahren Sie hier - Spannungsanzeigen und Anzeigen in elektrischen Anlagen bis 1000 V..
Sie haben also zwei Drähte und müssen bestimmen, welcher eine Phase und welcher Null ist. Erstens müssen sie durch Ausschalten des Leistungsschalters, der diese elektrische Verkabelung versorgt, abgeschaltet werden.
Dann müssen beide Drähte abgezogen werden, dh 1-2 cm Isolierung werden entfernt. Abisolierte Leiter müssen leicht verdünnt werden, damit beim Anlegen einer Spannung kein Kurzschluss aufgrund ihres Kontakts auftritt.

Der nächste Schritt ist die Bestimmung des Phasendrahtes. Wir schalten die Maschine ein, über die Spannung an die Leiter angelegt wird. Wir nehmen den Indikatorschraubendreher am Griff und berühren mit einem Finger das Metallteil an der Basis des Griffs.
Denken Sie daran, dass es strengstens verboten ist, die Sonde unter den Griff zu nehmen, dh für den Arbeitsteil. Wir bringen die Sonde zu einem der Drähte und berühren sie mit dem Arbeitsteil. In diesem Fall bleibt der Finger auf dem Metallteil des Griffs.
Wenn die Kontrollschraube des Schraubendrehers aufleuchtet, ist dieser Draht Phase, dh Phase. Der andere Draht ist jeweils Null.
Wenn die Sondenlampe beim Berühren des Kabels nicht aufleuchtet, ist dies das neutrale Kabel. Dementsprechend ist ein anderer Draht eine Phase. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Anzeigeschraubendreher berühren.

Und was ist, wenn die Verkabelung in der Wohnung aus drei Kabeln besteht? In diesem Fall haben Sie nicht nur Phase und Null, sondern auch Erdungskabel. Mit einer Sonde können Sie leicht feststellen, wo sich die Phase von den drei Drähten befindet.
Aber wie kann man feststellen, wo Null ist und wo der Schutzleiter, dh die Erdung? In diesem Fall ist ein Indikatorschraubendreher unverzichtbar. Betrachten Sie die Methode zur Bestimmung von Null in einem Drei-Draht-Haushaltsnetzwerk.
Bestimmen Sie mit einem Multimeter, wo Null ist und wo sich der Schutzleiter befindet. Wir haben den Phasendraht also bereits mit einer Sonde identifiziert. Wir nehmen ein Multimeter und schalten es auf den Messbereich der Wechselspannung von 220 Volt und mehr ein.
Wir nehmen zwei Sonden des Messgeräts und berühren mit einer die Phase und mit der anderen einen der beiden verbleibenden Leiter. Wir legen den Spannungswert fest, den das Multimeter anzeigt.
Dann lassen wir eine der Sonden in Phase und berühren mit der anderen den anderen Draht und legen den Spannungswert erneut fest. Wenn Sie gleichzeitig die Phase und Null berühren, wird der Wert der Spannung des Haushaltsnetzteils angezeigt, d. H. Ungefähr 220 Volt. Wenn Sie die Phase und den Schutzleiter berühren, liegt der Spannungswert geringfügig unter dem vorherigen.
Wenn Sie keine Sonde haben, kann die Phase auch mit einem Multimeter ermittelt werden. Wählen Sie dazu den Messbereich des Wechselspannungswertes über 220 Volt. In den Buchsen „COM“ und „V“ sind zwei Sonden mit dem Multimeter verbunden.
Wir nehmen die Sonde, die in die mit „V“ gekennzeichnete Buchse eingesteckt ist, und berühren sie mit den Leitern. Wenn Sie die Phase berühren, zeigt das Gerät einen kleinen Wert an - 8-15 Volt. Wenn Sie das Nullkabel berühren, bleiben die Messwerte des Geräts bei Null.
Wir empfehlen zu lesen: Was soll ich tun, wenn die Phase der 220-V-Steckdosen an beiden Anschlüssen liegt?
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: