Kategorien: Erfahrungen teilen, Elektrischer Anschluss von Geräten
Anzahl der Ansichten: 37230
Kommentare zum Artikel: 12
So verbinden Sie einen Elektroofen und eine Waschmaschine unabhängig voneinander
1. Wer wird helfen?
Haushaltsgeräte werden von Jahr zu Jahr anspruchsvoller. So "schlauer", dass Sie beim Kauf anfangen, an Ihrer geistigen Nützlichkeit zu zweifeln. Es scheint, dass Sie dieses Wunder kaum wirklich meistern können - Sie würden sich daran erinnern, wie Sie die einfachsten und notwendigsten Funktionen aktivieren, und der Rest der Geräte bleibt offensichtlich unbrauchbar. Darüber hinaus entsteht die Idee, dass die Technik, da sie komplex ist, so einfach ist, wie sie zu verderben oder zu brechen.
Und wenn es um eine Waschmaschine oder einen Elektroherd geht, muss beachtet werden, dass sie noch angeschlossen werden müssen. Ja und mach es richtig. In einem Eintrag in der Bedienungsanleitung heißt es schließlich ausdrücklich: „Die Verbindung muss von qualifizierten Fachleuten hergestellt werden. Andernfalls ist die Garantie möglicherweise nicht gültig. “ Und die Garantie ist unser Alles!
Zu diesem Zeitpunkt kamen uns die Mitarbeiter des Geschäfts zu Hilfe, in denen die Ausrüstung gekauft wurde. Ihre Argumente lauten ungefähr wie folgt: "gegen eine geringe Gebühr ...", "um die Garantie nicht zu verlieren ...", "Qualifikation ist erforderlich ...". Natürlich ist alles wahr, aber mit einigen Vorbehalten.
Erstens droht in der Praxis die Verweigerung von Garantiereparaturen nur dann, wenn die Störung genau durch eine falsche Verbindung verursacht wird. Und es spielt keine Rolle, wer diese Verbindung hergestellt hat - ein qualifizierter Spezialist oder nicht. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie eine Beschwerde bei ihm einreichen können, wenn Sie jemanden eingestellt haben. Und wie effektiv diese Behauptungen sein werden, ist eine andere Frage.
Zweitens, wenn Sie bereits Spezialisten einstellen, wäre es schön, sich mit den Dokumenten vertraut zu machen, die ihre Qualifikationen bestätigen. Sie müssen mindestens über Bescheinigungen über die Zuordnung zur elektrischen Sicherheitsgruppe verfügen. Außerdem würden Dokumente zur Fachausbildung oder zumindest eine Bescheinigung über den Abschluss von Kursen nicht schaden. Die Besonderheit dabei ist, dass viele Haushaltsgerätegeschäfte einfach keine solchen Spezialisten haben und die Verbindungsarbeiten ausführen ... gewöhnliche Umzugsunternehmen und Zustellfahrer.
Drittens muss man wirklich versuchen, Talent zu zeigen, um moderne Haushaltsgeräte mit der falschen Verbindung zu verderben. Es muss daran erinnert werden, dass die Technik für den Menschen gemacht ist. Und es liegt in der Natur des Menschen, manchmal Fehler zu machen. Daher ist das Design selbst des einfachsten Kessels so konzipiert, dass die Wahrscheinlichkeit eines schwerwiegenden Fehlers minimiert wird. Mit anderen Worten, die Technik schützt sich und Sie so weit wie möglich.
In Anbetracht all dieser Punkte kommen wir zu folgendem Schluss: Sie müssen Spezialisten auswählen, um neu erworbene Haushaltsgeräte sehr sorgfältig anzuschließen, und am besten, wenn Sie keine Angst haben, einen Schraubendreher und eine Zange aufzunehmen, tun Sie alles selbst, bewaffnet mit diesem Artikel und der Bedienungsanleitung (Handbuch).
2. Was ist gefährlich?
Wenn Sie einen Elektroherd selbst anschließen, gibt es zwei Gefahren:
- einen elektrischen Schlag bekommen;
- Machen Sie ein Feuer in der Wohnung.
Wenn Sie alle Arbeiten bei ausgeschalteter Spannung ausführen und Ihre Verkabelung den Sicherheitsstandards entspricht, sind beide Gefahren für Sie ausgeschlossen.
Die Normen hier sind:
- Der Elektroherd muss von einem separaten Leistungsschalter für 25 - 32 A mit Strom versorgt werden (dreipolig für ein dreiphasiges Netz und einpolig für ein einphasig).
- Der Querschnitt des Kabels, das den Ofen versorgt, sollte mindestens 2,5 Quadratmeter betragen. mm für Kupferdraht (4 mm² für Aluminium, Aluminium muss jedoch in der Verkabelung entsorgt werden);
- Natürlich sollte die Verkabelung selbst einer zusätzlichen Belastung von ca. 7 kW standhalten (abhängig vom Ofenmodell) - dies ist besonders wichtig, wenn zuvor kein Elektroherd in der Wohnung war.
Wenn die Waschmaschine unabhängig von den beiden oben genannten Gefahren angeschlossen wird, kommt eine dritte hinzu: die Gefahr einer kleinen Überschwemmung in der Größenordnung einer einzelnen Küche oder eines einzelnen Badezimmers. Wenn wir nicht im Erdgeschoss wohnen, gibt es auch eine gewisse Verantwortung gegenüber den Nachbarn unten. Hierbei ist zu beachten, dass moderne Waschmaschinen sehr sparsam mit Energie und Wasser umgehen.
Zusätzlich befindet sich an den Türen der Frontlader eine elektromagnetische Verriegelung, die ein Öffnen beim Waschen oder Spülen verhindert. Die Maschinen selbst sind mit einem Notventil ausgestattet, um das Wasser im Falle einer Fehlfunktion manuell abzulassen. Daher können wilde Szenen mit sprudelnden Bächen und Nachbarn, die mehrere Stockwerke hinunter überflutet wurden, wie in einer Werbung für Entkalkung, nicht per Definition sein.
Beachten Sie Folgendes, um die elektrische Sicherheit beim Anschließen einer automatischen Waschmaschine zu gewährleisten:
- Die Buchse für dieses Gerät muss einen Erdungskontakt und das Stromkabel einen dritten Kern (Schutznullpunkt) enthalten.
In jedem Fall, egal was Sie an Ihr Heimnetz anschließen, das Vorhandensein von Geräten wie einer Differentialmaschine oder RCD nur willkommen.
Wenn die Verkabelung in Ihrer Wohnung nicht den aufgeführten Mindestanforderungen entspricht, müssen Sie sie verfeinern. Zu diesem Zweck reicht es in sowjetischen Wohngebäuden aus, von der Sowjetunion hergestellte Leistungsschalter zu installieren und ein neues Kabel zum Installationsort zu ziehen. Sie können dies nicht vernachlässigen, und „Geschäftsspezialisten“, die Zeit und Geld sparen möchten, achten häufig nicht darauf.
3. Schließen Sie den Elektroherd an.
Elektroherde sind einphasig, es gibt dreiphasig. Dieselbe dreiphasige Platte kann sowohl in einphasigen als auch in dreiphasigen Netzen enthalten sein. Einphasenkocher sind nicht in einem Dreiphasennetz enthalten.
Wenn Sie ein glücklicher Besitzer eines dreiphasigen Netzwerks sind, sollte das Kabel, das von der Schalttafel Ihrer Wohnung zur Steckdose des Ofens führt, vieradrig sein (Phasen A, B, C und Schutz Null PE). In diesem Fall können die Phasenleiter eine beliebige Farbe haben: Rosa, Schwarz, Braun, Weiß usw., und die Schutznull kann nur mit einem grünen Streifen gelb sein. Drei Phasen können die aktuelle Belastung des Netzwerks verringern und ein Kabel mit kleinerem Querschnitt verwenden. Da das Kabel vieradrig ist, muss das Paar „Steckverbinder“ auch vier Elektroden haben.
Wenn das Netzwerk einphasig ist, besteht das Kabel aus drei Adern - Phase L, Betrieb Null N und Schutz Null PE. Die Phasen- und Schutznull haben die gleichen Farben wie beim Dreiphasenkabel, und die Arbeitsnull ist blau, cyan oder weiß mit einem blauen Streifen. Da das Kabel dreiadrig ist, besteht der Stecker jeweils aus drei Elektroden.
Ein paar separate Wörter werden Steckverbindern gewidmet. Ein Vollzeitpaar, der sogenannte „Vater“ und die „Mutter“, ist möglicherweise nicht für Ihr Netzwerk geeignet. Sie können das richtige in fast jedem Elektrogeschäft kaufen. Der Stecker und die Buchse, die nach sowjetischen Standards hergestellt wurden, sehen nicht so anspruchsvoll aus und sind unpraktisch zu installieren. Sie verursachen jedoch keine Beschwerden über den Betrieb.
Darüber hinaus gibt es heute viele andere Optionen für Paare der unterschiedlichsten Designlösungen. Sie haben die Wahl. Entscheidend ist hier nur der Nennstrom. In der Praxis reicht ein Steckerpaar mit einem Nennstrom von 40 A für jeden Haushalts-Elektroherd aus.
Über das Netzkabel muss etwas gesagt werden, wenn Sie sich verpflichten, es selbst zu montieren. Beim Verlegen des Kabels im Gate (versteckte Verkabelung) ist die Verwendung eines flexiblen Kabels zur Gummiisolierung nicht akzeptabel. In jedem Fall ist das VVG-Kabel mit der entsprechenden Anzahl von Adern optimal.
Abb. 1. Anschließen einer dreiphasigen Platte an ein einphasiges Netzwerk. Wenn der Nullbus in der Wohnungsabschirmung nur eins ist und die Leitung zweidrahtig ist, wird der gelbgrüne Draht mit dem geerdeten Gehäuse der Abschirmung des ShchR verbunden.
Abb. 2. Anschluss einer einphasigen Platte
4. Wir schließen eine automatische Waschmaschine an.
Die verantwortungsvollste und wichtigste Aufgabe hierbei ist die Wahl des Aufstellungsortes und die Nivellierung der Waschmaschine. Einige Anforderungen werden an den Boden und den Boden gestellt. Der Boden muss hart, fest und eben sein und darf keine Durchbiegung oder Verformung zulassen. Alte morsche Dielenböden sind nicht geeignet - es ist besser, eine Sperrholzplatte oder eine andere ebene Platte geeigneter Größe darauf zu legen. Um die Beschichtung zu schützen und ein Verrutschen zu verhindern, ist es besser, eine Gummimatte unter die Maschine zu legen oder zumindest nur ein Stück Linoleum.
Vor der Installation müssen unbedingt alle Versandteile entfernt werden - Klemmen, Stangen, Schrauben. Klemmen befestigen das Netzkabel und den Ablaufschlauch. Stangen und Bolzen fixieren die Position der Trommel. Diese Teile werden so platziert, dass die Struktur während des Transports steif wird, und während des Betriebs können sie sogar Schäden verursachen. Es ist besser, die entfernten Elemente aufzubewahren - plötzlich werden Sie umziehen oder aus irgendeinem Grund die Maschine an einen anderen Wohnort transportieren?
Es ist am besten, die Position der Waschmaschine relativ zum Boden mit der Gebäudeebene zu überprüfen. Wenn keine vorhanden ist, können Sie eine Schüssel mit breitem Boden verwenden, indem Sie ein wenig Wasser hineingießen. Die Maschine, die nicht horizontal ausgerichtet wurde, funktioniert nicht normal, da die Trommel während des Schleuderzyklus stark vibriert, bis sie auf den Körper trifft.
Das Anschließen der Waschmaschine an das Stromnetz ist normalerweise kein Problem. Die Nennstromleistung von Haushaltswaschmaschinen beträgt durchschnittlich 2,2 kW. Dies ist nicht sehr viel, so dass die Waschmaschine an eine herkömmliche Steckdose mit einem Erdungskontakt und einer Nennlast von 16 A angeschlossen werden kann, zumal die Maschine selbst bereits mit einem entsprechenden Standardstecker ausgestattet ist. Dreiphasenwaschmaschinen existieren nicht, daher sind sie alle gemäß der in Abbildung 2 gezeigten Schaltung für einen einphasigen Elektroherd angeschlossen.
Als nächstes müssen Sie die Wasseraufnahme organisieren. Zu diesem Zweck können Sie den Standardanschlusspunkt zu einem Kaltwasserspülbecken, einer Dusche oder einer Toilette verwenden: Ein T-Stück wird im Rohrdurchmesser gekauft, und ein Einlassschlauch (ebenfalls separat erhältlich) und das oben genannte Waschbecken / Dusche / WC sind bereits daran angeschlossen. Vergessen Sie nicht, die Rolle zu verwenden, und versuchen Sie, sie nicht zu übertreiben - die Bronzeelemente der Sanitärarmaturen platzen leicht vor übermäßigen Anstrengungen.
Natürlich können Sie die Klemme mit kaltem Wasser an einem Rohr anbringen und eine autonome Wasseraufnahme für die Maschine veranlassen. Dies erfordert jedoch zusätzliche Arbeitskosten (Bohren eines Rohrs, Installieren einer Klemme usw.) - dies ist nach Ihrem Geschmack und je nach Situation. Einlassschläuche sind in verschiedenen Längen erhältlich - bis zu 5 m. Die Verbindungsgrößen sind einheitlich, damit Sie sich hier nicht den Kopf brechen müssen.
Der normale Ablaufschlauch der Waschmaschine reicht oft nicht aus. Deshalb kaufen wir einen Abflussschlauch (auch in verschiedenen Längen bis zu 5 m erhältlich), bauen damit einen normalen auf und organisieren einen Abfluss in die Spüle / Badewanne oder direkt in den Abwasserkanal. Darüber hinaus ist die letztere Option aus einer Reihe von Gründen sehr vorzuziehen. Erstens ist schmutziges Wasser nach dem Waschen eindeutig nicht für die Installation und schmückt den Innenraum nicht. Zweitens müssen Sie den Schlauch möglicherweise regelmäßig aus dem Waschbecken oder der Badewanne entfernen. Wo ist die Garantie, dass Sie nie vergessen, ihn vor dem Waschen wieder anzubringen?
In jedem Fall müssen bei der Installation des Abflusses eine Reihe von Regeln beachtet werden. Zunächst müssen Sie an der Rückseite der Maschine an den Clips eine Schlaufe vom Ablaufschlauch (ganz oben an der Maschine und bis zum Boden) befestigen. Ein Siphon ist erforderlich, damit kein Wasser und andere Leckereien aus dem Abwasserkanal zurück in die Maschine fließen. Dann sollte sich der Abfluss selbst in einer Höhe von 50-80 cm über dem Boden befinden. Dies ist notwendig, damit die Abflusspumpe ihre Aufgabe erfüllen kann.
Bei der Installation eines Abflusses in den Abwasserkanal ist ein T-Stück erforderlich. Wenn die Rohr- und Schlauchdurchmesser nicht zusammenpassen, können Sie Dichtungskupplungen verwenden.
Wenn der Abfluss in einem Bad oder Waschbecken angeordnet ist, muss der Abflussschlauch beispielsweise mit einem Kunststoffgehäusehaken sicher befestigt werden.
5. Fazit
Zusammenfassend können wir sagen, dass nicht alles so beängstigend ist, wie es manchmal scheint. Und deshalb ist es mit nur wenig Eifer und Begierde durchaus möglich, unnötige Kosten für die Dienste zweifelhafter Soldaten zu vermeiden und Seelenfrieden und Vertrauen zu gewinnen. In der Tat können Sie bis zum Ende nur sicher sein, was mit Ihren eigenen Händen getan wird.
Alexander Molokov, http://electro-de.tomathouse.com/
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: