Kategorien: Elektriker Geheimnisse, Automaten und RCD
Anzahl der Ansichten: 130982
Kommentare zum Artikel: 17
Was tun, wenn ein RCD oder ein Difavtomat funktioniert, wenn Sie eine Waschmaschine anschließen?
Gemäß den aktuellen technischen Standards muss die Verkabelung in der Wohnung dreidrahtig sein und die Steckdosen müssen mit einem Differentialschutz ausgestattet sein. Es ist nicht nötig, noch einmal zu sagen, dass all dies alles andere als immer erreichbar ist. Deshalb RCD und Differential-Leistungsschalter in Wohnungsverteilern sind bisher nur selten zu sehen - hauptsächlich zum Anschließen einer Waschmaschine, die sich normalerweise im Badezimmer befindet.
Tatsache ist, dass nach den Regeln des PUE der Schutz vor Leckströmen für Stromverbraucher im Badezimmer obligatorisch ist. Und Installation einer Waschmaschine im BadezimmerExperten setzen häufig eine separate Differentialschutzvorrichtung für den Anschluss in eine Abschirmung ein.
Eine Situation, in der RCD oder Difavtomat, an die die Waschmaschine angeschlossen ist, beginnt ständig zu arbeiten und, was als "Nerven verwöhnen" bezeichnet wird.

Lassen Sie uns versuchen, damit umzugehen Mögliche Ursachen für den Differentialschutz nach dem Anschließen der Waschmaschinesowie bestimmen Sie die Aktionen und Maßnahmen, mit denen Sie die Situation lösen können.
1. Der erste Gedanke, der in einer ähnlichen Situation in den Sinn kommt, ist falsche Verbindung. Dies betrifft vor allem die Differentialschutzvorrichtung. Beim Anschließen der Kabeladern in der Buchse kann kaum ein Fehler gemacht werden: Damit das „Differential“ funktioniert, muss der Null-Arbeits- und Schutzleiter (N und PE) miteinander verbunden werden. Bei einer Zweidrahtleitung ist die Verbindung des Arbeitsneutralleiters und des Gehäuses der Waschmaschine wahrscheinlich (ein Versuch, eine nicht genehmigte Leitung herzustellen) Erdung) All dies kann dazu führen, dass der RCD ausgelöst wird. Solche Vorfälle sind jedoch selten, und Sie sollten nicht viel Zeit darauf verwenden, sie zu beschreiben.
In den meisten Fällen müssen Sie sich mit der falschen Verbindung eines RCD oder eines Difavtomaten befassen. Der typischste Fall ist, wenn die Phase durch die Vorrichtung "geleitet" wird und die Betriebsnull dupliziert oder einfach direkt vom gemeinsamen Nullbus genommen wird. Der Grund ist die Unkenntnis des Funktionsprinzips des FI, nach dem der gesamte Strom der Nullarbeits- und Phasenleiter durch den internen Stromkreis des Geräts fließen muss.
Wenn ein Teil des Stroms unter Umgehung der Differentialschutzvorrichtung durch den gemeinsamen Nullbus fließt, nimmt der FI-Schutzschalter dies als Leck wahr und schaltet die Stromversorgung aus. Daher ist es beim Anschließen eines Differentialschutzgeräts erforderlich, die Beschriftung der Klemmenklemmen genau zu befolgen und diese zu befolgen. Die Hauptanforderung besteht darin, dass der zur Waschmaschine führende Nulldraht N direkt an das Gerät angeschlossen werden muss. Es dürfen keine zusätzlichen funktionierenden „Nullen“ vorhanden sein.
2. Fehlfunktion des FI sollte auch nicht ausgeschlossen werden. Um dies zu überprüfen, trennen Sie alle ausgehenden Kabel, legen Sie Spannung an den mitgelieferten FI (oder Difavtomat) an und drücken Sie die Taste "Test". Das Gerät sollte sich nur ausschalten, wenn die Taste gedrückt wird, und sonst nichts. Wenn sich herausstellt, dass das Differentialschutzgerät defekt ist, ist es einfacher auszutauschen als zu reparieren.
3. Falls sich herausstellt, dass das Gerät gewartet werden kann, bewerten wir dies kritisch Zustand der Waschmaschine selbst. Wenn die Waschmaschine neu ist, wird der Verdacht sofort beseitigt. Für eine alte Waschmaschine ist alles möglich: Beschädigung der internen Verkabelung, Verschlechterung der Isolation der Wicklungen eines Elektromotors, Beschädigung der Gehäuse der internen Geräte und Vorrichtungen.
Sie können die Waschmaschine selbst auf interne Undichtigkeiten prüfen Verwenden Sie ein Multimeter. Wir prüfen den Widerstand zwischen jeder Steckerelektrode des Steckers und dem Maschinenkörper bei einer Grenze von 20 Kiloohm.Damit eine Differenzialschutzleistung von 30 Milliampere auslösen kann, muss der Widerstand 7,3 Kiloohm oder weniger betragen. Wenn der Widerstand diesen Wert überschreitet, handelt es sich nicht um eine Waschmaschine.
Eine Ausnahme bilden natürlich Fälle, in denen der Differentialschutz ausgelöst wird, beispielsweise wenn der Elektromotor eingeschaltet, das Einlassventil geöffnet und die Ablasspumpe eingeschaltet wird. Gleichzeitig ist es sinnlos, den Isolationswiderstand einer Maschine zu messen, die nicht im Netzwerk enthalten ist. Dies ist jedoch nicht erforderlich: Es besteht kein Zweifel, und der Kreis der Fehlerbehebung wird auf das Element der Waschmaschine beschränkt. Beim Einschalten tritt das Problem auf.
Es ist besser, eine fehlerhafte Waschmaschine Spezialisten anzuvertrauen, da es fast hoffnungslos ist, selbst nach einem Leck zu suchen.
4. Wenn die Waschmaschine jedoch funktioniert, bleibt nur eine Version übrig: Verdrahtungsfehler. Darüber hinaus kann auch eine völlig neue Verkabelung fehlerhaft funktionieren. Eine selbstschneidende Schraube, die in einem funktionierenden Nullkern steckt, der unter der Ummantelung verborgen ist. Feuchtigkeit dringt in den Abzweigkasten ein, wird beim Abisolieren durch ein Messer beschädigt und fest verlegte Drähte in der Abschirmung und denselben Kästen - dies sind Fehlfunktionen, die unabhängig vom Alter der Isolierung auftreten können.
Es ist ziemlich schwierig, solche Störungen zu finden und zu beheben. Wenn es sich um eine offene Verkabelung handelt, muss diese durchgehend überarbeitet werden. Es ist auch ratsam, die Anschlusskästen zu öffnen und zu prüfen, ob der neutrale Arbeitsleiter für fremdstromführende Teile geschlossen ist.
Bei versteckten Kabeln ist dies alles noch komplizierter. In der Praxis ist es möglich, nur Schäden zu finden, die mit dem vollständigen Bruch eines der Kabeladern verbunden sind. Das Verriegeln der Arbeitsnull an Nägeln, Schrauben und anderen Befestigungselementen in der Wand kann nur gefunden werden die Methode vieler langer Versuche und Irrtümer.
Wenn Sie keine eindeutigen Aussichten für solche Arbeiten sehen, ist es einfacher, die Kabelleitung auszutauschen. Darüber hinaus kann die Auslösung des Differentialschutzes nicht nur mit einer Beschädigung des Kabels verbunden sein, sondern auch mit der elementaren Alterung seiner Isolierung. Dies gilt für alte Aluminiumkabel. Bei der neuen Verkabelung ist es möglich, dass das während der Installation verwendete Kabel gefälscht war und seine Isolierung lecken kann, noch bevor es abgenutzt ist.
Alexander Molokov
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: