Kategorien: Elektriker Geheimnisse, Sicherheitstechnik
Anzahl der Ansichten: 202971
Kommentare zum Artikel: 43
So macht die Waschmaschine keinen Schock
Es ist sehr unangenehm, getroffen zu werden. Und die schmerzhaftesten sind Schläge von denen, von denen Sie kein aggressives Verhalten erwarten, die im Gegenteil aufgefordert sind, Gemütlichkeit und Komfort in Ihrem Zuhause zu schaffen. Wie gefällt es Ihnen zum Beispiel, wenn Ihre Waschmaschine anfängt zu kämpfen?
In einer Zweidrahtleitung ist dies sogar für eine absolut funktionsfähige Waschmaschine möglich. Der Grund sind die Merkmale des eingebauten Netzfilters am Eingang der elektrischen Energie. Der Filter besteht aus zwei Kondensatoren mit einem gemeinsamen Punkt am Maschinenkörper. Ein Kondensator verbindet das Gehäuse und den Phasendraht und der andere das Gehäuse und den Neutralleiter.

Hersteller moderner Waschmaschinen glauben naiv, dass ihre Kreationen nur in einem Dreileiter-Stromnetz mit separatem Schutzleiter PE enthalten sein werden. In diesem Fall ist nichts falsch daran, dass die beiden Kondensatoren das Gehäuse des Geräts mit Phase und Null verbinden. Ja, das gemeinsame Kabel hat ein Potential von 110 Volt, aber seine Leistung ist gering, und die gesamte Ladung fließt ohne Konsequenzen vom Maschinenkörper zum neutralen Schutzdraht.
Die Realität ist jedoch komplexer und härter. Und in einer Zweidrahtleitung von 110 Volt am Gehäuse der Waschmaschine können Sie es leicht fühlen, nachdem Sie eine kurzfristige, aber sehr schmerzhafte Entladung mit einer erfolglosen Berührung erhalten haben.
Und denken Sie einfach nicht, dass das Problem gelöst werden kann, indem Sie das gemeinsame Eingangsfilterkabel vom Gehäuse trennen. Dies verringert das Risiko eines Stromschlags, jedoch nicht besonders. Schließlich ist zu beachten, dass die Isolierung der in der Waschmaschine verlegten Drähte einer Alterung unterliegt. Dies bedeutet, dass mit der Zeit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich die "Phase" auf dem Metallgehäuse befindet. Zuerst mag diese "Phase" unvollständig sein, aber dann können wir alle vollen 220 Volt bekommen. Und das trotz der Tatsache, dass die Waschmaschine am häufigsten im Badezimmer installiert wird - ein Raum mit erhöhter Gefahr!
Die „müde“ Isolierung ist für Sie kein Eingangsfilter. Sie kann unangenehme Empfindungen hervorrufen, wenn ein schwacher Kondensator entladen wird. Dies ist eine direkte Bedrohung für Leben und Gesundheit.
Deshalb muss das Gehäuse der Waschmaschine im Zusatz enthalten sein Potentialausgleichssystem das Badezimmer. Eine Waschmaschine, ein Metallbad oder eine Metalldusche, Kalt- und Warmwasserleitungen, ein Lüftungskanal - all dies muss eine zuverlässige elektrische Verbindung miteinander haben. In diesem Fall bedroht Sie die gleichzeitige Berührung zweier leitender Strukturelemente nicht mit absolut nichts.

Ein potenzielles Ausgleichssystem allein reicht jedoch nicht für vollständige Sicherheit aus. In der Tat gibt es für einen elektrischen Schlag eine weitere Kette: den Waschmaschinenkörper - den menschlichen Körper - den Boden des Raumes. Und es gibt nur zwei Möglichkeiten, um Strom von diesem gefährlichen Pfad fernzuhalten: Installieren Sie ihn im Stromkreis der Waschmaschine RCD oder erden Sie sein Gehäuse. Die Methoden können natürlich kombiniert werden.
Ein FI in einer Zweidrahtleitung funktioniert etwas anders. Wenn keine Erdung vorhanden ist, tritt während des Zusammenbruchs der Isolierung des Gehäuses kein Leckstrom auf. RCD funktioniert nicht. Es funktioniert nur, wenn eine Person den "Körper" der Waschmaschine berührt. Es erscheint ein kleiner Strom, auf den unser Schutzgerät reagieren soll. Die Tatsache, dass der Schutz nur bei Berührung funktioniert, ist unangenehm. Aber wie sie sagen, ist es besser so als nichts.
Da der Strom beim Berühren des Gehäuses gering ist, sollte auch die RCD-Bewertung nicht sehr hoch sein - maximal 30 Milliampere.Für ein altes Zweidrahtnetzwerk ist es besser, einen RCD zu verwenden, der direkt in der Steckdose montiert ist, damit weniger Probleme mit Fehlalarmen auftreten.
Durch die Erdung des Waschmaschinengehäuses können Sie den menschlichen Körper im Allgemeinen mit einer indirekten Berührung elektrisch umgehen. Wenn eine Isolationsstörung auftritt, fließt der Strom einfach und ohne Gefahr in die Masseelektrode.
Bei der Durchführung einer Schutzerdung können jedoch Schwierigkeiten auftreten. Wasserleitungen können nicht als Erdungsleiter verwendet werden. Es ist auch verboten, die Null-Arbeits- und Null-Schutzleiter ohne Erdungsvorrichtung anzuschließen. Wenn Sie also ein Zweidrahtnetzwerk haben, können Sie nur hoffen, dass dies der Fall ist Schalttafel fahren geerdet. Andernfalls muss man sich von der Hoffnung trennen, das Gehäuse der Waschmaschine zu erden.
Finden Sie heraus, wie Erdung ist. Telefonzentrale Bei Ihrem Eingang ist dies in der Betriebsorganisation möglich - ZhEKe, HOA usw.
Wir ziehen daher folgende Schlussfolgerungen:
- Wenn Sie eine Dreileiterleitung haben und die Waschmaschine zu „kämpfen“ beginnt, - überprüfen Sie die Unversehrtheit des Schutzerdungskreises. Einfach genug Spannung mit einem Multimeter prüfen zwischen dem Körper der Maschine und der "Phase".
- Wenn Sie eine Zweidrahtleitung haben, sollten Sie versuchen, eine separate Erdung und ein potenzielles Ausgleichssystem für die Waschmaschine einzurichten.
- Wenn keine Erdung durchgeführt werden kann, ist es dennoch erforderlich, ein Potentialausgleichssystem im Badezimmer einzurichten und einen FI-Schutzschalter von 30 mA oder weniger in den Kreislauf der Waschmaschine aufzunehmen.
Es ist zu beachten, dass alle oben genannten Methoden am besten angewendet werden, wenn Sie sicher sind, dass die Waschmaschine im Allgemeinen funktioniert. Es wäre dumm, nach Wegen zu suchen, um das Problem zu lösen, wenn die Isolierung des Zuleitungskabels in der Maschine selbst ausgefranst ist und die „Phase“ direkt auf das Gehäuse trifft. Ja, und RCD lässt in diesem Fall die Maschine höchstwahrscheinlich überhaupt nicht arbeiten. Wenn Sie plötzlich und vor kurzem Stromschläge von Ihrer Waschmaschine erhalten, beginnen Sie daher mit einer detaillierten Untersuchung des Täters auf offensichtliche Fehlfunktionen.
Zum Zeitpunkt der Vorbereitung der Lösung des Problems der „kämpfenden“ Waschmaschine können Sie versuchen, den Stecker auf andere Weise in die Steckdose einzustecken, dh indem Sie Null und „Phase“ vertauschen. Dies ist häufig effektiv, wenn in einem der Drähte relativ zur Last ein Isolationsbruch auftritt. Wenn dieser Draht phasenweise ist, beginnt das Gerätegehäuse zu beißen, und wenn er Null ist, passiert nichts. In einer ähnlichen Situation können Sie den Stecker einfach umdrehen, um die Situation zumindest vorübergehend zu korrigieren.
Alexander Molokov
Schauen Sie sich das Thema an:RCD im Zweidraht: setzen oder nicht setzen?
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: