Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Ansichten: 72784
Kommentare zum Artikel: 22
Warum Schweißen immer besser ist als andere Drahtverbindungsmethoden
Gemäß den Regeln für elektrische Installationen (S. 2.1.21): Das Anschließen, Verzweigen und Anschließen von Drähten und Kabeln sollte mit erfolgen CrimpenSchweißen, Löten oder Spannen (Schraube, Schraube usw.) gemäß den geltenden Anweisungen.
Unabhängig davon, wie bequem (für faule Leute) die Kabel verbunden sind, wurden sie nicht entwickelt. Keines von ihnen kann hinsichtlich Haltbarkeit und Leitfähigkeit des Kontakts mit dem Schweißen verglichen werden. Sogar das Löten wird im Laufe der Zeit zerstört: Es gibt ein drittes, schmelzbareres und lockereres Metall (Lot), an der Grenze verschiedener Legierungen gibt es immer Übergangswiderstandschädliche chemische Reaktionen usw. sind möglich.
Die Dauer und Komplexität des hochwertigen Lötens ist dem Schweißen nicht unterlegen: gründliche Reinigung der Enden, Verwendung von Flussmitteln, tiefe Erwärmung des Ganzen Verdrehen (während Drahtschweißen normalerweise in ein paar Sekunden erledigt).
Verschiedene Crimps und Klemmenblöcke ertrage überhaupt keinen Vergleich. Kupfer - das Hauptmaterial der Leiter - Metall ist völlig unelastisch, duktil. Es hat die Fähigkeit, unter der Last "zu lecken", selbst die Grover-Unterlegscheiben helfen nicht.
In genug selbstsichernde Klemmenblöcke mit tiefer FederIn der Regel ist die Fläche der effektiv berührenden Oberfläche zu klein. Bei hohen Strömen führt dies zu einer Erwärmung beim Lösen derselben Federn: Sie verlieren ihre Elastizität.
Nach dem Schweißen verschwindet das Konzept des „Kontakts“ im Allgemeinen: Der elektrische Strom fließt nicht durch einige (sogar sehr eng berührende) Grenzen der Leiter, sondern durch ein monolithisches Metall des gleichen Typs. Natürlich erweist sich der Widerstand solcher Verbindungen als rekordtief, und dementsprechend tritt praktisch keine Wärmeerzeugung auf (aufgrund der Verdickung während des Rückflusses und des Fehlens einer dichten Isolierung kann die Temperatur der Verbindung bei maximalem Strom sogar niedriger sein als die der Versorgungsleiter).
Das Schweißen erfolgt an den Enden zuvor verdrillter Leiter mit einer Kohlenstoffelektrode unter Verwendung von Vorrichtungen mit einer Leistung von etwa 500 W (für einen Verdrillungsabschnitt bis zu 25 mm²). Aufgrund der relativ geringen Ströme und der im Vergleich zu Stahl niedrigen Schmelztemperatur erfolgt der Prozess ohne großen Lichtbogen, ohne tiefe Erwärmung der Materialien und ohne Spritzer von Metall. Dies negiert natürlich nicht Schutzbrillen, hitzebeständige Auskleidungen usw., aber alle Sicherheitsmaßnahmen können im Vergleich zum Kraftschweißen erheblich vereinfacht werden.
Spiralschweißgerät
Um die Oxidation von Leitern zu verhindern, wird ein spezielles Flussmittel „VAMI“ oder ein gewöhnlicher Bohrer verwendet. Am bequemsten ist es, die verdrillten Leiter von oben mit einem Flussmittel in der Ecke in das Loch abzusenken. Aber einige Handwerker schmelzen die Drehung perfekt mit einer scharfen Elektrode "auf Gewicht".
Wenn eine solche Verbindung nach dem Abkühlen und Entfernen des Flussmittels lackiert und dann mit PVC-Klebeband oder einer speziellen Kappe isoliert wird, ist sie fast ewig.
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: