Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker Geheimnisse
Anzahl der Ansichten: 322231
Kommentare zum Artikel: 89
Welche Kabelverbindung ist zuverlässiger - Wago-Klemmen oder Verdrehen? Echte Testhistorie
Wir alle wissen, zerrissen, wo dünn. Gleiches gilt für den Stromkreis - im Notfall tritt der Bruch hauptsächlich an der Verbindungsstelle der Drähte und nicht im Draht selbst auf.
Dies geschieht aufgrund des Auftretens eines Übergangswiderstands an der Verbindungsstelle der Drähte. Je besser der Kontakt, desto geringer der Widerstand, desto zuverlässiger ist der Stromkreis.
Bei der Hausverkabelung wurden wahrscheinlich in 90% der Fälle zuvor Verbindungen hergestellt verdrillte Drähte gefolgt von Löten oder Schweißen, aber oft einfach so.
Manchmal benutzte und verschraubte Verbindungen, Klemmen. Aber die Wissenschaft steht nicht still und hier wurden Elektriker erfunden, um zu helfen Selbsthemmende Klemmen, jetzt auch Wago-Klemmen genannt.
Es ist einfacher geworden zu arbeiten, macht mehr Spaß, wenn Sie im Verteilerkasten trennen, wissen, dass Sie Zeit haben, die Drähte in die Klemmen einzuführen, alles ist sehr einfach - ich habe es eingefügt und vergessen. Keine Notwendigkeit, viel Isolierung vom Draht zu entfernen, 10-12 mm sind genug, keine Notwendigkeit, die Drähte zu verdrehen, zu isolieren.
Das einzige Minus ist die Unfähigkeit, Wago-Klemmen an flexible Drähte anzuschließen.
Warum ist das Verdrehen schlimmer? Ist sie wirklich so schlecht und verliert in jeder Hinsicht gegen die Vagov-Klammer? Es war eine Schande für mich, besonders wenn Sie in den Foren lesen: "Verdrehen ist illegal!" Oder "Verdrehen wird nur von Amateuren verwendet, dies ist das letzte Jahrhundert!" usw.
Ich betrachte mich also nicht als Amateur und habe viele Verbindungen mit Drehungen hergestellt - mit und ohne Schweißen, und das denke ich Kompetentes Drehen ist nicht schlechter als moderne Wago-Klemmen.
Ich habe mich entschlossen, diese beiden Verbindungen zu testen und herauszufinden, wie sie sich unter verschiedenen Betriebsarten verhalten - Nenn-, Maximalbetriebs- und Notfallmodus - und eine starke Stromüberlastung des Kabels.
Ich nahm vier Kupferdrahtstücke mit einem Querschnitt von 2,5 Quadraten, von denen zwei durch Verdrehen verbunden waren, die anderen zwei durch eine Vagov-Klemme, die in einem Geschäft gekauft wurde und für diesen Drahtabschnitt bestimmt war.

Zuvor habe ich bereits die Wagowski-Klemme „ausprobiert“ und versucht, die Übergangswiderstandsparameter zu messen. Ich konnte den Widerstand immer noch nicht messen, da ich das Gerät nicht gefunden habe. Hier ist ein Mikroohmmeter erforderlich.
Dann begann ich so zu argumentieren: Wenn es einen Übergangswiderstand gibt, tritt an dieser Stelle eine Erwärmung auf, wenn der elektrische Strom über den zulässigen fließt.
Die Isolierung des Drahtes schmilzt beim Erhitzen. Wenn die Verdrehung mehr Übergangswiderstand aufweist, ist die Temperatur höher und die Isolierung beginnt früher zu schmelzen.
Es ist also notwendig, über diese beiden Anschlüsse die gleiche Last einzuschalten, und mit einem Strom, der größer als der zulässige ist, und zur gleichen Zeit bei der gleichen Temperatur im Raum kann indirekt geschlossen werden, was Kabelverbindung besser - Twist oder Wago Clamp.
Um meine Annahmen zusammenzustellen, habe ich meinen Prüfstand zusammengestellt. Er hat die Drähte durch die Klemmen der modularen Maschinen in Reihe geschaltet, und wie Sie wissen, ist der elektrische Strom gleich, wenn die beiden Leiter in Reihe geschaltet sind - das bedeutet, dass der Strom jederzeit durch die getesteten Verbindungen gleich fließt.
Es bleibt nur, die Last anzuschließen und die Temperatur an der Drehung und Klemme zum Vergleich zu messen. Zuerst habe ich beschlossen, den Strom etwas höher als den Nennwert von 30 Ampere zu machen.

Die Temperatur wurde mit einem Pyrometer und einer Wärmebildkamera gemessen. Nach 1,5 Stunden Test betrug die Temperatur an der Verdrehung maximal 43,9 Grad an der Wago-Klemme - 56,9. Der Unterschied ist gering. Aber sie ist es! Beim Drehen gewinnt.
Und ich habe die Drehung nicht einmal geschweißt - ich habe nur die Drähte fest verdrillt und das wars. Ich ließ die Drähte weitere 3,5 Stunden unter diesem Strom und die folgenden Messungen zeigten, dass sich die Temperatur nicht änderte.
Die nächste Stufe - die Last mit einem Strom von 50 Ampere einschalten.Nach 20 Minuten betrug die Temperatur bei der Drehung 82 Grad und bei der Vagovsky-Klammer 96,4 Grad. Ich hielt es drei Stunden lang unter diesem Strom, die Temperatur änderte sich nicht, die Isolierung schmolz nicht.

Kupferdrähte halten dem doppelten zulässigen Strom stand, obwohl sie sich in derselben Isolierung befinden und sich in der Luft befinden, dh sie haben eine bessere Wärmeübertragung als zulässige Drähte unter dem Putz. Natürlich. Wenn die gleichen Drähte unter den Putz gelegt würden, würden sie viel stärker werden.
Und schließlich habe ich beschlossen, 80-Ampere-Kabel einzuschalten, um endlich zu sehen - was passiert, wenn der Strom dreimal zulässig ist?
Und hier sah ich mit eigenen Augen, wie die Drehung dem Strom standhält und die Wago-Klammer vom Schmelzen anfing, sich selbst zu schmelzen und die Isolierung des Drahtes zu quellen und zu sprudeln, und das Schmelzen beginnt von der Wagowski-Klammer!
Bei der Drehung war der Draht sichtbar, der sich von Anfang bis Ende gleichmäßig über die gesamte Länge erwärmt.

In nur zwei Minuten des Tests, als ich fertig war, schwoll die Isolierung der Drähte an und wurde geschwärzt. Wir können Schlussfolgerungen ziehen. Twisting hat in jeder Hinsicht gewonnen! Ich habe gesehen, dass der Übergangswiderstand des durch Verdrillen verbundenen Drahtes fast Null ist, aber die Vagov-Klemme hat ihn und vieles mehr.
So leidenschaftliche Gegner des Verdrehens haben eine würdige Antwort im Streit zwischen Verdrehen und Wago-Klammern, man muss nicht so kategorisch sein und blind ablehnen, was seit Jahrzehnten verwendet wird - ich spreche natürlich von Verdrehen.

Nun, zugunsten der Wagov-Klemme möchte ich sagen, dass sie verwendet werden kann, wenn der Strom den zulässigen nicht überschreitet, und dass es auch Zugang zur Wartung dieser Kontaktverbindung gibt.
In der Praxis meiner Arbeit war es, als die Verteilerkästen während der Reparatur vollständig mit Gipskartonplatten verschlossen waren, natürlich einfach unmöglich, sie gleichzeitig zu bedienen ... In diesem Fall schaltete ich die Verteilerkästen mit Drehungen beim anschließenden Schweißen aus und war zu 100% sicher, dass solchen Verbindungen nichts passieren würde. In solchen Fällen verwende ich keine anderen Verbindungen.
Sie haben also die Wahl, Sie mögen die Geschwindigkeit und den Komfort - verwenden Sie wago und wenn Sie eine zuverlässige Verbindung wünschen - machen Sie eine Drehung, gefolgt von Schweißen, so zuverlässig!
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: