Kategorien: Ausgewählte Artikel » Elektriker zu Hause
Anzahl der Aufrufe: 143752
Kommentare zum Artikel: 10
Elektrische Verkabelung in der Wohnung und im Haus
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, welchen Weg elektrische Energie nimmt, bevor Sie sich beispielsweise in einer Steckdose befinden, an die Ihr Computer jetzt angeschlossen ist? Synchrongeneratoren, Transformatoren, Stromleitungen, Umspannwerke und Verteilerstationen, Kabel- oder Freileitungen mit 0,4 kV ... Kurz gesagt, der Weg ist nicht einfach und nicht eng.
Aber hier kamen die begehrten 220 oder 380 Volt über das Eingangskabel zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Privathaus. Es scheint, dass alle Prüfungen vorbei sind. Aber da war es. Es stellt sich heraus, dass in einer Wohnung auch Strom aufgeteilt und auf verschiedene Netze verteilt werden muss. Und diese voll verantwortungsvolle Aufgabe ist oft notwendig, damit die Eigentümer von Wohngebäuden unabhängig oder mit Hilfe von angestellten Spezialisten lösen können.
Kabelbaum. Wie war es vorher?
Erst zu Beginn der Verwendung von Haushaltsstrom war es üblich, zwei Drähte ins Haus zu bringen und sie dann in einem Eingangsfeld mit Drähten aus Steckdosen, Schaltern und Glühbirnen zu verdrillen. Systematische Brände durch Kurzschlüsse oder Überströme haben den Menschen deutlich gezeigt, was sie brauchen elektrische Verkabelung in der Wohnung und im Haus.
Die klassische Verkabelung in den Wohnungen der Ära des sozialistischen Bauens war einfach. Die Eingabe erfolgte mit einem Aluminiumdraht in Einzelisolierung, der sich auf den Öffnungsbeutel "setzte". Wenn in der Wohnung ein Elektroherd vorgesehen war, hatten die Eingangsleitungen einen Querschnitt von 4 Quadratmetern. mm Wenn der Ofen Gas war, waren oft 2,5 Quadratmeter zufrieden. mm Nach heutigen Maßstäben ist dies natürlich einiges.
Nach dem Öffnen des Beutels ging der Phasendraht zu den Eingangsanschlüssen der Leistungsschalter, und der Neutralleiter ging zum Arbeitsnullbus. Die Eingänge der Automaten waren durch Jumper verbunden, und von ihren Ausgängen waren Phasengruppendrähte, die zusammen mit den entsprechenden Nulldrähten in ihren einzelnen Gruppen auseinander gingen. Gruppen könnten zum Beispiel "Flur-Bad-Küche", "Zimmer" und "Elektroherd" sein. Der Abschnitt der Gruppendrähte beträgt 2,5 Quadratmeter. mm für Aluminium und die Nennleistung der Maschinen beträgt 16 Ampere. Bei einer Standardwohnung mit zwei Zimmern ist eine solche Verkabelung immer noch keine Seltenheit. Es wird "Raum für Raum" genannt und ist nicht durch moderne Regeln für die elektrische Installation zugelassen.
Und der Punkt hier ist nicht das die Verwendung von Aluminiumdrähten mit einem Querschnitt von weniger als 16 Quadratmetern. mm heute verboten. Und nicht, dass der Querschnitt dieser Drähte zu klein ist, aber ihre Isolierung ist einfach. Das Problem ist, dass die Ketten in der Wohnung und im Haus nicht nach Zimmern, sondern nach Verbrauchern aufgeteilt sind. Zu den Verbrauchern gehören: Netze von Steckdosen, Beleuchtungsnetze und Netze von stationären Stromverbrauchern.
Moderne Verkabelung
Laut PUE beträgt der Mindestquerschnitt des Eingangskabels für die Wohnung 2,5 Quadratmeter. mm auf Kupfer. In der Praxis verwende ich normalerweise ein Kabel mit einem Querschnitt von 4 oder 6 Quadratmetern. mm In Privathaushalten, in denen der Energieverbrauch höher ist, kann der Eingangsquerschnitt 10 Quadratmeter erreichen. mm
Die meisten Steckdosen in Privathaushalten sind für den Anschluss tragbarer Stromverbraucher ausgelegt. Viele dieser Steckdosen sind buchstäblich „in Reserve“ vorgesehen, sodass bei Bedarf eine Verbindung hergestellt werden kann. Daher ist es üblich, einphasige Steckdosen in Gruppen von drei bis fünf Teilen zu kombinieren, und sie werden über ein VVGng 3 * 2,5-Kupferkabel mit Strom versorgt. In diesem Fall sind die Sockets nicht voneinander, sondern über das Netzwerk verbunden Anschlusskästen. Die Nennleistung des Leistungsschalters, der eine solche Gruppe schützt, beträgt normalerweise 25 Ampere.
Steckdosen, die Teil derselben Gruppe sind, befinden sich in der Regel in einem Raum oder im selben Raum zu Hause. Dies ist jedoch nicht erforderlich.Die Anzahl der Gruppen und dementsprechend der Gruppenmaschinen im Schild hängt von der Gesamtfläche und der Gesamtzahl der Auslässe ab. In dreiphasiges Haushaltsnetzwerk Aufgrund der Anzahl der Gruppen und der Belastung ist es wünschenswert, sich gleichmäßig auf die Phasen zu verteilen, um die Symmetrie der Phasenspannungen aufrechtzuerhalten.
Die Nennleistung des Leistungsschalters pro Beleuchtungsgruppe erreicht im Gegensatz zu Steckdosengruppen niemals 25 Ampere. Selbst die größten Lampen mit Glühlampen oder Halogenlampen verbrauchen relativ wenig Strom aus dem Netzwerk. Damit jede Lampe mindestens einen Überstromschutz hat, sollten die Beleuchtungsautomaten maximal 10 Ampere haben. Wenn die Gesamtleistung aller Leuchten im Haus nicht in diese 10 Ampere passt, ist es sinnvoll, zwei Beleuchtungsgruppen zu erstellen.
Oft ist der Beleuchtungskreis einer Wohnung so bescheiden, dass es zu viele 10-Ampere-Automaten gibt. Dies ist beispielsweise für eine Einraumwohnung durchaus möglich, deren Beleuchtung ohne unnötigen Anspruch auf Chic gestaltet ist und deren Lampen LED- oder Kompaktleuchtstofflampen sind. In diesem Fall kann die Leistung des Automaten der Gruppe auf sechs oder sogar drei Ampere begrenzt werden.
VVGng 3 * 1.5 wird am häufigsten als Kabel für die Stromversorgung der Beleuchtungsgruppe gewählt. Kabelleiter von Leuchten, Schaltern und Leistungsschaltern werden in Anschlusskästen mit angeschlossen Terminal, PSA oder Schweißen - wie bei Rosettenketten.
Stationäre Stromverbraucher in einem Haushaltsnetz erfordern eine besondere Behandlung. Ihre Stationarität ist natürlich etwas relativ. Schließlich stört uns niemand, denselben Elektroherd an einen völlig anderen Ort zu bringen. Die meiste Zeit steht der Ofen jedoch an einem bestimmten Ort, an dem entweder eine große Strombuchse (für ein einphasiges Netzwerk) oder eine dreiphasige Steckdose (für das entsprechende Netzwerk) montiert ist. Die Steckdose für den Ofen wird normalerweise von einem separaten Leistungsschalter mit einem Kupferkabel mit einem Querschnitt von 4 Quadratmetern gespeist. mm VVGng wird ebenfalls bevorzugt, und die Anzahl der Kerne hängt vom Netzwerk ab - für eine dreiphasige - vier und für eine einphasige - drei.
Stationäre Stromverbraucher können sowohl als Waschmaschine als auch als Klimaanlage betrachtet werden, obwohl diese Geräte an eine normale 220-Volt-Steckdose angeschlossen sind. Da es sich um ein ernstes und relativ teures Gerät handelt, ist es besser, es in eine separate Leitung mit einem Leistungsschalter aufzunehmen, der sorgfältig für den Nennstrom des Geräts ausgewählt wurde.
Ein separater Leistungsschalter und dementsprechend eine separate Kabelleitung VVGNG 3 * 1.5 oder VVGNG 3 * 2.5 sind ebenfalls erforderlich, um den Fußbodenheizungsregler mit Strom zu versorgen. Der Abluftventilator kann auch über mehrere Ampere von einem separaten Leistungsschalter gespeist werden.
Welche Verkabelung ist am besten?
Trotz der aktuellen Anforderungen und Empfehlungen für die Verkabelung bevorzugen viele Elektriker immer noch die Raumverkabelung. Dadurch können sie Zeit und Mühe sparen und die Kosten für einfach senken Kabelprodukte. Schließlich reicht es bei der Raumverkabelung aus, die Leitung einfach in den Raum zu bringen und dann bereits die Lampen, Steckdosen und gegebenenfalls stationären Stromverbraucher mit Strom zu versorgen.
Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass es bei der Raumverkabelung der elektrischen Verkabelung einfach unmöglich ist, für jeden Leistungsempfänger einen Überstromschutz bereitzustellen. Wenn der Schutz ausgelöst wird, wird der Raum außerdem vollständig stromlos, was nachts unangemessen ist: In den Steckdosen befindet sich kein Licht oder keine Spannung, um die tragbare Lampe mit Strom zu versorgen. Eine moderne Verkabelung mit der Aufteilung von Stromkreisen in die Kategorien solcher Mängel fehlt.
Alexander Molokov
Siehe auch: Top Site Artikel über die Verkabelung im Haus und Schaltpläne in der Wohnung
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: