Kategorien: Ausgewählte Artikel » Lichtquellen
Anzahl der Ansichten: 17633
Kommentare zum Artikel: 3
Die Gründe für das Blinken einer Kompaktleuchtstofflampe (Haushälterin) und Methoden zur Lösung dieses Problems
Eine Kompaktleuchtstofflampe (Haushälterin) ist wegen des deutlich geringeren Stromverbrauchs im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen beliebt. Oft gibt es jedoch eine so unangenehme Situation wie das Blinken der Haushälterinnen, wenn der Schalter einer bestimmten Lampe ausgeschaltet wird. Das heißt, die Leuchtstofflampe arbeitet im normalen Modus, blinkt jedoch im ausgeschalteten Zustand weiter, was zum einen zu Unannehmlichkeiten und zum anderen zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Lampe in diesem Modus führt.
Nachfolgend betrachten wir die Hauptursachen für das Blinken Kompaktleuchtstoffröhren und geeignete Lösungen für dieses Problem.
Eines der häufigsten Probleme flackernder Haushälterinnen ist das Vorhandensein dieser Hintergrundbeleuchtung im Lichtschalter. In diesem Fall tritt ein Blinken auf, weil die Schaltung, Power-LED (oder Neonlicht) Hintergrundbeleuchtung, wenn der Lichtschalter ausgeschaltet ist, geht durch das elektronische Vorschaltgerät einer Leuchtstofflampe.
LED für Hintergrundbeleuchtung schalten Es hat viel Widerstand, so dass die Haushälterin nicht aufleuchtet, sondern nur erfolglose Startversuche unternimmt: Der Kondensator des elektronischen Vorschaltgeräts der Leuchtstofflampe wird geladen / entladen.
Wie kann in diesem Fall das Problem der Blinklampen gelöst werden? Eine der Lösungen für dieses Problem besteht darin, die Hintergrundbeleuchtung im Schalter auszuschalten.

Die nächste Option ermöglicht es Ihnen, die Hintergrundbeleuchtung im Schalter zu belassen, ist jedoch für Leuchten mit mehreren Energiesparlampen relevant. In diesem Fall reicht es aus, eine der Lampen in der Lampe, die von einem Schalter gespeist wird, durch eine herkömmliche Glühlampe zu ersetzen, um das Flackern der Haushälterinnen zu vermeiden.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung im Schalter belassen werden soll, besteht die Lösung des Problems möglicherweise darin, einen anderen Lampentyp zu wählen, der aufgrund der vorhandenen Hintergrundbeleuchtung im Schalter nicht blinkt - dies ist eine Glühlampe oder Halogenlampe, berechnet auf Lebensmitteln direkt aus einem Haushaltsnetz 220 V.
Die Ursache für das Blinken der Haushälterin bei ausgeschaltetem Schalter kann auch ein fehlerhafter Schalter sein. Möglicherweise sind nach dem Ausschalten des Leistungsschalters seine Kontakte nicht vollständig geöffnet und es besteht nur ein geringer Widerstand zwischen ihnen. In diesem Fall reicht der Kontakt nicht aus, damit die Lampe ordnungsgemäß funktioniert. Ein Stromverlust führt dazu, dass die Lampe flackert.
Um sicherzustellen, dass der fehlerhafte Schalter die Ursache für das Blinken der Lampe ist, muss die Abdeckung des Gehäuses entfernt und die Funktion der Kontakte überprüft werden, wenn der Schalter ein- oder ausgeschaltet ist.
Wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird, sollte der Leistungsschalter ausgetauscht oder, wenn möglich und mit entsprechenden Fähigkeiten, repariert werden, nachdem die Leistungsschalterkontakte beim Ausschalten vollständig geöffnet wurden.

Oft tritt diese Situation auf: Einige Haushälterinnen blinken nicht, wenn sie ausgeschaltet sind, während andere blinken. Gleichzeitig gibt es keine Hintergrundbeleuchtung in den Schaltern und die Schalter selbst sind in gutem Zustand.
Der Grund für dieses Phänomen kann ein Fehler in der Verkabelungsinstallation sein, der darin besteht, dass der Leistungsschalter unterbrochen ist Neutralleiterund die Phase nähert sich direkt der Lampe.
Das Blinken der Lampe ist in diesem Fall auf das Auftreten eines Potentials zwischen dem Phasenleiter, der mit der Lampe verbunden ist, und Null zurückzuführen, was in diesem Fall eine Kapazität relativ zu den Gebäudestrukturen ist, in denen die Verkabelung verlegt ist.
Lesen Sie auch:Verlängern Sie die Lebensdauer einer Kompaktleuchtstofflampe (Haushälterin)
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: