Kategorien: Ausgewählte Artikel » Lichtquellen
Anzahl der Ansichten: 21982
Kommentare zum Artikel: 7
Vergleichende Analyse von Lichtquellen
Glühbirnen
In einem Kolben ohne Luft befindet sich ein Wolframfaden, der sich erwärmt, wenn elektrischer Strom durch ihn fließt - das ist eine Glühlampe. Seit über 120 Jahren sind sie die Hauptquelle für künstliches Licht. Das Angebot an Glühlampen reicht von riesigen Scheinwerfern bis zu Miniaturscheinwerfern in Taschenlampen. Glühlampen haben eine sehr bescheidene Lichtleistung von 10-15 Lm / W, da der Lichtstrom einer Glühlampe nicht mehr als 3000 Lm beträgt. Glühlampen wärmen mehr als sie leuchten: Der größte Teil der Energie fließt in die Erwärmung des Glühfadens. Auf dieser Grundlage ist klar, dass die Farbtemperatur von Glühlampen näher an warmen Farben liegt (2400–2700 K).
Die Lebensdauer von Glühlampen ist mit etwa 1000 Stunden ebenfalls sehr gering. Warum kaufen die Menschen weiterhin mehr als 15 Milliarden Stück dieser eher kurzlebigen und ineffizienten Lichtquellen pro Jahr? Es gibt mehrere Gründe: die Kraft der Gewohnheit, niedriger Preis (aber das bedeutet nicht, dass diese Lampen wirtschaftlich sind). Die Tatsache, dass der Lichtstrom von Energiesparlampen um ein Vielfaches höher ist, ist unbestreitbar!
Lesen Sie hier mehr über Glühlampen:
Wer hat eigentlich die Glühlampe erfunden?
So wählen Sie eine hochwertige Glühlampe
Fünf Gründe, warum Glühbirnen dauerhaft ausfallen und wie man damit umgeht

Halogenlampen
Eine modernere Version von Glühlampen ist „Halogen“. Sie unterscheiden sich von ihren Vorfahren durch technologische Innovationen: Halogenide im Kolben, spezielles Quarzglas, spezielle Reflektoren, die einen Teil der Wärmestrahlung in die Spirale zurückführen. Der Lichtstrom einer Halogenlampe ist doppelt so hoch wie bei ihren Vorgängern. Lichtleistung - ungefähr 30 lm / W. Der Wert der Farbtemperatur kann je nach technologischen Merkmalen unterschiedlich sein: von 3000 bis 6000K.
Solche Parameter ermöglichen es, sie nicht nur in Wohngebäuden (hauptsächlich in) zu verwenden Scheinwerfer), sondern auch in der Industrie. Eine kurze Lebensdauer (ca. 2000-4000 Stunden) und eine geringe Lichtleistung beeinträchtigen jedoch den Ruf von Halogenlampen.
Lesen Sie hier mehr über Halogenlampen:
Arten von Halogenlampen und ihre Eigenschaften
Beleuchtungsberechnungsbeispiel für Einbauleuchten mit Halogenlampen

Leuchtstoffröhren
Eine zylindrische Glasröhre mit Elektroden an den Rändern, in die Quecksilberdampf gepumpt wird - das ist kurz gesagt, was eine Leuchtstofflampe ist. Unter dem Einfluss von Elektrizität beginnen Quecksilberdämpfe, ultraviolettes Licht zu emittieren, wodurch der von innen auf dem Glas abgelagerte Leuchtstoff mit sichtbarem Licht leuchtet.
Anspruchsvolles Design am Rande von Chemie, Physik und Technologie. Darüber hinaus sind diese Lampen ein Beispiel für einen Kompromiss in der Lichttechnik. Es gibt Leuchtstofflampen mit drei Schichten des Leuchtstoffs und es gibt fünf. Die erste mit einer höheren Lichtleistung in der Größenordnung von 104 Lm / W überträgt die Farbe schlechter, und die zweite mit einer guten Farbwiedergabe hat im Gegensatz dazu eine Lichtleistung von nicht mehr als 88 Lm / W.Der Wert der Farbtemperatur von Leuchtstofflampen beträgt 3000 - 7000 K.
Der Hauptvorteil von Leuchtstofflampen ist die Haltbarkeit. Sie arbeiten durchschnittlich bis zu 10.000 Stunden. Dank der Effizienz und Langlebigkeit sind sie in Produktionsanlagen weit verbreitet. Bei Temperaturen unter 10 Grad nimmt der Lichtstrom von Leuchtstofflampen ab, so dass sie bei der Außenbeleuchtung nicht sehr effektiv sind.

Kompaktleuchtstofflampen, die zu einer Spirale verdreht waren und in ihren Parametern nahe an Röhrenlampen (Ttsv = 2700–6000 K, Lichtleistung bis zu 75 Lm / W) lagen, mussten früher Glühlampen im Alltag ersetzen, hatten aber keine Zeit dafür. zu. Sehr schnell begann sich die Produktion von LED-Lampen zu entwickeln.
Mehr über Leuchtstofflampen:
Wie sind Kompaktleuchtstofflampen
Fünf Mythen über Energiesparlampen
T5-Leuchtstofflampen: Perspektiven und Anwendungsprobleme
LED-Lampen
Es ist schwierig, das Design von LED-Lampen zu beschreiben ... es gibt so viele verschiedene Arten und Formen solcher Lampen. In jedem Fall handelt es sich um eine bestimmte Anzahl von LEDs, in einem Fall um eine Energieverwaltungskarte. Ein solches Konzept wie der Lichtstrom von LED-Lampen ist variabel. Weil er das sein wird, was du brauchst. Dies hängt von der Anzahl der Dioden ab. Je mehr Dioden vorhanden sind, desto größer ist der Lichtstrom. Das gleiche passiert mit der Lichtleistung. In diesem Fall gelten die Gesetze der nicht arithmetischen, sondern der geometrischen Progression. Und es ist auch schwierig, über bestimmte Farbwiedergabennummern zu schreiben. Dies hängt direkt vom LED-Modell und manchmal von der Versorgungsspannung ab.
Wenn das Design der Lampe eine Spannungsänderung vorsieht, ändert sich auch die Farbwiedergabe. Übrigens auch die Lichtleistung. Daher ist es schwierig, LED-Lampen im üblichen Sinne des Wortes als Lampen zu bezeichnen. Es sind vielmehr genau Lampen, keine Lampen. Mit unterschiedlichen Eigenschaften oder Änderungen.
Experten zufolge steht die Gesellschaft kurz vor einer allgemeinen Ausweitung der LED-Lichtquellen auf das menschliche Leben. Sie hat bereits begonnen. Aber bisher nicht sehr aktiv. Und unter ihrem Ansturm müssen sich nicht nur Glühlampen und Halogenlampen, sondern auch Lumineszenzlampen zurückziehen. Weil die Vorteile von LED-Lampen um ein Vielfaches nachteiliger sind: eine lange Arbeitszeit - bis zu 100.000 Stunden (11 Jahre Arbeit!), Sind nicht kapriziös und sturzgefährdet, sehr sparsam, arbeiten im Temperaturbereich von -50 ... + 60 Grad C, Sie können jede Farbe, komplette Feuer-, Elektro- und Umweltsicherheit erhalten.

Der Hauptnachteil von LED-Lampen sind die hohen Kosten. Die Hersteller arbeiten an billigeren Produkten und versprechen, die Preise in den nächsten 3-5 Jahren zu senken. Dies ist jedoch auch jetzt noch eine einmalige Investition. Es wird angenommen, dass sich eine LED-Lampe im Durchschnitt sechs Monate lang bezahlt macht - ein Jahr, was Energie spart.
Zu einer Zeit katalysierte die Entwicklung der Produktion von Glühlampen die Entwicklung der Produktion von feuerfesten Materialien und Spezialglas. Die Erweiterung der LEDs wird die Entwicklung von Technologie und neuen Materialien provozieren.
Siehe auch zu diesem Thema:
Vergleich verschiedener Lampen hinsichtlich Leistung und Lichtleistung
Artikel über LED-Lampen:
Parameter von LED-Lichtquellen
Herausfordernde Probleme mit der LED-Lampenleistung
Andere Lichtquellen:
Natriumdampflampen: Dominanz des gezähmten chemischen Elements
DRV-Lampen: ein beliebter Hybrid aus zwei verschiedenen Quellen
Induktionslampe als Alternative zur LED
Halogen-Metalldampflampen: Bereich der emittierenden Metalle
Siehe auch auf electro-de.tomathouse.com
: